So, habe jetzt mein 2. Radio fertig. Es soll als "Gebrauchsradio" für meine (Metall)Werkstatt dienen, die ist zwar Frostfrei, aber da wird regelmässig geschweißt und geflext und auch mal mit schmierigen Händen der Sender gewechselt

, also nicht unbedingt der perfekte Einsatzort.
Das Radio habe ich von einem älteren Herrn übernommen, der es regelmässigbis heute in Gebrauch hatte. Da es nicht mehr richtig funktionierte sollte es eigentlich auf den Sperrmüll. Optischer Zustand war ok. Geschenkt, kann man ja mal reinschauen.
Nach kurzem optischem Check über Vorschaltlampe mal eingeschaltet. Folgendes festgestellt.
-alle Potis schwergängig, Beide Tuner schwergängig, der UKW Seilriss
-radio spielt , Balanceregler voll links, trotzdem rechts lauter
-nach 30 Minuten wird der linke Kanal leiser bis er ganz weg ist
- alle AM Breiche kein Empfang
- linker Tieftöner scharrt nach ner Weile Betrieb
- beide Hochtöner keine Funktion (aber es kamen auch nicht wirklich Höhen)
- Magisches Band schwach und eingebrannt, kaum Pegel
- das Radio spielte zwar, aber klang echt wie ein Mülleimer. Keine Höhen,kratzige Bässe, naja, und diese Optik
Das war eigentlich der Punkt wo ich schon überlegt hatte, ob ich das Ding wieder vor die Tür stellen sollte...zumal ich die Brotkastenform
der 60er Jahre überhaupt nicht mag.
Nun, ich habe es nicht gemacht. Und ich habe es nicht bereut ! Der Vorher Nacher Effekt war grandios !
Der Klang ist super, klare Höhen, Gute Bässe, und recht sauberer Empfang.
Alles in allem ein perfektes "Anfängerradio". Dank Platinen mit aufgedruckten Bauteilbezeichnungen recht einfach zu reparieren,
Meist sehr preiswert in der Anschaffung , aber klanglich sehr ausgewogen.
Danke nochmal an die tollen Leute hier in diesem Forum für die Hilfe und die vielen interessanten Anregungen.
Hier noch mal paar Bilder
Dateianhang:
DSC_0665.JPG
Dateianhang:
DSC_0667.JPG
Auch noch paar von Innen
Dateianhang:
DSC_0668.JPG
Dateianhang:
DSC_0669.JPG
Zusammengefasst haben sich eigentlich fast alle Probleme durch Tausch der Kohlemassewiderstände erledigt. Die Tieftöner waren etwas im Korb verzogen, der wurde leicht nachgebogen und der Klang ist perfekt.
- Alle Potis und Tuner wieder leichtgängig und in Funktion (wobei ich am Seilzug des UKW fast verzweifelt bin)
- Das Magische Auge ist deutlich heller und der Pegel viel höher (höher als der eingebrannte Bereich)
- Der AM Empfang funktioniert wieder
- Alle im Schaltplan angegebenen Spannungen sind wieder im Normbereich
- Und der Klang ist hammermässig
Allerdings hab ich ein paar Teile "übrig"

Dateianhang:
DSC_0674.JPG