Hallo allerseits,
da es mich grundsätzlich interessiert Fehler in UKW-Tunern aufzuspüren und bei Saba Tunern besonders, konnte ich nicht widerstehen, Michael um Zusendung der UKW-Box zu bitten.
Nun liegt das Teil lose vor mir auf dem Tisch. Natürlich ist unter den Bedingungen zunächst eine gründliche optische 'Eingangskontrolle' angesagt. Da ich so aus allen Richtungen in alle verborgenen Ecken sehen konnte, erkannte ich etwas das so nicht ganz üblich aussah.
Es war zu erkennen, dass der 10pF (C216) sich sehr dicht an pin8 (L250) des ersten ZF-Kreises 'ankuschelte'. Dadurch wurde der 10,7Mhz Anodenkreis der Mischröhre zeitweise sporadisch kurzgeschlossen.
Um der Sache auch praktisch auf den Grund zu gehen, setzte ich den Tuner am ZF-Teil eines Fremdgerätes in Betrieb. Ein geringer Nachgleich von L250 und L251 passte den Tuner an das Fremdgerät an. So kam gleich ein guter UKW-Empfang zustande. So ich aber die empfinliche Stelle leicht mit einem Holzstäbchen berührte setzte der Empfang aus. Damit war der bösartige Fehler überführt.
Die eigentliche Reparatur bestand nun darin, den Kondensator ein wenig bei Seite zu biegen. Und es bedurfte keines Materialaufwandes. Dies war wieder ein Beispiel, wie einfach es ist einen Fehler zu beseitigen, so man ihn gefunden hat. Bei solchen Fehlern kann man zum Suchen einiges an Lebenszeit veranschlagen, um nicht zu sagen verplempern.
Das folgende Bild veranschaulicht, wie gut der Fehler sich versteckt hatte - er ist nur bei schrägem Einblick zu erkennen. Ich habe das Foto erst nach dem Probelauf angefertigt, weil dazu R205 (33k) weggebogen werden musste. Damit wollte ich vermeiden den Fehler vor der 'Beweisaufnahme' durch unachtsames Verbiegen zu beeinflussen bzw. zu beseitigen.
Dateianhang:
Saba UKW-Box FD11-Michael.jpg