Hallo,
ich habe nun eine Schaltstrecke des Netzschalters gebrückt. Das heißt, es wird nun nur noch 1-polig vom Netz getrennt. Da es kein Allstromgerät ist, sollte das keine schwerwiegenden Nachteile einbringen.
Ein neues magisches Band bekommt der Villingen auch noch.
Der vorhandenen Röhre hätte man bezüglich Leuchtkraft allenfalls die Schulnote 4- geben können. Nun kommt ein russischer Ersatztyp rein. Der einzige Vorteil ist, daß dann die Röhre garantiert neu ist. Und trotzdem löhnt man ca. 10 Euronen (ohne Porto) für so ein Dingens.
Beim Austausch ergab sich ein kleines Problem.
Da ist so eine seltsame "Halterung", die ein Fensterchen einfasst.
Gleichzeitig umschließt diese Halterung die Röhre.
Nach dem Ausbau ist das hier alles was übrig blieb:
Das Zeug ist mürbe wie Blätterteig. Keine Chance einer Wiederverwendung.
Dieses Fenster muß nun irgendwie wieder an die Röhre dran.
Die Röhre selbst hält in einer Art Federklammer. Sollte also machbar sein.
Die Skalenlampen haben einen neuen weißen Überzug bekommen.
Das heißt, - ich habe neue Lämpchen eingebaut, da die Alten bereits eine deutliche Schwärzung aufwiesen.
Nun hat sich noch ein weiteres Problem ergeben.
Die vordere Gehäuseleiste, die die Öffnungen für die Klangregler aufweist, und die auch die Gebißtastatur umrandet, hatte links und rechts eine messinggelbe Lackierung. Diese war ziemlich unansehlich geworden und wies schon grüne Flecken auf. Wie schimmliger Käse. Der Reinigungsversuch hatte zur Folge, daß die gelbe Farbe stellenweise abging, oder zumindest sehr dünn wurde. Nun sah das Ganze noch besch..eidener aus wie vorher.

Ich habe nun die ganze Leiste von der Farbe befreit.
Nun muß ich mir was einfallen lassen. So belassen kan man das nicht, denn "Schwarz & Silber" war der Trend der 70er Jahre. Irgendwas muß da also wieder drauf.

Mal sehen, was man da tun kann.
Gruß
Rocco