Guten Abend Zusammen,
vielen dank für Eure Antworten.
Bosk Veld hat geschrieben:
Der Oszillator schwingt bei einer Empfangsfrequenz unterhalb 95 MHz zu schwach oder gar nicht mehr.
Ob er schwingt, kannst Du mit einem Kofferradio selbst testen. Die Oszillatorfrequenz, die das Carmen 55 erzeugt, ist 10,7 MHz höher als die Empfangsfrequenz, bei 94,7 MHz also 105,4 MHz. Der Oszillator strahlt diese Frequenz auch ein wenig aus, so daß man sie in der direkten Umgebung empfangen kann. Stelle das Kofferradio auf ca. 105 MHz und halte es nahe an das - leise gestellte - Röhrenradio. Dann stelle an letzterem die Empfangsfrequenz hin und her, bis auf dem Kofferradio das Rauschen oder der Sender verschwindet. Probiere das Gleiche auch bei z.B. 90,0 MHz (Kofferradio dann auf 100,7 MHz) und bei 87,5 MHz (Kofferradio auf 98,2 MHz). Verschwindet das Rauschen auch bei den niedrigeren Frequenzen, schwingt der Oszillator. (Die Differenz kann von den Anzeigen her durchaus ein paar hundert kHz von den 10,7 MHz abweichen, das spielt hier keine Rolle.)
Es ist genauso wie hier beschrieben. Auf einem externen Radio "verschwinden die Sender bis 104,75 MHz. Danach tritt das Phänomen nicht mehr auf. Der Oszillator schwingt also unterhalb dieser Frequenz nicht mehr. Aber was heißt das jetzt? Kann ich da noch etwas tun?
hf500 hat geschrieben:
Dann wird es einigermassen schwierig
Das klingt ganz schön verzwickt... Ich hoffe nicht, dass das der Fall ist....!?
Ich bin gespannt auf Eure Antwort und hoffe, dass das Problem nicht allzu schwer ist...

schonmal für Eure Hilfe und einen schönen Abend
Laurenz