Hallo zusammen,
mal 'ne grundsätzliche Frage - vielleicht hab ich ja irgendwas falsch verstanden?
Es geht doch darum, ein 12V-Gerät an ein 24V-Bordnetz anzuschliessen, oder?
Falls nicht - dann bitte vergesst mein Geschwätz, falls doch dann lohnt sich das Weiterlesen eventuell
Also: Wenn ich eine 20V-Z-Diode ohne Vorwiderstand an 24V hänge, dann sind ihrem Weiterleben enge Grenzen gesetzt.
(Verweis auf die von PL504 zu recht ins Spiel gebrachte Kenlinie.)
Es sein denn eine Sicherung wird eingeschleift - obiges Bild.
Dann ist die begrenzte Lebensdauer auf Seiten der Sicherung
Stabilisieren kann sie aber nur mit Hilfe eines Vorwiderstandes und der muss irgendeinen Wert haben -> also muss man ihn berechnen; s.o..
Was ich vergessen habe zu erwähnen - die Diode muss natürlich ein 12V-Typ sein - der arme 12V-TV verkraftet sicher auch 20V nicht ganz klaglos....
Der Ansatz von werners ist auf lange Sicht vielleicht der sinnvollste - solche Spannungswandler sollten käuflich sein.
Man kann aber auch - da es ja um einen LKW geht, wie ich verstanden habe - von der Mitte der zwei 12V-Batterien eine 12V-Spannung abgreifen - da ist man aller Sorgen ledig und mus nicht mal auf's Ohmsche Gesetz zurückgreifen.
(Wobei ich davon ausgehe, dass zwei 12V-Batterien verwendet werden - von 24V-Batterien habe ich noch nichts gehört - was aber nichts heissen will.)
Gruss
HH