Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 4:23 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 4:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die Glassicherung sichert nur die Strommessung !!

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Michael,

messe doch einmal -bei ausgeschaltem Gerät und entladenen Elkos- den Widerstand zwischen den von Harry angegebenen Punkten. Wenn dein Messgerät tatsächlich nichts angezeigt hat, könnte das auf einen massiven Wicklungsschluss hinweisen. Ein solcher kann im Gegensatz zum Windungsschluss eindeutig mit dem Ohmmeter nachgewiesen werden. Es sollte, wenn der angezeigte Ohmwert gegen Null geht auch ein kritischer Blick, bezüglich äusserem Kurzschluss, auf die umgebende Verdrahtung gerichtet werden.

Und vor allem ist auch Harrys Einwand, Zitat:"Die Glassicherung sichert nur die Strommessung !!" zu berücksichtigen und grundlegend wichtig, weshalb eine Wiederholung nicht schaden kann.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 15:44 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
eabc hat geschrieben:
...dann wird bestimmt die Glas Sicherung in deinem DMM defekt sein !!!

Hallo Harry,
habe noch ein altes funktionierendes Multi-Meß-Grät "ausgegraben"....
Messung erneut durchgeführt... nach ca. 30 Sekunden "schwankt" die Anzeige
zwischen 30-35 mA.....

Wie ist deine Meinung ?

Grüße MP


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 15:45 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
eabc hat geschrieben:
Die Glassicherung sichert nur die Strommessung !!

Sorry, wieder was dazugelernt!!! Vielen Dank! MP


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 15:46 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
glaubnix hat geschrieben:
Hallo Michael,

messe doch einmal -bei ausgeschaltem Gerät und entladenen Elkos- den Widerstand zwischen den von Harry angegebenen Punkten. Wenn dein Messgerät tatsächlich nichts angezeigt hat, könnte das auf einen massiven Wicklungsschluss hinweisen. Ein solcher kann im Gegensatz zum Windungsschluss eindeutig mit dem Ohmmeter nachgewiesen werden. Es sollte, wenn der angezeigte Ohmwert gegen Null geht auch ein kritischer Blick, bezüglich äusserem Kurzschluss, auf die umgebende Verdrahtung gerichtet werden.

Und vor allem ist auch Harrys Einwand, Zitat:"Die Glassicherung sichert nur die Strommessung !!" zu berücksichtigen und grundlegend wichtig, weshalb eine Wiederholung nicht schaden kann.


Ich danke auch dir Peter...werde alles "aufsaugen"....

Gerade den Widerstand gemessen = 500kOhm!!!!!

MP


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Michael,

...der Widerstand der Anodenwicklung sollte eher in der Größenordnung 500 Ohm liegen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 16:14 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
glaubnix hat geschrieben:
Hallo Michael,

...der Widerstand der Anodenwicklung sollte eher in der Größenordnung 500 Ohm liegen.


Sorry Peter natürlich 500Ohm!!!

Dann wäre das in Ordnung


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
MbMn JA und scheidet deshalb, ebenfalls als Ursache aus.
Prüfe nun dessen Sekundärkreis auf Unterbrechung bzw. Kurzschluss

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 16:39 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Harry, bitte kannst du mir wegen der Prüfung des Sekundärkreises eine kleine Weisung geben.
Bin da nicht so fit. Wie soll ich vorgehen. Ich bedanke mich.

Vielen Dank MP


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bei Radio aus, löte eine Lautsprecher Leitung ab und messe am AÜ nun den Widerstand, mind. 2 Ohm sollte deein DMM anzeigen. Vorausgesetzt, das dein DMM beim Messsprippen Kontakt Miteinander = 0 OHM anzeigt.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 18:13 
Offline

Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Beiträge: 235
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Zitat:



habe jetzt die Meß-Ergebnisse (einfaches Multimetergerät).
Anodenspannung EABC80 Pin9 = 58V (liegt wohl am Meßgerät? "Schwankt" um ca. 3V)
Kathodenspannung EL84 Pin3 = 4,5V


Michael Plöger


Ich mische mich da mal etwas ein. Da die Statische Prüfung unter der Anleitung von Harry ja fast fertig ist, gebe ich meinen Senf einmal bezüglich der Kathodenspannung der EL84 ab. Laut meinem Plan müsste die gut 2 Volt höher sein. Ansonsten wäre ein allgemeines Spannungsvergleichen an EL84 und EABC80 mit dem Schaltplan einmal interessant.

Für Mitlesende: https://nvhrbiblio.nl/schema/LoeweOpta_1700W.pdf

_________________
Grüsse

Cyril
:wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Cyril,
danke für deinen Einwand, den ich als berechtigt ansehe, aber der Meinung bin, das hier besonders die Emissionshöhe der EL84 ihre eigene Sprache spricht und mit nachlassender Emission, lässt auch die Kathoden Spannung nach, meine aber auch, das noch mind. 60 % dessen anwesend sind.
Ein radikaler Leistung Verlust aber mbMn erst unter 40 % eintritt.
Evtl. hilft uns der berufserfahrene Peter weiter, zumindest mich würde es freuen

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 18:40 
Offline

Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Beiträge: 235
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das stimmt ja das muss nicht zwingend der Fehler sein. Jedoch denke ich eine Aufnahme der Spannungen ist immer gut, damit man einen genauen Anhaltspunkt hat ob die Arbeitspunkte überhaupt stimmen können.

_________________
Grüsse

Cyril
:wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 20:09 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
eabc hat geschrieben:
Bei Radio aus, löte eine Lautsprecher Leitung ab und messe am AÜ nun den Widerstand, mind. 2 Ohm sollte deein DMM anzeigen. Vorausgesetzt, das dein DMM beim Messsprippen Kontakt Miteinander = 0 OHM anzeigt.

Werde ich als nächstes überprüfen.... Meldung folgt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise
BeitragVerfasst: Fr Mär 04, 2022 22:50 
Offline

Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Beiträge: 85
Wohnort: 24119 Kronshagen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
eabc hat geschrieben:
Bei Radio aus, löte eine Lautsprecher Leitung ab und messe am AÜ nun den Widerstand, mind. 2 Ohm sollte deein DMM anzeigen. Vorausgesetzt, das dein DMM beim Messsprippen Kontakt Miteinander = 0 OHM anzeigt.


So, gerade nochmal gemessen: Habe hier 2,2 Ohm ....

Wie kann es jetzt weiter gehen ???

Gruß MP


Nach oben
  
 
 [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum