Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 9:33 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 9:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 16:42 
Offline

Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Beiträge: 36
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Yannick hat im ersten Beitrag geschrieben, er habe die Anschlüsse der Sekundärwicklung (Belastung) ab gelötet, trotzdem leuchtet die 25 W Glühlampe hell auf.
Dieses lässt den Verdacht eines Windungsschlusses in der Primärwicklung zu. Prüfen sollte er nun ob der Netzspannungswähler auch auf 220 oder 240 VAC und nicht niedriger steht und sich im Netzeingang nichts gegenseitig berührt.
Nur wenn das aus zu schließen ist, würde sich der Verdacht eines Windungsschlusses erhärten
Vermtl. wird das Radio zuvor über längere Zeit bei hoher Luftfeuchtigkeit gelagert worden sein, dieser Umstand kann einen Windungsschluss natürlich begünstigen

_________________
M.f.G.
harry


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Du sagst, die Sicherung ist in Ordnung???
Dann muss der Kurze vor dem Trafo sitzen, bei Windungsschluss würde die sofort durchknallen.
Entweder das Netzkabel selbst, der Netzstecker oder die Zulöeitung zum Netzschalter.
Frank hat recht: Die verschraubung ist niemals original.
Und was liegt zwischwen der Pertinaxleiste und dem Winkelblech? Sieht nach nem Papierstreifen aus, da gehört ebenfalls ein dünner Pertinaxstreifen zwischen, mit Papier ist der Schluss vorprogrammiert. An der unteren Lötfahne kommt das Schalterkabel an, da kann dann leicht ein Schluss vorliegen.

Und Spaxschrauben haben am Kern auch nix zu suchen, da müssen Lange Bolzenschrauben mit Muttern rein, sonst fangen die Kernbleche leicht an flattern , was zu lautem mechanischen Brummen führt

Gruss
Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jul 07, 2014 17:36 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2783
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Jetzt seh ich es erst - da hat ja einer übelst rumgebastelt. Kreuzschlitzschrauben gab es damals nicht und es sieht tatsächlich so aus las wären da einfach Spanplattenschrauben eingedreht worden.
ich würde das alles erst mal demontieren. Wer weiß ob da nicht noch mehr Stolpersteine eingebaut wurden.
Die Bilder sind leider viel zu klein um wirklich was erkennen zu können. Bei entsprechender Komprimirung akzeptiert due Forensoftware noch die 1300er Auflösung.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jul 08, 2014 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Und wenn dann geklärt ist, ob der Trafo nun kaputt ist, kannst Du Dich gerne bei mir per PN melden.
Das originale Ersatzteil liegt hier.

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot], SJS und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum