So, ich habe gestern noch mal Abendschicht am Radio geschoben und wollte euch zumindest auf dem Laufenden halten.
@Peter: Ja, ie Schrauben haben 5,5er Köpfe. Danke für den Tipp, ich habe das Mischteil aufbekommen.
Also, der Gleichrichter ist durch einen neuen Silizium-Gleichrichter mit Lastwiderstand ersetzt. Außerdem habe ich auch gleich noch 10nF Kondensatoren drangemacht um etwaige Spitzen rauszunehmen.
Wirkung: Absolut keine

Ich versteh' es nicht, das magische Band zuckt noch genau wie vorher bei Last... ich weiß nicht mehr weiter, es ist doch jetzt die ganze Stromversorgung überholt.
Dazu habe ich noch die beiden dicken 100µ Elkos auf der ZF-Platine getauscht und testweise mal den kleinen 0,5µ, der den Empfangspoti auf Masse legt.
Wirkung: Beim ersten Einschaten liefen die Sender arg weg und das magische Band zeigte keinen Ausschlag mehr. Nach 10 Minuten Betrieb war alles gut, das Band reagiert, die Sender bleiben halbwegs. Lediglich die AFC korrigiert nur nach oben, nicht nach unten. Lässt sich die über R33 auch ohne Wobbelgenerator o.ä. einstellen?
An die schwarzen Tantal-Perlen (ich glaube zumindest es sind solche) im UKW-Mischteil habe ich mich noch nicht rangetraut, da müsste ich - wie Peter schon sagte - das gesamte Mischteil zerlegen. Habe Angst, dass da mehr kaputt geht, als ganz. Kann das nicht doch irgendeine verschlissene Röhre sein?
Ich glaub ich geb's auf...