Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 16:54 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 08, 2009 8:35 
Offline

Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Beiträge: 203
Wohnort: St. Gallen
Hallo,
6,3... 7 Volt sollten hinkommen, es hängt ja im Heizkreis. Der Strom vom 100 oder 300 mA ist üblich. Ist es eventuell eine Philips-Lampe mit Codenummer? Die werden hier in klare Werte aufgelöst:
http://webplaza.pt.lu/public/jola51/philipsskalenlampen.html

Gruss:
werners


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Nov 11, 2009 19:37 
Offline

Registriert: Do Okt 22, 2009 9:54
Beiträge: 13
Wohnort: Leipzig
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Sehr wahrscheinlich sind das Lämpchen mit 7 Volt, 0,3 Ampere. Nur Eines? Ich hätte bei diesem Gerät mehrere erwartet.
Lutz


Es ist nur ein Lämpchen.
Hab eines 7Volt/0,3A bestellt gehabt und heute eingebaut.
Es leuchtet :lol:

Die von Dir beschriebenen Kondensatoren am Netzeingang habe ich bei meinem Gerät nicht gefunden. Trotzdem DANKE für diesen Hinweis.

Michael


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 11, 2009 19:49 
Offline

Registriert: Do Okt 22, 2009 9:54
Beiträge: 13
Wohnort: Leipzig
Zitat:
Wie Holger schon sagte, kümmer dich erstmal um die Kondensatoren, alles weitere regeln wir dann :hello:


So, Kondensatoren die augenscheinlich hinüber waren, sind gewechselt.
Ergebnis:
-Brummen weg,
-Verzerrung tritt nicht mehr nach ca. 10Minuten Laufzeit ein. Überhaupt nicht mehr.

Klangfrage:
Wie ist bei dem Radiotyp die "Regelspanne" des Höhen-bzw. Tiefenreglers?
Ich kann mit keinem anderen Canzonetta vergleichen aber mir erscheint die Änderung von Tiefen und Höhen sehr gering (oder bin ich von heutigen Stereoanlagen verwöhnt?)
Auf UKW ist auch bei "zugedrehten" Lautstärkereger was zu hören. In den anderen Wellenbereichen nicht mehr.
Ist das Normalzustand bei dem Canzonetta?

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, countryman, ebab und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum