Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 16:36 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 20, 2006 21:59 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Hab vergessen mich einzuloggen.

Hallo Admin...lösch mal den "Gast" Eintrag ...das war ich *g*

Anbei ein Foto von dem defekten Bauteil....anfang 2007 wird das Radio endgültig repariert...nach inzwischen 14 Jahren!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 21, 2006 11:54 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Hallo!
Das sind Bandfilter für den Zwischenfrequenz-(ZF) Verstärker.In jeden Filter sind Kreise für AM (Amplituden-Modulation = LW / MW / KW) und FM (Frequenz-Modulation = UKW) untergebracht. Ein Fachmann müßte das wieder hinbekommen. Ein- und Ausbau solcher Filter ist immer lästig. Probleme machen taube Kreiskondensatoren und fehlende bzw. zerbröselte Filterkerne.

MfG Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 15, 2007 18:58 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Das Radio steht seit inzwischen seit 4 Wochen hochkant und teilzwelegt auf seinem Schreibtisch....nach seiner Aussage hat es einen komplizierten Fehler im ZF - Teil, das ihn ganz schön zum Schwitzen bringt.

Ich habe den Entschluß gefasst: Wenn er es nicht hinbekommt, verkaufe ich es bei Ebay und besorge mir (endlich) mein Nordmende Fidelio 56, das ich mir ansonsten aus Platzgründen nicht kaufen könnte.

Wenn er es zum laufen bekommt, bleibt es natürlich hier!

Mal sehen ob er es bis zu meinem 40.Geburtstag anfang April fertig hat.
Wäre ein schönes Geburtstagsgeschenk.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 23, 2007 1:40 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Das neueste:

Es liegt NICHT am ZF....nun leiht er sich irgentwo einen Meßsender um den Fehler zu finden.
Ich hab langsam die Nase voll...wenn auch er das Teil nicht zum laufen bringt, findet ihr es demnächst bei Ebay!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 06, 2007 11:53 
Offline

Registriert: So Dez 31, 2006 16:41
Beiträge: 44
Wohnort: in Anhalt
Hi Dietmar !!

Was macht der Siemens Luxussuper ????
Schreitet die Reparatur voran ??
Ich hab auch so eine Kiste hier stehen und müsste da mal mit anfangen, aber dein Bericht schreckt ja gerade zu ab.

Viele Grüße:
Calvin :hello:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 08, 2007 10:33 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Er kommt nicht voran mit der Reparatur....ist wohl ein verflucht kniffliger Fehler.

Es bleibt dabei: Wenn der das Dingen nicht repariert bekommt, verkaufe ich es...inkl. Schaltplan und Bedienungsanleitung.

Dann hab ich Platz für ein Nordmende Fidelio 56, irgentwann werd ich mir eh so eins kaufen.
Bin halt mehr der Nordmende Fan... :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 09, 2007 13:06 
Er hat immer noch nicht weiter gemacht...aber ich gebe nicht auf....aber was mich nervt, ist der freie Platz in meinem Regal....eine starke Versuchung, diesen mit einem Nordmende Fidelio 56 zu füllen, kann ich nicht verleugnen..... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 09, 2007 13:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Jetzt hab ich schon wieder als Gast gepostet... :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 24, 2007 9:53 
Hmm. Hört sich nach einem echten Problemfall an. Mir fiel dabei ein, man
könnte kontrollieren, ob im UKW Teil überhaupt der Oszillator für die Abstimmung schwingt. Oder in der Mischstufe messen, ob überhaupt das ZF-Signal zu messen ist. Aber ohne Oszilloskop wird man nix. Eventuell die ECC85 Röhren überprüfen, ob da alle Spannungen anliegen. Sollte sich aber der Fehler in einem Schwingkreis oder Filter manifestieren, so wird es sehr schwierig sein, diese zu reparieren, weil diese ja im Werk früher sehr genau abgeglichen wurden, selbst ein paar Millimeter verbogene Luftspule kann fatale Auswirkungen haben. Ein Abgleich der gesamten ZF Stufe wäre dann auch notwendig, da müßte man sich erstmal einen Meßsender besorgen oder basteln.
Solche Fehler sind echt nicht schön, frusten einem, wenn man nach Stunden immer noch nichtt weiter ist. Ich kann da nur den Tipp geben, Ruhe bewahren und das Gerät auch mal ein paar Tage stehen lassen, um den Kopf freizubekommen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 24, 2007 10:01 
Hallo Ditmar,
ich kann echt gut verstehen, daß Du auf ein Fidelio 56 scharf bist. Ich habe zu Hause noch eine Carmen 57 in Betrieb, mußte ziemlich viel Kondensatoren tauschen und für die EM34 sitzt jetzt eine 6E5C drinne. Aber der warme Klang und die Technik ist einfach nicht mit heutigen Geräten vergleichbar. Vor allem so robust und einfach sollten heute mal die Geräte aufgebaut sein, und dann nach 50 Jahren etwa noch so laufen. :D :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 24, 2007 10:49 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Meine Großeltern hatten ein Fidelio 56 und ich hab es ende der 80er Jahre verschenkt :evil:

Dann hab ich später versucht, wieder eins zu bekommen und stieß auf ein Othello 56, was fast genauso aussieht, nur etwas größer ist.

