Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 17:13 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 17:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 29, 2009 22:13 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Hmmm, - der Klang ist "komisch"? :roll:
Läßt sich das auch detaillierter beschreiben?
Fehlen Höhen, Mitten, Bässe? (Subjektiv)
Oder sind Frequenzbereiche überbetont?

Man könnte bei begründetem Verdacht natürlich eine Frequenzganganalyse machen. Der Aufwand hierfür würde aber in den meisten Fällen das Verhältnis Aufwand zu Nutzen sprengen. :|

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 29, 2009 22:51 
Naja ich muss erstmal gucken wie der klang ist wenn ich alle Kondensatoren eingebaut habe.. momentan habe ich ca. die hälfte wenn der klang immer noch so Basslos Hochtönig und flach ist melde ich mich .... sonst habe ich halt glück gehabt..... :roll:

schade das keiner über ein Radio das meinem ähnlich ist rerichten kann... wie der klang so ist.....


Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 29, 2009 23:00 
Naja ich muss erstmal gucken wie der klang ist wenn ich alle Kondensatoren eingebaut habe.. momentan habe ich ca. die hälfte wenn der klang immer noch so Basslos Hochtönig und flach ist melde ich mich .... sonst habe ich halt glück gehabt..... :roll:

schade das keiner über ein Radio das meinem ähnlich ist rerichten kann... wie der klang so ist.....


Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 29, 2009 23:50 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Kevin,

kein Rätselraten über den Klang sondern eine klare Aussage:

Satter Bass / klare Höhen + sehr guter Empfang.
Allerdings nur wenn das Gerät komplett und fehlerfrei überholt worden ist.

Hatte schon mehrere dieser Modelle in der Werkstatt und habe noch keine schwerwiegenden Probleme damit erlebt.
Allerdings reagieren die Klangregler nur bei Betätigung oder Nichtbetätigung diverser Klangtasten. Nur weiss ich jetzt nicht mehr welche Tasten, so interessant war das auch wieder nicht.
Wenn dein Concertino noch nicht verbastelt ist und du auch keine Fehler machst, dann wirst du es schnell bemerken und auch die Membranen vor Freude hüpfen sehen.
Der Bass kommt schon recht ordentlich und keineswegs flach.

Viel Erfolg und Gruss,

Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 30, 2009 0:08 
Danke !!! also momentan ist der klang mit

wenig Bass

sehr hochtönig

befriedigender empfang

klang verzerrt schnell wenn ein wenig mehr bass kommmt.
mann muss sehr aufdrehen um gute lautstärke zu haben.
könnte auch an den röhren liegen wobei die eig. noch gut aussehen.

wenns sich nach dem tauschen der kondensatoren nichts ändert muss ich mich nochmal melden.....

danke schonmal..... :wink:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 30, 2009 0:29 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Kevin,

tja das kann aber viele Ursachen haben. Wenn der Ton verzerrt bei lauter Stellung, würde ich mal den Kathodenelko und den Koppelkondensator wechseln. Vieleicht ist auch die Endstufenröhren bzw. Vorstufe am ende. Hast du da eine EABC80 und eine EL84 drin? Meist ist das Triodensystem der EABC ziemlich runter :roll:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 30, 2009 0:32 
Ich habe beiden EL84 und EABC80 obwohl die noch alle gut tun... also kp... mal testen obs dann besser ist wenn ich ne andere reinmache.... :roll:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 30, 2009 6:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat Eisenkern:
Zitat:
Allerdings reagieren die Klangregler nur bei Betätigung oder Nichtbetätigung diverser Klangtasten. Nur weiss ich jetzt nicht mehr welche Tasten, so interessant war das auch wieder nicht.

Hallo!

Es ist die mittelste Taste "Orchester". Diese muß gedrückt sein, um die Klangregler "freizuschalten". Dies geht natürlich auch in Kombination mit anderen Tasten.
Telefunken und auch AEG für seine Schwesternmodelle gaben extra dafür eine separate Beschreibung neben der eigentlichen Betriebsanleitung heraus.
Eben weil viele Kunden durch diese etwas ungewöhnliche Schaltung verunsichert waren.
Hier mal das Beispiel von AEG. Sind damals aber mit dem dazugehörigen Radio aus meinem Besitz gegangen. Habe nur noch diese Fotos hier zu bieten.

