Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:38 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Meine Antwort ist eigentlich eine Frage.
Geht es hier noch um das REMA oder werden hier zwei Radios vermischt (REMA-Weimar)?

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: Sa Feb 22, 2025 17:20 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Uli,
denke bitte dran, dass ein Si-Gleichrichter ein Leistungswiderstand benötigt, entweder in der + oder in der - (Masse) Leitung.
Dieser Widerstand ist im Ohm Wert, vom durchflossenem Strom abhängig i d R. aber wird ein 150 Ohm/mind. 7 W Widerstand gewählt.
Mit den 150 Ohm sollte sicheine Anodenspannung von ca. 280 V einstellen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 12:29 
Offline

Registriert: Fr Apr 05, 2024 16:21
Beiträge: 23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Paulchen,
Du hast Recht. Ich hatte bei meiner vorletzten Frage das Thema verwechselt. Werde aber mein Problem mit dem Weimar hier zu Ende bringen.

Einen schönen Sonntag

uli76


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 13:07 
Offline

Registriert: Fr Apr 05, 2024 16:21
Beiträge: 23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz52,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Da ich mit solchen Gleichrichtern nicht viel Ahnung habe- bereits mal geschrieben- möchte ich nochmals nachfragen.

Kommt dieser Widerstand (150 ohm/ mind.7 W) nach den Elkos in die Plus-Leitung oder zwischen die Elkos-Anschlüsse? Sicherlich in die Leitung, die vom 2.Elko zur Leiterplatte führt.

Einen schönen Tag

uli 76


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 13:47 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Uli,
dieser widerstand kommt, entweder hinterm + des GL und geht zum + des Lade Elkos.
Und falls es ein Brücken GL ist, dann in die Minus Leitung des GL-
Bei weiteren Fragen, bitte ein Foto des gewechselten GL's hier ablegen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 15:59 
Offline

Registriert: Fr Apr 05, 2024 16:21
Beiträge: 23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz 52,

danke für die Rückantwort. Ich habe einen B250R-Gleichrichter eingebaut und da werde ich so verfahren wie Du es mir beschrieben hast.

Gruß uli 76


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 16:50 
Offline

Registriert: Fr Apr 05, 2024 16:21
Beiträge: 23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz,

wollte Dir eine über den Stand meiner Arbeiten übermitteln. Leider ging es nicht, da die Datei über 180 kB groß ist.
Für ein solches Forum ist es meiner Meinung nach zu wenig.
Nun probiere ich es mit ein paar Worten.
In einem vorherigen Beitrag schriebst Du mir schon, daß ich beim Eibau eines Gleichrichters B250 R an den Minusanschluß einen Leistungswiderstand (150 ohm/mind.70W) anschließen soll und diesen gegen Masse schalten.
Das habe ich getan und erhielt eben 340V Anodenspannung. Meintest Du in Deinem letzten Beitrag diesen Widerstand oder sollte ich an einer anderen Stelle noch einen einbauen?

MfG
uli 76


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: So Feb 23, 2025 17:11 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Uli, die Spannung bleibt ohne Belastung natürlich so hoch...mit Belastung aber und das Radio zieht ca. 100 mA, dann geht die Spannung auch runter.
Das heißt alles fertiglöten wie beschrieben dann Radio an und wenn alle Röhren heizen und die ersten Töne kommen, dann erneut am + des Lade Elkos messen.

PS: Uli, jetzt geht's doch bestimmt um den Weimar oder ? Falls ja, dann bitte neuen Thread erstellen...sonst kommen wir sehr schnell durcheinander, wie jetzt schon !

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2025 11:45 
Offline

Registriert: Fr Apr 05, 2024 16:21
Beiträge: 23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz,

wiederum vielen Dank. Einen threat "Weimar 4680" habe ich bereits erstellt und werde weitere Fragen dort stellen.
Die nächsten zwei Wochen bin ich bei den Enkeln am Bodensee, da wird nichts weiter mit dem Radio.
Wenn ich zurück bin und Fragen habe melde ich mich wieder.

Eine schöne Zeit
uli 76.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: REMA2003
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2025 14:14 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Uli,
wünsche viel Spaß bei den Enkeln, unsere wohnen im Ost Berliner Speckgürtel, das sind zum Glück nur 160 km je Fahrtrichtung.
In den "Weimar" Thread schaue ich mal rein.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum