röhrenradiofreak hat geschrieben:
roady43 hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, dass der Ton sauberer wird, wenn ich ganz leicht neben dem Sender fokussiere.
Woran könnte das liegen, welche Röhre könnte verandtwortlich sein?
An der EABC80. Allerdings kommt dieser Fehler selten vor. Ich würde vielmehr folgendes machen:
Den Ratioelko (C52, 4µF) auf ESR und Kapazitätsverlust prüfen.
Den Ratiokreis im letzten ZF-Filter (Abgleichposition b, das ist die Spule mit den drei Anschlüssen) nachgleichen. Das kann man durchaus nach Gehör versuchen: Einen mittelstarken Sender so einstellen, dass die Spannung am Ratioelko maximal ist, dann den Ratiokreis auf saubersten Klang abgleichen. Bitte unbedingt die Stellung des Kerns vor em Verstellen merken, damit Du ihn wieder genauso einstellen kannst, falls der Nachgleich nichts bringt.
Lutz
Lieber Lutz
vielen Dank für die Antwort.
Den Ratioelko sowie alle anderen Problemkondensatoren hatte ich schon ausgetauscht. Mit dem Abgleich tat ich mich etwas schwer, hatte zuerst an der falschen Spule gedreht. Das Radio spielt klangstark mit vollem Bass, aber der Empfang lässt noch zu wünschen übrig. Werde in Ruhe nochmal alles prüfen mit den Drosseln.
Wie bereits erwähnt habe ich den originalen Gleichrichter (E220 C 85) wieder angehängt, der liefert 230V (statt der verlangten 260V) bei einer Spannung aus dem Netz von 232V.
Damit sind die Spannungswerte ebenfalls nicht optimal, folgendes konnte ich messen:
Heizspannung liegt bei knapp 7V,
EL41 an A 215V (statt 255V), an G2 182V (statt 182V)
EABC80 an A 81V (statt 80V)
EF93 an A 171V (statt 190), an G2 91V (statt90V), an K 1,25V (statt 1,7V)
ECH81 an G5 1,6V (statt 2V)
Zur Erinnerung: den originalen Selengleichrichter hatte ich wieder angehängt, da die Diode mit Widerstand (BN4007 plus 166 Ohm) ganz merkwürdige Werte lieferte (bei erreichten rund =260V (=Soll!) am Pluspol des Gleichrichters mit ~230V aus dem Netz, kamen zu hohe Heizspannung sonst aber zu niedrige Werte zustande (da habe ich wohl was verbockt oder nicht kapiert) und das Klangergebnis war viel schlechter als mit dem Selengleichrichter...