Hallo Leute!
Bernhard W hat geschrieben:
Dann ist eher vorteilhaft, wenn der Vorwiderstand durchbrennt (und unterbricht) statt irgend ein anderes Bauteil, z. B. der Ausgangsübertrager.
Stichwort Ausgangsübertrager: es war durchaus denkbar, daß er den Knall nicht überlebt hat. Aber auch hier war das Glück auf meiner Seite.
Von Bernhards Erläuterungen ermutigt, schob ich das Chassis rein, schloß die Lautsprecher an und... das Radio spielt wieder! So wie es aussieht, hat tatsächlich nur der Gleichrichter gelitten. Brummen tut es auch nicht, also tausche ich die Becherelkos vorerst nicht.
Ich werde das noch eine Weile beobachten, ein paar mal ein- und ausschalten, laufen lassen und auch die EL84 im Auge behalten. Sollte sie zunehemend schlechter werden, kommt eine neue rein.
Da die Zusatzbeleuchtung noch drin war, wollte ich wenigstens mal ausprobieren, wie sie sich im fertig zusammengebauten Gehäuse macht. Und schon hatte ich zwei Gründe, warum das Vorhaben unsinnig gewesen wäre:
1. Die Lämpchen stecken in zwei Löchern seitlich im Chassis und das eine strahlt von der Seite dermaßen auf das magische Auge, daß es überhaupt nicht mehr zur Geltung kommt.
2. Sobald sie angehen, ist es vorbei mit Radiogenuss. Das billigst-Netzteil aus dem Land der umfallenden Reissäcke leistet hier ganze Arbeit und stört nicht nur, sondern vernichtet regelrecht den Empfang!

Nun ist das ganze Zeug komplett draussen und ich erfreue mich an einem schönen Radio ohne Schnickschnack.
Vielen lieben Dank für die Tipps, lehrreiche Erläuterungen und Euer Engagement!
