Das Thema "Nutzung" bzw. "Bericht über solche Geräte in öffentlichen Foren" wurde ja nun schon in den verschiedensten Radiosammlerforen durchbehandelt, ob das das hiesige Forum, das rbf, das rm.org, das wumpus-gollum oder sicherlich auch viele andere Foren sind.
Die "Nutzungsseite" dürfte also hinreichend klar sein.
Letztlich läuft sich die Diskussion aber dann immer wieder an dem Punkt tot, ob die angebotenen Lösungen
für die gesetzlich erlaubte und für unser Hobby gewünschte ("und", nicht "oder") Anwendung taugen, oder nicht.
Und da muss ich sagen, dass mir mittlerweile der Kopf schwirrt, und in den passt viel hinein.
Da werden Messreihen angelegt, Oszilloskopkurven diskutiert, Konzepte diskutiert, Konzepte verrissen, Theorien aufgestellt, auf andere Webseiten verwiesen (wo festgestellt wird, dass die dortigen Geräte nicht mehr erhältlich sind), Überlegungen über Störnebel im allgmeinen und im besonderen angestellt sowie die Rechtslage vorwärts und rückwärts immer wieder neu diskutiert, sprich:
das Thema wird entweder in einer Weise verwissenschaftlicht, dass es dem Standardanwender nicht wirklich weiterhilft, oder es endet in einer verwässerten Diskussion.
Ich meine das nun wirklich nicht böse und es liegt mir absolut fern, hier oder in einem anderen Forum irgendjemanden zu kritisieren oder schelten zu wollen.
Aber: könnte man mal ein Produkt empfehlen, das entweder a) durch den nicht-studierten Radiohobbybetreiber ohne Firmenmessgerätepark problemlos nachbaubar und gesetzeskonform betreibbar ist? Inklusive des Bezugshinweises der erforderlichen Teile?
oder
b) ein einfaches, käufliches Gerät empfehlen, das dieser Anforderung gerecht wird? Und tatsächlich zum Einsatz an 1 (!) AM-Radio zu Werkstattzwecken (also gesetzeskonform) allumfassend geeignet ist, also nicht gleich ganze Viertel beschallt?
Ich meine, ich verfolge wirklich diese Themen nun seit mehr als 1/2 Jahr intensiv, aber die Diskussion läuft sich immer wieder tot.
Wenn ich mir einen Fernseher kaufen und diesen gesetzeskonform betreiben will, dann interessieren mich als Bedarfsträger auch nur die Produktempfehlung (und der Preis), nicht aber wissenschaftliche Abhandlungen grundsätzlicher Natur, die an anderer Stelle sicherlich ihre Berechtigung haben.
Also: was lege ich mir als Bedarfsträger, der sein Hobby gesetzeskonform betreiben möchte, denn nun zu? Butter bei die Fisch.
Gruß
k.