Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 14:47 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 13:25 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Alles normal. ich habe 3 mal gemessen! das erste Mal hatte die HEizung nur 4 Volt. Das zweite mal haben die el95er nicht gehizt , ohne was verändert zu haben. Das dritte mal war alles wie es sein sollte.

Eine EL95 hat keine Kathodenspannung 0 Volt !

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 16:15 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Was ist mit der Anodenspannung der EL95 ohne Kathodenspannug ?
Wenn vorhanden, hast du die Röhren schon gegeneinander getauscht?
Röhre defekt ? Übertrager defekt ?

Ist übrigens tatsächlich eine Abwandlung / Erweiterung des Freudenstadt 100.
Habe noch zufällig ein Schwarzwald Chassis da.
Nur vorher eben nicht nachgeschaut.
Ist noch ein bischen mehr dran als beim Freudenstadt 100, anders geschaltet aber nicht identisch mit dem 125'er Chassis.
Eben eine Truhenausführung mit Besonderheiten.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 17:20 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
El95 platt nochmals gemessen. Eine hatte nun endlich 8,4 Volt und die andre 1,4. Dann getauscht und SIEHE DA kathodenschluss.

Folgerung: Siemens ist *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!******. Jede Siemens-Röhre(12 stück).

Muss nun ein Matches Paar holen.

Brauchst du das Schwarzwald Chassis?

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Buschmann!

Da Du so deutlich wirst

Zitat:
Folgerung: Siemens ist *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!******. Jede Siemens-Röhre(12 stück).


werde ich es auch.
Was soll diese schwachsinnige Folgerung?
Du wirst Dich erinnern, daß wir vor kurzem hier schon mal solche "Erkenntnisse" hatten.
Ich denke, ich bin nicht der einzige hier, der behaupten wird, daß Siemensröhren, auch wenn nicht alle von Siemens hergestellt wurden, mit zu besten Röhren gehören, die auf dem Markt sind.

paulchen


Zuletzt geändert von paulchen am So Nov 15, 2009 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 19:49 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Ich gehe mal davon aus, das es sich um 12 gebrauchte Siemens Röhren handelt.

Die EL95 ist nun mal leider nicht so langlebig wie z.B. eine EL84.
Plötzliches und wiederholtes Knacken, Pfeifen, Prasseln oder auch gar kein Ton mehr, ist bei Geräten mit EL95 nicht selten. Und dann weiss man auch schon woran es fast immer liegt.
Das hat nichts mit Siemens zu tun, sondern liegt viel mehr am konstruktiven Aufbau dieser Röhre.

Hier hat sich die Erkenntnis nun etwas in die Länge gezogen. Und doch ist es wieder mal die einfachste Ursache.

Das Chassis wollte ich eigentlich behalten.

Gruss Eisenkern


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:05 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
@ Paulchen. Meine Meinug ist das SIemens das ********* ist was es zu kaufen gibts. Und der Meinung bin nicht nur nich sondern noch 3 andere Leute alle samt haben die gleichen Probleme mit Siemens.

Von ECH81 bis zuer ECL86 alles was in Radios ist ist meist kapuut. NOS Siemens hatte ich nicht und werd eich mri nicht kaufen.
Ich setze auf TFK, Valvo und Lorenz.


Gruß (mehr dazu im Plauderthread)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:20 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42
Beiträge: 343
Ganz schön naiv. Wer sind die anderen drei? Die three stooges?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:23 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Einer davon meldet sich gleich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:24 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Eisenkern hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, das es sich um 12 gebrauchte Siemens Röhren handelt.

Die EL95 ist nun mal leider nicht so langlebig wie z.B. eine EL84.
Plötzliches und wiederholtes Knacken, Pfeifen, Prasseln oder auch gar kein Ton mehr, ist bei Geräten mit EL95 nicht selten. Und dann weiss man auch schon woran es fast immer liegt.
Das hat nichts mit Siemens zu tun, sondern liegt viel mehr am konstruktiven Aufbau dieser Röhre.

Hier hat sich die Erkenntnis nun etwas in die Länge gezogen. Und doch ist es wieder mal die einfachste Ursache.

Das Chassis wollte ich eigentlich behalten.

Gruss Eisenkern


Ein großes Lob an Eisenkern. Der nah an der als einziger nah an der Materie blieb. Ja das kann sein, mich hat nur verwudnert das es vor der Kur ja noch perfekt lief und zwar beide Kanäle. @Eisenkern wodurch kommt es zu diesem Schluss bzw was geschieht im Inneren?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:26 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Jean_Berlin hat geschrieben:
Ganz schön naiv. Wer sind die anderen drei? Die three stooges?


Eine Frecheit. Kannst du dich nicht in deutsch artikulieren? Sehr nett andere als "Handlanger" darzustellen.

Thread kann gleich in die Plauderecke verschoben werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:30 
Offline

Registriert: Mo Aug 31, 2009 20:22
Beiträge: 63
Wohnort: Bonn
Naja .... ich hatte bis jetzt auch nur Siemens Röhren, die wirklich kaputt waren und nicht nur verbraucht waren, vermutlich zeigt sich bei Siemens eine verbrauchte Röhre stärker, als bei anderen.
Die Siemens Röhren in meinem Konstanz 18 (ja die ECL86s) haben letztenendlich das Haus zugepfiffen ... das war GANZ schlimm :D Das tat übelst in den Ohren weh.

