Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:30 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wenn mir eine Spannung fehlt,verfolge ich diese ab der Quelle gemäß Schaltplan. Da muß ja irgendwo eine Unterbrechung sein.
Wie sind die Werte bei gezogenen ECL 86?

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie schon festgeestellt wurde, fehlt dfie Spannung +5.

Du schreibst, dass das magische Band arbeitet. Also ist die Spannung +4 vorhanden.

Die Spannung +5 wird mit dem Widerstand R111 aus der Spannung +4 gewonnen. Entweder hat R111 eine Unterbrechung, oder dahinter ist ein Kurzschluss gegen Masse, z.B könnte der Elko C101 dies verursachen.

Das muss doch zu finden sein. Wie hoch ist die Spannung vor und hinter R111?

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2024 18:03 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja, diese Angaben bräuchten wir.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Suche immer noch den R111; ist im Schaltplan mit 22K angegeben, aber ich finde nur einen 33K-Widerststand. Druckfehler oder suche ich an der falschen Stelle?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 19:53 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2075
Moin,
nochmal nachverfolgen, woran er angeschlossen ist. Wenn es so wie im Schalbild ist, dann Druckfehler (oder "Aenderung, die dem technischen Fortschritt dient" ;-)
(Auch) Bei Saba gab es schon mal Fehler in den Schaltbildern. Fehler bei der Bestueckung kann auch nicht ganz ausgeschlossen werden, vor allem, wenn der dadurch verursachte Fehler so gering ist, dass er in der Endkontrolle nicht auffaellt.

73
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

ACHTUNG: FEHLANNAHMEN!!
das Bild hatten wir irgendwo schon einmal - es war, glaube ich, sogar von dir. Da hatte ich doch alles eingetragen. Und der R111 hat tatsächlich 33k. Noch weiter kann ich dir jetzt wirklich nicht mehr helfen... Text gilt wegen Fehlannahme nicht mehr!
Dateianhang:
Meersburg 125 - Volker-net.jpg

...und am Plus-Pol von C105 muss UB +5 ankommen. Dazu die Spannung vor und hinter R111 messen! Stimmt auch nicht-siehe korrigiertes Bild!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Zuletzt geändert von glaubnix am Mi Jun 05, 2024 18:02, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Di Jun 04, 2024 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke, Peter! Das Foto hatte ich vergessen, aber den R111 habe ich identifiziert und gemessen. Ich war nur verunsichert, weil im Schaltplan 22K eingetragen waren.
Vor und hinter R111 liegen 265 V bzw. 264 V an. Das ist einiges höher als im Schaltplan. Ist das trotzdem OK?
Spannung am C101 +Pol: 265 V, am -Pol: 0 V.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 5:59 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, wenn am R111 auf beiden Seiten die Spannung da ist und am R50 nichts mehr ankommt dürfte da eine Unterbrechung zwischen den beiden Punkten vorliegen. Schau doch mal denn "Weg" vom R111 zum R50 nach, da wird evtl keine Verbindung sein. Evtl. Ist dir beim löten ja ein Verbindungskabel abgegangen. Du könntest natürlich auch erstmal mit dem Ohmmeter , nachdem die Netzelkos entladen sind, vom C101 Pluspol zum R50 messen , da sollte dann Durchgang angezeigt werden wenn eine Verbindung da ist. Die erhöhte Spannung könnte auch ein Indiz dafür sein das in diesem Zweig kein Strom fließt. Also es muß eine Verbindung da sein sonst kommt nix an.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 8:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
...hat der weiss/blaue Draht an dem Lötstützpunkt der Pertinaxleiste Verbindung zum Pluspol von C101 - Es ist der Draht, welcher '+5' zu den 'Abnehmern' weiterführt. Er sollte verfolgt werden (notfalls strafrechtlich mit dem Ohmmeter!).

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 9:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Der weiß/blaue Draht hat Verbindung zum C101-Pluspol. Er verbindet sich direkt mit dem Netztrafo (265 V) und ist durchgängig (9 Ohm).
EABC80 ist immer noch stromlos.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 11:05 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wenn ich glaubnix richtig verstanden habe geht der Draht nicht zum Netztrafo. Wenn ich im Schaltbild nachsehe dann muss eine Verbindung vom C101 Richtung R50 bestehen .Das kannst du ja schon mal prüfen bis glaubnix sich dazu äußert. Ich habe es so verstanden das über den blau weißen Draht die + 5 verteilt wird.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 11:15 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Mach doch bitte mal ein Bild von der Stelle oder ist das hier eingestellte von deinem Radio?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

wir befanden uns wohl bisher auf dem falschen Dampfer, woran ich nicht ganz unschuldig bin. Unter anderem habe Ich in dem Bild R111 und C101 falsch zugeordnet. R111 ist in Wirklichkeit R114 (33K) und C101 -> C105.

Der echte R111 (22k) ist nicht ganz so einfach zu finden, weil er sich im dicht besiedelten NF-Schaltungsbereich befindet. Dazu werde ich heute Abend oder morgen Nachmittag weitere Einzelheiten, incl. Foto, mitteilen. Nur kurz: der von der Lötösenleiste zu verfolgende Draht ist jetzt rosa und führt bis in die NF-Verdrahtung. Dort trifft er auf R211 und wird hinter ihm grau, wo er dann als +5 die NF-Vor-Röhren versorgt. Da es sich bei R111 um einen Vitrohm-Widerstand handeln kann wäre er als Täter die erste Wahl... oder in der zweiten Reihe der 'echte' C101.

Wenn du noch etwas Geduld hast, werden wir den Fehler wahrscheinlich doch noch kurzfristig beheben können. Jetzt muss ich leider zu einem Termin antreten...

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Volker!

Ich wollte ich hier eigentlich komplett raushalten, aber doch noch ein Wort zu dem eingestellten Bild von Peter.
Wenn die Löstellen in dem aktuellen Radio genauso aussehen wie die auf den Bildern, dann sollte eventuell da der Fehler zu suchen sein. Das sieht eher geklebt als gelötet aus und stellt keine sichere Verbindung da (wenn die überhaupt vorhanden ist).
Nix für ungut, aber ich denke mal das sehen andere auch so und sollte auf jeden Fall mit beachtet werden.
Ist alles eine Übungssache...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meersburg 125 NF-Problem
BeitragVerfasst: Mi Jun 05, 2024 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker!

Folgend das versprochene nach neusten Erkenntnissen geschaffene Bild mit dem 'echten' R111 (22k):
Dateianhang:
R111.jpg

Ich denke nun bedarf es keiner weiteren Worte. Wenn R50 (220k) wie auf dem Bild auch bei deinem Gerät als Vitrohm Kohlemasse Widerstand erscheint, kannst du diesen vorbeugenderweise gleich mit ersetzen.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum