Ersatz für Lautstärkepoti Bezugsquelle

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Ersatz für Lautstärkepoti Bezugsquelle

Post by AlfredG »

Hallo Simon,
Was nützt die Theorie wenn man nicht auch mal die Anodenspannung in den Fingern spürt

Auch ich war mal im "groben", wir haben an einem Generator und den Trafos im Kraftwerk gebaut. Das war auch nur Theorie, sonst würde ich hier nicht mehr schreiben :-)
Hände in den Taschen lassen wenn man rumläuft war das erste was ich da gelernt habe! Auch bei Arbeiten am laufenden Radio ist die 2. Hand bei mir immer weg von Gerät.
Alfred
SimonP1999
Posts: 124
Joined: Fri Feb 09, 2018 21:43
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Ersatz für Lautstärkepoti Bezugsquelle

Post by SimonP1999 »

Keine Angst da halte ich mich so gut wie zwanghaft drann. Nur vor einiger Zeit war ich dann mal etwas zu leichtsinnig und dann hats geflatscht.
War damals auch im Krankenhaus, weils mir echt elend ging. Es war so ein Erlebnis das ich nicht unbedingt nochmal haben muss...
Heute bin ich da sehr viel vorsichtiger. Als ich jetzt beschlossen habe das als Hobby so ein bisschen zu vertiefen, habe ich mir auch einen Regeltrenntrafo angeschafft um wenigstens schonmal weg vom Netz zu sein. Letztens wurde ich dann zart daran erinnert, dass das Ganze nicht harmlos ist. Ich habe etwas leichtsinnig im Radio rumgefummelt und wurde von einem Kondensator gebissen, Gerät war während dessen eingeschaltet... Ich hatte Glück es war nur der Leckstrom diesen alten Kondensators, gemessen habe ich 100V AC und einen Strom gegen Masse, die ich mit der selben Hand berührte, von 10mA. War also eine eher harmlosere Warnung die mich aber wieder wach werden lies für die Gefahren des el. Stromes. Will ja auch gerne älter werden als 18 :!: