So, ich wieder.
ich habe mich jetzt an die restlichen Arbeiten gemacht. Eines aber vorab. Da ich das hier (ebenso, wie in anderen Foren) mit dem Upload der Fotos recht umständlich finde und die Bilder nicht größer, als 180kb sein dürfen, habe ich die restlichen Fotos in der Dropbox geparkt. Hier ist der Link:
https://www.dropbox.com/sh/ti2gund4uxek ... wwPHa?dl=0Ein abschließendes Video ist hier zu finden:
(.mp4)
https://www.dropbox.com/s/6lsizmowfqa39 ... 7.mp4?dl=0(.mkv)
https://www.dropbox.com/s/tgb501f6ywots ... 7.mkv?dl=0Das Video habe ich deshalb nicht bei Youtube hochgeladen, weil es dort eher mal GEMA-Probleme geben könnte. Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn ich das Video mit GEMA-freier Musik nachvertone, oder?
Nun aber zu den eigentlichen, abschließenden Arbeiten.
Nachdem ich also einige Schichten Hartöl drauf hatte, entfernte ich das Klebeband von den Zierleisten und polierte diese mit der Polierpaste. Neben den Zierleisten klebte ich vorher erneut ab, um nicht den Polier-Siff auf den "Lack" zu bekommen. Anschließend mit Alkohol alle Rückstände entfernt und fettfrei gemacht. Dann mit ruhiger Hand und kleinem Pinsel Zapon-Lack aufgetragen, damit es nicht wieder anläuft.
Dann habe ich vorn die Bleche aufgebracht, die ich vorher mit gleicher Prozedur verschönert hatte.
Inzwischen hatte ich auch die alubeschichtete Pappe aus der unterseitigen Aussparung entfernt und erneuert.
Die Schallwand habe ich bewusst nicht restauriert. Auch, wenn der Schallwandstoff nicht mehr der allerschönste ist, wollte ich mit ihm etwas Patina an der Frontansicht belassen. Die Schallwand selbst wurde von hinten nur etwas gereinigt und fehlende Schrauben wurden ergänzt.
Um das Chassis wieder mit dem Gehäuse zu verheiraten, musste ich die renovierte Behausung auf zwei Werkzeugkästen stellen. Nur so ließ sich die Lautstärke-Regler-Einheit, oder wie das Teil heißt, gefahrlos von unten in seinen angestammten Platz einsetzen. Anschließend wurden die Leitungen mit dem bewährten Leukosilk befestigt.
Nachdem alle Kabel für die Türschalter und die Lautsprecher wieder angelötet waren, erfolgte noch eine kurze Sichtkontrolle. Dann schloss ich das Radio zum letzten Mal an den Trafo mit der Vorschaltlampe an.
Nach dem Einschalten leuchtete das Lautstärkerädchen wunderschön rot und es erklang ein sehr schöner, noch etwas basslastiger, aber starker und kraftvoller Sound. Nachdem ich mir selbst beidseitig ausgiebig auf die Schulter klopfte, vernahm ich einen leichten Brummton im Hintergrund. Er war (ist) lautstärkeunabhängig und auf allen Tastenstellungen gleicher Maßen. Ich hatte doch alle Elkos ausgetauscht. Wie kann das sein? Ich werde mich dem nach Weihnachten widmen, da das Brummen relativ leise ist und bei ausreichender Lautstärke nicht auffällt. Vermutlich muß nur der eine, oder andere Austausch-Elko anders plaziert werden. Wie gesagt, das mache ich später. Jetzt genieße ich erstmal mein Werk und werde mich im neuen Jahr um besagtes Brummen und eine Rückwand kümmern.
Ich schließe jetzt erstmal diese Restauration / Restaurierung (war hier auch mal ein Thema - ist aber wohl beides richtig) hier ab. Ich bedanke mich für das Interesse an meiner Arbeit und würde mich über Eure Kommentare sehr freuen.
Euch allen wünsche ich schöne Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr, für das ich Euch allen nur das Beste wünsche.
Tschüss,
Euer Claas.
P.S.: Ich habe gerade festgestellt, daß das Video in einer grotten-schlechten Qualität vorliegt. Ich werde mich in Kürze um eine Lösung bemühen. Versprochen.