Das Siemens geb ich bald auf, denn nun sitzt ein weiterer ehemaliger Techniker an der Kiste und grübelt....ich überlege, ihm das Teil zu schenken und ich suche mir endlich mein Fidelio...mich nervt nicht nur dieser Fehler, den keiner findet, sondern auch die klaffende Lücke in meinem Radio-Regal seit Weihnachten!

Bei mir stehen folgende Nordmende:
Elektra U13, Fidelio 55, Othello 56, Tannhäuser 57 (als Musiktruhe) und ein Traviata 58, ich bin also unverkennbar Nordmende Fan.

Im Kuba Museum mag ich auch die Truhen am liebsten, die ein Nordmende Chassis eingebaut haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 24, 2007 14:11 
Hehe...da schließe ich mich mal an ... Ich bin auch Nordmende-Fan. Allein schon deswegen, weil Nordmende auch hier in Bremen ihre Hallen hatten.

Ich habe aus Platzmangel nicht viele Geräte, aber ein ein Carmen 56, Othello 58 und jetzt auch ein Traviata 57 habe ich hier stehen, wobei letzteres Gerät noch bei mir auf der Werkbank steht. :?
Die meisten Geräte, liefen bei mir zur Reparatur nur durch, aber waren auch schöne Geräte von Phillips, Grundig und Telefunken dabei.
Immer wieder geht mein Herz auf, wenn ich eine knapp 50 Jahre alte Dame wieder zum Leben erwecken kann und sich ein Mensch oder meine Wenigkeit darüber freut, wenn aus einem Holzgehäuse, durch "klappertechnik" hervorgerufen:lol: , man wieder schöne Klänge vernehmen kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 15, 2007 19:49 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Sodele, es ist soweit:

Ich habe das Gerät wieder zurück......unrepariert!

Das Radio habe ich bei Ebay verkauft und mir dafür ein Nordmende Fidelio 56 ersteigert.

Der Clou: Zwischen dem Erlös des Siemens und der Kaufsumme des Nordmende liegen nur 3 cent...sowas hab ich noch nie gehabt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 17, 2007 16:19 
Offline

Registriert: Do Mai 17, 2007 15:46
Beiträge: 1
Anonymous hat geschrieben:
Der Fehler ist gefunden:

Leider funzt das Einbinden von Fotos mal wieder nicht.

Ich beschreib es mal so: Es sind 2 "Metalltürme" in dem Gerät auf dem Chassis...der rechte davon ist defekt...boah..ich komme echt nicht drauf, wie das Teil heißt.... :roll:

Auf meiner HP ist das radio von Hinten abgebildet..da könnt ihr es euch angucken.

Dieses Teil ist defekt und anfang Januar wird er es reparieren.


Du liebe Güte!!! Und das hat keiner gefunden??? Ein defektes Bandfilter!!!???

Ein UKW-Teil mit Totalausfall kriegt man wirklich in wenigen Minuten hin. Man braucht auch fürs Erste keinen Prüfsender, sondern nur ein Multimeter. Und mindestens ein Ohr.

Von "hinten nach vorn:

1. Fingerprobe am Ratiodetektor. Wenn EABC80 an den Stiften 2 und 7: brummt es, dann ist die Verbindung zum NF-teil intakt.

2. Alle Spannungen an der/den ZF-Röhren messen: an dem/den Schirmgitter(n) und Anode(n) müssen plausible Betriebsspannungen anliegen. Wenn das der Fall ist, dann rauscht (!!!) der Ofen schon gewaltig. Wenn nicht, dann fehlt entweder eine Spannung (Anodenwiderstand oder g2-Widerstand defekt) oder Bandfilter unterbrochen oder Röhre ganz taub.

3. Es rauscht nicht: der ZF-teil schwingt so gewaltig, dass die nachfolgende Stufe völlig "zugestopft" wird, ist aber eher unwahrscheilich. Dann reißt aber Schwingung beim Berühren eines Schirmgitters ab - und es rauscht, dass es nur so scheppert. Eine hartnäckig schwingende ZF-Stufe kann graue Haare verursachen, aber keine Tränensäcke. Problem bei alten Radios ist dann eben oft das Bandfilter, auch manchmal die Neutralisationskondensatoren. Aber doch alles keine Hexerei!

4. Wenn der ZF-Teil rauscht und es geht trotzdem nicht, dann ist der Tuner dran. Wird das Rauschen leiser, wenn man die Betriebsspannung abtrennt? Wenn ja, dann ist die Mischstufe und der 1. Banbfilter wahrscheinlich in Ordnung. Röhren taub? Wenn nicht: dann kann es haarig werden, denn dann haben wir es mit 100 MHz zu tun. Aber das ist bei Dir eh nicht der Fall, also .. keine Fortsetzung. Zumindest die in österr. Siemens-Radios verbauten UKW-Tuner waren eher mechanisch (Variometerbetätigung) kaputt als elektrisch.

Viel Spaß mit deinem Radio!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 20, 2007 14:26 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
NAja ...gestern hab ich es abgeschickt...die Trennung is mir nach 13 Jahren nicht ganz leicht gefallen...aber ok..

Ersteigert von einem Asiaten mit deutscher Anschrift, der wie verrückt Radios kauft....


Nach oben
  
 
 [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, fritz52, Grimsel und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum