Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:33 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2024 17:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Nachdem meine Philetta-Tournee nun fast abgeschlossen ist, ist mir eine Schachtel mit allen möglichen Teilen übriggeblieben, aus denen sich fast noch eine ganze Philetta B2D23A bauen läßt. Aber nur fast, denn der Ausgangsübertrager aus der Restekiste hat eine Unterbrechung der Brummkompensationswicklung (R DC normalerweise 8Ohm, jetzt unendlich). Der AÜ ist mit Kunststoff vergossen, deshalb scheidet eine Reparatur in diesem Fall leider aus.
Um die Philetta jetzt doch noch zu retten hab ich mir überlegt, mit einer kleinen Siebdrossel eine CLC Siebkette als Ersatz aufzubauen. Aber das ist auch nicht so einfach, denn auf die Schnelle hab ich keine passende kleine Siebdrossel gefunden. Alles was so angeboten wird ist viel zu groß und paßt in die Philetta nicht rein.

Hat von Euch da jemand eine Idee für eine Lösung?

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jun 11, 2024 19:27 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Da ich keine passende Siebdrossel auftreiben konnte und im Radio bereits zwei Stück 100uF Elkos verbaut waren, hab ich einfach ein Kreativnetzteil mit RC-Siebung aufgebaut. Das ist auch ohne die Brummkompenationswicklung ausreichend brummfrei und auch platzmäßig kein Problem.
Dateianhang:
comp_20240605_215649.jpg

Der der Selengleichrichter war wegen Überlastung bereits in den Halbleiterhimmel aufgefahren und wurde durch einen Silizium-Brückengleichrichter mit Vorwiderstand ersetzt.
Dateianhang:
comp_20240601_221330.jpg

Dateianhang:
comp_20240604_222201.jpg

Damit spielte das Radio schon mal, im UKW-Tuner hatten sich aber noch ein paar interessante Gemeinheiten versteckt.

1. Der Oszillator-Trimmer
Der Trimmer war ziemlich vergammelt und hatte genau im korrekten Abgleichbereich massive Kontaktprobleme. Da half nur ein Austausch, zum Glück hatte ich noch einen Ersatz aus einer Schlachtphiletta.

2. Der Anodenwiderstand der ECC85
Der Widerstand war mit 35Ohm etwas erhöht und bei der Messung auch nicht ganz stabil. Nach dem Ausbau zeigte sich warum: auf einer Seite fiel gleich mal die Anschlußkappe ab. Diesen Fehler hatte ich mehrfach in den Philettas, weil die ganze Verdrahtung sehr eng gestrickt ist und diese Widerstände wohl recht empfindlich für mechanische Belastung sind.
Dateianhang:
comp_20240606_215246.jpg

3. Die ECC85
Gemessen mit 80/86% am Röhrentester war diese Röhre eigentlich noch gut. Allerdings streikte der UKW-Oszillator unter 210V Netzspannung und ich hab eine ganze Weile gebraucht, bis ich die ECC85 als Schuldige identifiziert hatte, denn Spannungen und Ströme waren alle exakt wie im Schaltplan angegeben. Trotz der guten Meßwerte scheint die Röhre verbraucht zu sein und innen am Glaskolben findet sich auch ein dunkler Belag. Scheinbar wird die ECC85 ebenso wie die ECL86 in der Philetta richtig weichgekocht. Nach Austausch gegen eine neue Röhre (die auch nicht viel über 80% hat) und einem Tunerabgleich funktionierte UKW wieder einwandfrei.

Für die Komplettierung fehlt mir jetzt nur noch einen Satz braune Philettaknöpfe und ein "Philetta"-Schildchen. Wenn jemand von Euch so etwas übrig hat, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 29, 2024 22:01 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Dateianhang:
comp_20240623_181231.jpg

Also ich wäre jetzt soweit, gemäß dem Projektmotto "Resteverwertung" in Honiggelb RAL1005, da ich noch Farbe herumstehen hatte.

Fehlen also nur noch die Knöpfe und das Philetta Schildchen. Hat denn wirklich niemand von Euch sowas übrig?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum