Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 0:54 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 0:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 12:19 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Hattest du die Zahnräder auseinander gehabt? Ich glaube da muss gar nichts verspannt werden, die Zähne der beiden Scheiben müssen nur aufeinander liegen und das ganze in sich fest sein. Als ich so einen Motor mal zerlegt habe habe ich das Getriebe einfach lose zusammengebaut. Geht einwandfrei.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 12:21 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Schau mal hier:
http://dampfradioforum.de/ht ... urg+9.html

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 13:06 
Hallo Christopher,

das Verspannen der Zahnräder ist normalerweise unumgänglich,da es sonst bei schwach einfallenden Sendern im Rüttelbetrieb zu einem Rasseln kommt.Das kann im Extremfall die Musik übertönen,ausgemacht lästig.Es reicht allerdings vollkommen aus,wenn die Zahnräder 2-3 Zähne verspannt werden,weil es sonst zu einer Erschwernis der Leichtgängigkeit führt.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 16:38 
Offline

Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Beiträge: 477
Wohnort: Süddeutschland
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Otto hat vollkommen Recht, die Zahnräder müssen unbedingt verspannt werden.
Ich verspanne sie immer 3 Zähne.

Schau mal hier, so sieht eine Freiburg 9 Schallwand im Originalzustand aus

:wink: :

http://cgi.ebay.de/Saba-Freiburg-9-Auto ... 0370283678


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 17:43 
Dieser kleinkarierte Stoff wurde erst 1960 verwendet,bis dahin hatten die Freiburgs immer große Quadrate oder Rechtecke,der 9er diese waagerechten Linien.Den gleichen Stoff hatte auch noch der 100er,erst der 125er hatte dann dieses kleinkarierte Muster.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hm, stimmt. Der Stoff passt nicht zum Freiburg 9, ist dann wohl vom 125er. Es sieht aber nicht so aus, als ob jemand den getauscht hätte. Vielleicht vor langer Zeit. Der Stoff der drauf ist ist ziemlich ausgebleicht und überall da, wo er keinem Licht ausgesetzt war noch wie neu. Vielleicht eine zeitgenössische Reparatur, zu der Zeit als das Radio noch das beste Stück in der Wohnung war? Der Stoff war kaputt (Katze, Kind etc.) und beim Händler gab es möglicherweise nur noch Ersatz für den 125er. Ich hab leider nur den Rechteck-Stoff von Saba rumliegen, so werde ich wohl erstmal den Stoff drauf lassen, bis Ersatz da ist.

Wegen dem verspannen der Zahnräder vielen Dank für die Infos. :) Werde die Räder dann um 3 Zähne verspannen. Der Motor ist gesäubert und wird jetzt wieder zusammengesetzt.
Gruß
Denis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 13, 2009 23:35 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo denis,

ich meinte mit der Halben versapnnung nicht direkt die Zahnräder sondern die Feder. Das heißt die Nut der Feder sollte um die hälfte verspannt sein, das entspricht auch etwa 3 Zähne :wink:

Stimmt du hast ja 2 verspannte Räder drin *verdammt* ist mir doch glatt entfallen :roll: Das liegt wohl an dem Megastress von allen Seiten in der letzten Zeit :P

Ich würde den Stoff lassen und irgendwann ersteigerst du dir von nem Schlachtgerät die "Leere" Schallwand :wink:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 18, 2009 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
hier mal ein kurzer Zwischenbericht.
Der Motor ist wieder zusammengesetzt und eingebaut. War sehr leichtgängig und die Spulen hatten jeweils einen Wert um die 1010 Ohm.
Dann hab ich alle möglichen Kontakte gesäubert und danach die Kondensatoren getauscht. Erneuert wurden alle Kondensatoren, bis auf die durchsichtigen, vergossenen Plastikdinger, dem Siebelko und 3 kleinere Elkos die ich gerade nicht als Ersatz da hatte.
Gestern abend dann der erste Test und es läuft. :D Der Suchlauf funktioniert super. Er findet die Sender und stellt scharf. Der Schnellauf funktioniert ebenfalls, ebenso wie die Stummschaltung beim Suchlauf.
Nun stehen noch ein paar kosmetische Dinge an, wie Gehäuse aufpolieren, Zierleisten und sonstige Metallteile aufarbeiten, Tasten, Knöpfe usw.
Gruß
Denis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 18, 2009 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Denis,

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur,mit Geduld und Spucke kriegt man alles wieder auf die Reihe.Jetzt hast Du ein tolles Radio,das mit dem falschen Stoff würde ich an Deiner Stelle nicht so eng sehen,kommt Zeit kommt Stoff.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 19, 2009 9:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, hier noch 2 Abschlußfotos.
Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben.
Gruß
Denis


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum