Da ich keine passende Siebdrossel auftreiben konnte und im Radio bereits zwei Stück 100uF Elkos verbaut waren, hab ich einfach ein Kreativnetzteil mit RC-Siebung aufgebaut. Das ist auch ohne die Brummkompenationswicklung ausreichend brummfrei und auch platzmäßig kein Problem.
Dateianhang:
comp_20240605_215649.jpg
Der der Selengleichrichter war wegen Überlastung bereits in den Halbleiterhimmel aufgefahren und wurde durch einen Silizium-Brückengleichrichter mit Vorwiderstand ersetzt.
Dateianhang:
comp_20240601_221330.jpg
Dateianhang:
comp_20240604_222201.jpg
Damit spielte das Radio schon mal, im UKW-Tuner hatten sich aber noch ein paar interessante Gemeinheiten versteckt.
1. Der Oszillator-Trimmer
Der Trimmer war ziemlich vergammelt und hatte genau im korrekten Abgleichbereich massive Kontaktprobleme. Da half nur ein Austausch, zum Glück hatte ich noch einen Ersatz aus einer Schlachtphiletta.
2. Der Anodenwiderstand der ECC85
Der Widerstand war mit 35Ohm etwas erhöht und bei der Messung auch nicht ganz stabil. Nach dem Ausbau zeigte sich warum: auf einer Seite fiel gleich mal die Anschlußkappe ab. Diesen Fehler hatte ich mehrfach in den Philettas, weil die ganze Verdrahtung sehr eng gestrickt ist und diese Widerstände wohl recht empfindlich für mechanische Belastung sind.
Dateianhang:
comp_20240606_215246.jpg
3. Die ECC85
Gemessen mit 80/86% am Röhrentester war diese Röhre eigentlich noch gut. Allerdings streikte der UKW-Oszillator unter 210V Netzspannung und ich hab eine ganze Weile gebraucht, bis ich die ECC85 als Schuldige identifiziert hatte, denn Spannungen und Ströme waren alle exakt wie im Schaltplan angegeben. Trotz der guten Meßwerte scheint die Röhre verbraucht zu sein und innen am Glaskolben findet sich auch ein dunkler Belag. Scheinbar wird die ECC85 ebenso wie die ECL86 in der Philetta richtig weichgekocht. Nach Austausch gegen eine neue Röhre (die auch nicht viel über 80% hat) und einem Tunerabgleich funktionierte UKW wieder einwandfrei.
Für die Komplettierung fehlt mir jetzt nur noch einen Satz braune Philettaknöpfe und ein "Philetta"-Schildchen. Wenn jemand von Euch so etwas übrig hat, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen!