Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 14:01 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 14:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Do Sep 12, 2024 18:09 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

diese Messingbuchsen gabs - wenn ich mich richtig erinnere - bei ATR noch zu kaufen.

Die Montage ist allerdings nicht ganz trivial, da die originalen Buchsen verpreßt bzw. vernietet waren. Da hilft nur am Gerät ausprobieren, was am besten funktioniert.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2024 18:21 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Danke Yamamoto, ich werde dann mal sehen, wie das aussieht, wenn ich die Buchse von vorne reinstecke, verklebe und hinten wieder anlöte...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Fr Sep 20, 2024 13:15 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Leute,
mal gefragt: wenn ich ein Fidelio Chassis heraus nehme, reicht es, in die Lautsprecherbuchsen einen externen Sprecher anzusetzen ?
Oder muss ich von den originalen Sprechern welche mit angeklemmt lassen, damit beim Testen eines neuen Kondensators nicht der AÜ abraucht....habe da Unsicherheiten....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Fr Sep 20, 2024 13:40 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,
es ist egal welchen Lsp du benutzt, nur sollte der niederohmig sein. Selbst ein 2 - 10 Ohm Leistungswiderstand bzw. eine Glühlampe würde auch den AÜ schützen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Fr Sep 20, 2024 14:15 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
also kann ich getrost die Nordmende Lautsprecher ablöten und in die Buchsen meinen mobilen Lautsprecher anstöpseln.
Danke Fritz ! Habe heute meinen freien Tag,wegen Überstunden....hier scheint die Sonne, und ich trinke Bierchen nach den Rasenmähen und geniesse es, nichts zu tun..... :bier:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Fr Sep 20, 2024 14:18 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
@.....geniesse es, nichts zu tun.....

Dann werde mal Rentner und schon weist du nicht, was zuerst zu tun ist..... :mrgreen:

Apropo Bierchen...da bleibe ich dem Grundsatz treu, kein Bier vor vier......kalt gestellt aber ist es schon..... :super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: Fr Sep 20, 2024 14:42 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Upps! Dann geht glücklicherweise meine Uhr falsch! :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 13:12 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So, heute mache ich nicht mehr viel....nach Nebel wieder ein schöner Herbst Tag..habe ein Bild für euch, werde aus den Schrottgerät die Buchsen mit zugeschnittener Pertinaxplatte anschrauben und vorher die Buchsen verlöten..oder ?
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 13:30 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Apropo Fidelio Schrottgerät....dort kannst du doch den gesuchten Kathodenwiderstand mit 170-180 Ohm 0,5-1W auslöten ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 13:40 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy, nicht Fidelio, sondern Elektra ,mit Leiterplatte,etwa 1962..meinst du, das Elektra hat den..?!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 13:48 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Unsere Radios die mit einer EL84 bestückt sind, haben einen Kathodenwiderstand von170-180 Ohm/mit mind. 0,5W) Dieser ist Bestandteil der Standard Beschaltung einer EL84
Der gewählte Kathodenwiderstand der EL84 variiert je nach Schaltungsauslegung im erweiterten Bereich von 135 - 210 Ohm. IdR aber liegt dieser bei 170-180 Ohm.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 14:40 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ich bin mir nicht sicher, ob das Elektra die EL 84 drinne hat..... ich habe eine Röhre vorgefunden die, leider nicht mehr bedruckt ist.....und die Widerstände haben lauter Weihnachtsbaumringe, in allen Farben.....

Es ist die ECL 86 drin.....


Zuletzt geändert von hubertine am So Okt 06, 2024 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 14:48 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...und auch die Farb Ringe haben alle eine Bedeutung Einfach mal danach Googeln....

Kneife/löte mal den Widerstand am Pin 3 der NF- Endröhre ab und messe den.....der wird dann zwischen 170-180 Ohm liegen
Auch haben fast alle EL84 eine unverwechselbares Aussehen.....also einfach mal mit ne bedruckten EL84 vergleichen !

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 14:57 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Es ist die ECL 86 drin...... :!: :roll: :?: :idea: :mrgreen: :angry: :wut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Fidelio 56
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2024 15:00 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....in deinem Nordmende Fidelio 56 ! ist idT eine ECL86 drin ???

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum