Hallo,
der VE ist fertig, hier die Bilder.
Ein kleiner Hinweis zur Rückwand: Ich weiß es sieht mit den großen U-Scheiben nicht so doll aus, aber leider ist die Rückwand an den Befestigungslöcher so ausgefressen, dass man sie sonst nicht mehr besfestigt bekommt.
Dateianhang:
IMG_6911.JPG
Dateianhang:
IMG_6910.JPG
Dateianhang:
IMG_6912.JPG
Empfangsversuche mit einer in der Garage aufgespannten, ca. 9 m langen Antenne sind gut, abends bekommt man recht viele Sender. Es macht Spaß mit der Antennenkopplung, der Rückkopplung und der Abstimmung zu spielen.
Wenn es hier endlich mal aufhört zu regnen, werde ich mal meine 25 m Langdrahtantenne im Garten aufspannen, damit sollte noch ein deutlicher Gewinn zu erzielen sein.
Ich war am überlegen, ob ich mir mal eine Rahmenantenne bauen soll, dabei fand ich das:
Dateianhang:
Detektor-Antenne.jpg
Quelle:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastels ... ntenne.htmZufälligerweise hatte ich einen BF199 da und habe die Antenne aufgebaut. Allerdings nicht mit der für mich sinnfreien +-6 Volt Spannung, sondern mit einfach 12 Volt.
Und es funktioniert tatsächlich. Im Wohnzimmer, allerdings habe ich alle Störquellen mit Schaltnetzteil vom Netz getrennt.
Man braucht die Rückkopplung am VE nicht mehr und muss die Antennenkopplung zurücknehmen sonst pfeift es teilweise schon.
Auf Langwelle bringt es jedoch keinen Gewinn.
In der Garage außerhalb des Hauses war mit der Antenne kein sinnvoller Empfang möglich, ein Sender (Tscheche, Pole?) hat komplett durchgeschlagen und alles blockiert, quasi wie damals der Ortssender.
Es war mal interessant sich mit der ganz alten Empfangstechnik zu beschäftigen. Ich habe jetzt noch eine Menge Teile, inkl. dem ziemlich ramponierten Gehäuse. Mal schauen, was ich daraus mache, ich habe da schon was in der Pipeline.
Viele Grüße
Frank
_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge
klick