In meiner Schwarzwald 11V sind auch die orginalen Siemens Röhren drinne, allmählich (also seit einem Jahr) wird der Empfang auch sehr viel schlechter ... ich werd da wohl neue Kaufen. Aber auch ich werde keine neuen Siemens Röhren kaufen, ich bin eher verfechter von Telefunken, Lorenz, Tungsram, Valvo (Philips) ;)

Aber ist das eigentlich soooo wichtig? Also ich meine wenn eine Röhre kaputt ist, ist sie Kaputt, fertig, dann wird eben eine Neue gekauft.
Aber das ALLERSCHLIMMSTE für mich ist immer noch folgendes

Ich finde es ungeheuer lächerlich und unglaublich lachhaft, wenn sich jemand eine z.B. NOS EM85 kauft und diese dann nicht in ein Gerät einbaut, weil diese ja zu "wertvoll" ist ... dann bleibt die Röhre einfach im Karton.
DAS ist für mich einfach nur lachhaft, jeder der sowas fabriziert sollte erschlagen werden, Röhren sind da, um unsere Geräte am laufen zu halten! Die sollen nicht in einen Karton, nur weil sie zu "schade" sind ...



Also denn,
Gruß aus der einzig wahren Hauptstadt der Bundesrepublik,
Thorben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:38 
Also meine Siemens Röhren mehr die Standart Röhren waren auch alle sehr schwach ob neu von der Radiobörse oder alt im vergleich waren sie schon sehr schlecht. Was ich von "Ersatzröhren" halte weiß ja mitlerweile ganz Deutschland von daher setzet ich auch eher auf Valvo, Telefunken etc.

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 20:42 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42
Beiträge: 343
buschmann hat geschrieben:
Jean_Berlin hat geschrieben:
Ganz schön naiv. Wer sind die anderen drei? Die three stooges?


Eine Frecheit. Kannst du dich nicht in deutsch artikulieren? Sehr nett andere als "Handlanger" darzustellen.

Thread kann gleich in die Plauderecke verschoben werden.


Hätte ich mir denken können, dass Du die three stooges nicht kennst.
Es ist eher eine Frechheit, dass Du drei Leute zu Kronzeugen einer so sinnfreien Behauptung wie "Siemensröhren sind alle *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!******" machst.

Wer hat denn solche Röhren wie z.B. die F2a11 gebaut?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Nun ja, wollen wir mal meine Fakten betrachten.

Ich gebe zu, eine kleine Schwäche für Siemens Radios zu haben.
Habe in der Vergangenheit viele davon restauriert und sitze jetzt in der Sekund auch wieder vor so einem Boliden (1236W).
Bei vielen meiner Geräte kann ich beobachten, daß noch die originalen Röhrenkarten im Gerät liegen (so auch hier).
Sehe ich nun, daß ich ein Radio mit originaler Bestückung habe (wie hier) und stelle fest, daß bis auf das MA noch alle Röhren auf Funke W19 als "GUT" eingestuft werden, so sage ich mir, daß die Röhren und ihr Umfeld von guter Qualität sind.
Des Weiteren habe ich heute ein AEG aus dem Jahre 1952 geschlachtet, wo auch diese Karte dabei war. Allesamt TFK Röhren. Allesamt im "?" Bereich.
Ich würde jetzt aber nicht behaupten, daß TFK Röhren schlecht sind.
Auch behaupte ich nicht das Siemensröhren was besonders Gutes sind. Aber ich behaupte, daß sie in Ordnung sind.
Man sollte bei der Beurteilung der gebrauchten Röhren auch ihr Umfeld und ihre Lebensgeschichte nicht vergessen!

Und wenn die sooo Sch... sind, dann verstehe ich nicht, warum die HIFI-Freaks für Siemens Röhren gleich nach den TFK Röhren die höhsten Preise zahlen. Aber das nur am Rande.

Und nun wieder zum Thema!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 21:21 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
wodurch kommt es zu diesem Schluss bzw was geschieht im Inneren?


Nach meiner Ansicht, liegt es ganz einfach an der Miniaturisierung der EL95, das macht sie als Endröhre anfällig.
Viel Wärme im kleinen Glaskolben, in welchem das Material sich ausdehnt und arbeitet. Das kann auf kleinstem Raum zu Berührungen führen, dann knackt und prasselt es oder der Kurzschluss ist auch schon mal schnell da.

Ebenso oder noch mehr empfindlich, sind die Röhren ECL86, ELL80 und ECLL800.
Viele Systeme vereint in Röhren mit grosser Wärmeentwicklung.
Das ist wohl der Grund, weshalb diese Röhren immer wieder Probleme bereiten.


Ruhig Blut Leute.
Über Röhren sollte man sich nicht aufregen.
Ich seh schon den Forumschef mit dem Schild in der Hand winken->
:offtopic:
:wink:


Nach oben
  
 
 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, helmut,der dicke und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum