Moin,
vor 2 Jahren hatte ich einen Grundig 3090 auf dem Tisch. Das Radio wurde jeden Tag beim Kunden als Wiedergabeverstärker eines Imperial DABmann genutzt. Das Radio gab aufgrund des durchgebrannten Netztrafos nix mehr von sich. Ich suchte aus meinen Fundus einen passenden Netztrafo mit Umschaltmöglichkeit auf 240V primär heraus. Hier hatte Grundig damals gespart. Als nächstes tauschte ich die Papierwickelkondensatoren, Skalenlampen, einige Widerstände und Klein-Elkos. Viele Röhren hatten kaum Emission, also getauscht, die EM34 gegen eine 6E5S mit Vorwiderstand. Das Chassis und die Potis, Umschaltkontakte usw. wurden gereinigt.
Wie üblich bei Grundig-Radios aus dieser Zeit hatten sich die Schaumstoffstreifen für die Abdichtung der Lautsprecher gegen die Schallwand und für den Schutz der Schwingspule "verkrümelt". Aus rund ausgeschnittenen Stoffstreifen baute ich einen Ersatz für den Schwingspulenschutz und aus Filzstreifen einen Ersatz für die Abdichtung gegen die Schallwand. Bei diesem Radio kann die liegende Schallwand herausgezogen werden.
Leider sind die fehlenden/zusammengefallenen Schaumstoffstreifen von aussen kaum sichtbar. Der oder die LS müssen zur Kontrolle ausgebaut werden.
Viele Grüße
andreas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|