Anonymous hat geschrieben:
Der Fehler ist gefunden:
Leider funzt das Einbinden von Fotos mal wieder nicht.
Ich beschreib es mal so: Es sind 2 "Metalltürme" in dem Gerät auf dem Chassis...der rechte davon ist defekt...boah..ich komme echt nicht drauf, wie das Teil heißt.... :roll:
Auf meiner HP ist das radio von Hinten abgebildet..da könnt ihr es euch angucken.
Dieses Teil ist defekt und anfang Januar wird er es reparieren.
Du liebe Güte!!! Und das hat keiner gefunden??? Ein defektes Bandfilter!!!???
Ein UKW-Teil mit Totalausfall kriegt man wirklich in wenigen Minuten hin. Man braucht auch fürs Erste keinen Prüfsender, sondern nur ein Multimeter. Und mindestens ein Ohr.
Von "hinten nach vorn:
1. Fingerprobe am Ratiodetektor. Wenn EABC80 an den Stiften 2 und 7: brummt es, dann ist die Verbindung zum NF-teil intakt.
2. Alle Spannungen an der/den ZF-Röhren messen: an dem/den Schirmgitter(n) und Anode(n) müssen plausible Betriebsspannungen anliegen. Wenn das der Fall ist, dann rauscht (!!!) der Ofen schon gewaltig. Wenn nicht, dann fehlt entweder eine Spannung (Anodenwiderstand oder g2-Widerstand defekt) oder Bandfilter unterbrochen oder Röhre ganz taub.
3. Es rauscht nicht: der ZF-teil schwingt so gewaltig, dass die nachfolgende Stufe völlig "zugestopft" wird, ist aber eher unwahrscheilich. Dann reißt aber Schwingung beim Berühren eines Schirmgitters ab - und es rauscht, dass es nur so scheppert. Eine hartnäckig schwingende ZF-Stufe kann graue Haare verursachen, aber keine Tränensäcke. Problem bei alten Radios ist dann eben oft das Bandfilter, auch manchmal die Neutralisationskondensatoren. Aber doch alles keine Hexerei!
4. Wenn der ZF-Teil rauscht und es geht trotzdem nicht, dann ist der Tuner dran. Wird das Rauschen leiser, wenn man die Betriebsspannung abtrennt? Wenn ja, dann ist die Mischstufe und der 1. Banbfilter wahrscheinlich in Ordnung. Röhren taub? Wenn nicht: dann kann es haarig werden, denn dann haben wir es mit 100 MHz zu tun. Aber das ist bei Dir eh nicht der Fall, also .. keine Fortsetzung. Zumindest die in österr. Siemens-Radios verbauten UKW-Tuner waren eher mechanisch (Variometerbetätigung) kaputt als elektrisch.
Viel Spaß mit deinem Radio!