Hallo Leute!
Der Thread ist zwar schon alt, aber das Problem ist gleich, also wollte ich nicht noch einen eröffnen.
Auch bei mir geht es um die C/R Kombi 10nF/10MΩ im Nordmende Phono Super 57, dessen stolzer Besitzer ich seit heute bin.
Zur Erinnerung der Schaltplan-Ausschnitt von Steven (faz):

Warum bei mir die Nummerierung der Bauteile eine andere ist, weiß ich nicht. Habe den Schaltplan von zwei verschiedenen Quellen und bei beiden sind die Nummern wie unten (ist ja auch nicht entscheidend).
So sieht das bei mir aus:

Steven hat geschrieben:
faz hat geschrieben:
2 Pins gehen an die EABC80 (pin 7 und 8) und einer an den Lautstärke Poti.
Genau so ist es auch bei mir, deshalb habe ich Schwierigkeiten mit der Aussage von Harry:
eabc hat geschrieben:
... ein Ende des C,s und des R werden zusammen gelötet dieser Punkt kommt dann an PIN 8 der EABC80, das andere Ende des C,s kommt dann an den Lautstärkereglers. das ende des Widerstandes und die Abschirmung kommen dann an Masse.
Wie gesagt, kommen bei mir auch 2 Pins an Pin 7 und 8 der EACB, der dritte an den Poti. Habe das mal abfotografiert:

Ich hoffe, es ist zu sehen (habe beide Pins nur provisorisch angelötet, um später nicht durcheinander zu kommen). Der freie Pin war am Lautstärke-Poti.
Nun habe ich Verständnisprobleme mit der Masse, oder ist damit der Pin 7 der EABC gemeint?
Ich würde diese Kombination folgendermaßen gestalten:

Wo ist mein Denkfehler?

Bei der Gelegenheit noch eine Frage zum Schaltplan: wie gesagt, habe ich ihn sicherheitshalber von zwei verschiedenen Quellen runtergeladen und in beiden gibt es zwei ECC85:

... ich finde aber nur eine:

Was läuft hier schief?
Und noch etwas: ich möchte das Gerät nicht einschalten, bevor alle Papierkondensatoren getauscht sind, deshalb überlege ich, was noch getauscht werden müsste / könnte. Sollte z.B. der Selen-Gleichrichter nicht mehr OK sein, kann ich stattdessen einen KBU4J nehmen?
Becherelkos sind vorhanden, der Ratio-Elko wird auch getauscht (wären hier 4,7µF statt 4µF OK?). Was könnte ich noch "auf Halde" mitbestellen?
Und zu guter Letzt: kann ich die Netzspannung bedenkenlos auf 240V umstellen? Was wäre dabei zu beachten oder ggf. zu ändern?
Vielen Dank im Voraus!