Guten Abend zusammen,
ich möchte euch nochmal ein Update zur aktuellen Situation geben:
Mittlerweile ist das Teslanol T6 bei mir angekommen, ich habe vorsichtig die Tastensätze, so gut es ohne deren Ausbau möglich war, damit eingesprüht.
Da mir die sehr poröse Fassung der ECL86 ein unwohles Gefühl bereitet hat und durch bloßes Anschauen fast zerbröselt wäre, habe ich mich dazu entschlossen den Sockel durch einen baugleichen zu ersetzen (Noval 9pol. mit Schirmung). Der Sockel hat sich wie vermutet nicht zerstörungsfrei ausbauen lassen, aber er ist nun draußen und die darunterliegenden Bohrungen haben (für mich) neue Fragen aufgeworfen.

Die Löcher der Pins 6-9 an der ECL86 (von oben gesehen), haben eine leichte Delaminierung, das sieht für mich so aus, als würde dort zu viel Strom fließen bzw. die Temperatur zu hoch sein.
Ist evtl durch einen verschobenen Arbeitspunkt die Röhre zu heiß geworden und hat evtl. auch einen Defekt erlitten?
Natürlich wäre auch denkbar, dass die Platine einfach in die Jahre gekommen ist und sich deshalb die obere Schicht ablöst... Hier bräuchte ich bitte eure Meinung dazu.

Zudem ist mir eine Unstimmigkeit zwischen Schaltplan und Platine aufgefallen, evtl. habe ich hier aber auch einfach nur Tomaten auf den Augen.
Schaut man sich die Heizspannung an der ECL86 an, sollte der Pin 5 auf Masse liegen, wohingegen die zweite Leitung der Versorgungs-Wechselspannung auf Pin 4 gehen soll. Tatsächlich ist aber der Pin 4 auf Masse geführt (über ein kleines an das Chassis gelötetes Blech, im Bild bereits entfernt), während Pin 5 in Richtung Netzteil verschwindet. Da der Heizdraht über Wechselspannung betrieben wird, macht das funktional natürlich keinen Unterschied. Dennoch frage ich mich, ob ich hier etwas falsch interpretiere oder war das früher so üblich?

Sobald die Ersatzfassung bei mir ankommt würde ich die direkt wieder einlöten, eine frische ECL86 habe ich ebenfalls besorgt (sind gar nicht so billig zu bekommen

) und erneut das Radio in Betrieb nehmen.
Viele Grüße
Patrick