Zum Klang habe ich eigentlich nicht viel mehr zu sagen, als oben sowieso schon gesagt wurde. Nur soviel. Wenn ein Concertino oder Opus oder eben das Parallelmodell von AEG richtig spielt, gehören sie zu dem besten, was der Röhrenradiomarkt zu bieten hat. Ich denke das sollte reichen...

paulchen


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 30, 2009 7:40 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Bevor nicht sämtliche bekannten Kondensatoren getauscht sind, macht es keinen Sinn zu grübeln und über eventuelle weitere Defekte nachzudenken.

Alle erwähnten Geräte gleichen Types welche ich hier hatte, sowie fast alle anderen Geräte, egal welcher Hersteller, spielen mit defekten Kondensatoren schlecht und ohne Bass.
Im Klangregelbereich ist es besonders wichtig, auch auf die richtigen Werte der C's zu achten.
Der Kathodenelko der Endröhre ist auch oft hin, die Endröhre selbst ebenso.

Also erst einmal die übliche Kur komplett durchführen und wenn das nicht reicht, dann mal schauen was eventuell noch zu machen ist.

Gruss Henry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 30, 2009 10:44 
Den Trick mit der Orchester Taste habe ich auch schon raus :wink:

aber wir werden sehen wies klingt wenn ich alle Kondensatoren habe ich muss die restlichen nacher noch aufschreiben und dann Montag holen und einbauen....

also abwarten

aber DANKE !!! für eure unterstützung :D

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 15:21 
Hallo....

vor ca. einer 2 wochen habe ich die hälfte aller Kondensatoren gewechselt. weil mir noch einige kondensatoren fehlten habe ich das radio so weit fertig gemacht und wieder zum testen zusammen gebaut. Klappte super klang besser empfang besser... aber noch nicht ganz so wie ichs mir erhofft habe....

... dann habe ich diese woche alle anderen kondensatoren gewechselt JETZT GEHTS NICHT MEHR !!!!!...

- Alle Röhren heizen (optisch)
- beleuchtung geht
-Magisches auge heizt aber kein leuchtfeld !!!
- es kommt kein ton kein pieps kein garnix......

also was kann das seien ??? ich habe eigendlich keine großen felher gemacht

zudem habe ich eine frage:

die LS kabel waren zu spulen gewickelt die habe ich auseinander machen müssen ... waren die wichtig ????

HELFT MIR ICH WERDE SONST BESCHEUERT !!!!

Danke..... 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 15:27 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Kevin,

das habe ich auch schon gehabt: Kondensator an falschen Lötpunkt angebraten. Kontrolliere die letzten verbauten mit dem Schaltplan.

Die Lautsprecheranschlussdrähte sind gewendelt gewesen um Vibrationen (Durch den Bass) zu dämpfen, damit die Lötstellen nicht allzusehr belastet werden. :wink:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 15:30 
Also kann ich diese wicklungen weg lassen ???

ich bin mir nicht mehr genau sicher wo die alten kodies genau saßen... ich habe die neuen drin... oh *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** mannnnnn....

:D :) :( :roll:

Kevin..... 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die Kondensatoren musst du einfach nur mit dem Schaltplan vergleichen. Dauert vielleicht 'ne halbe Stunde.

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 17:22 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Zitat:
Ich bin mir nicht mehr genau sicher wo die alten Kondies genau saßen....


Wenn ich alle Kondensatoren auf einmal ausbaue, dann verfertige ich zuvor eine ausführliche Dokumenation mit Skizzen wo sie dran waren.
Da ergibt manchmal mehrere DIN A4 Seiten. So fünf bis sechs können das schon werden.
Nein, die Zeit ist mir dafür nicht zu schade! 8_)

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum