Hallo,
danke Euch beiden und für die Einstellung des Bildes. Natürlich ist bei mir der beschriebene Kontaktsatz vorhanden.
Diese Darstellung entspricht meinem Zustand. Alles wie zu sehen. Über und unter den mit Kunststoff sockeln 'beschlagenen' Kontakten sind diese seitlichen Metallzungen. Da die bei mir völlig starr mit leichten Abständen über und unter dem Kontakt sind, scheinen die für meine Beobachtung nur so eine Art Anschlag, also um eine Verbiegen der kontakte zu vermeiden, zu sein.
Aber eben der hier auch zu sehende nackte Zapfen, mit dieser Art Feder und Benzingscheibe o.ä. vorn drauf. Genau dort, vermeine ich, müßte die Kontaktauslösung sitzen (wie ein Kipphebel). Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Jedenfalls sitzt unter oder in der Seiltrommel nichts.
Ich gucke mir das dennoch morgen noch einmal an.
Ach nochwas...
... habe ich Eure erneute Nachfrage nach dem gewissenhaften Kondensatorwechsel zum Anlaß genommen, in den Keller zu gehen und das Chassis mit der Taschenlampe abzusuchen.
Und siehe da, es fanden sich noch zwei Ausreißer. Versteckt unter Lötleiste und gruppierten Widerständen im Schattenwurf der Tischleuchte: Papier- Ero, zwei Stück. Einer direkt neben dem Magnet.
Für heute zu spät, noch mal den Lötkolben anzuheizen.
In den nächsten Tagen nehme ich mich der beiden Zöglinge an. Falls das Meßgerät gravierende C- Abweichungen oder R- Nachweise bringt ---> Verweis von der Spielstätte (und Brief an die Eltern!)
Danach melde ich mich wieder. Vielleicht erübrigt sich ein Abgleich des Filters 5.
Danke erstmal für Eure Hinweise und Gruß: drahtfunk
