Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 15:33 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Do Okt 31, 2024 8:07 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
fritz52 hat geschrieben:
denn es ist dort ein Umschalter S9 eingezeichnet, der aber ist weder am Wellenschalter noch sonst wo aufgeführt ist Und somit verbleibt die Frage mit was/wer schaltet den um ?

Hallo,

der Lautsprecherumschalter bei den Freiburgs ist ein eigener Schalter, der sich oben auf der Rückseite des Radios befindet. Das sollte normal auch beim 125er so sein.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Fr Nov 01, 2024 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Leider hat das Reinigen der externen Lautsprecherbuchsen und die Behandlung mit Kontaktspray keinen Erfolg gehabt. Das Radio ist immer noch stumm! Könnte es amAusgangsübertrager liegen und wenn ja, wie messe ich den durch?

Gruß Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Fr Nov 01, 2024 18:19 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker,
hast du, falls vorhanden, auch den Umschalter S9 gereinigt ?

Den AÜ kannst du sekundärseitig prüfen, indem du eine der Messstrippen an Masse klemmst und die andere an den braun eingefärbten Draht, der aus dem AÜ kommt, klemmst und das DMM auf kleinste Ohmmessung schaltest.
Ca. 2 bis 6 Ohm sollten dann angezeigt werden.
Diese Verbindung geht dann weiter zum S9 in der Stellung STEREO dort auch wieder raus zur schaltbaren Lautsprecherbuchse an Pin 4 und sollte an Pin 3, wenn der kontakt io. ist, wieder rauskommen, dann geht's weiter bis zum Steckkontakt des Lautsprechers.

Auf der anderen NF-Seite geht's dann vom AÜ mit dem schwarz eingefärbter Isolierung ebenfalls den beschriebenen Weg

Bei MONO Schaltstellung des S9 arbeiten nur 3 Lautsprecher, bei STEREO dann alle 5

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Fr Nov 01, 2024 18:49 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
t2reset hat geschrieben:
Könnte es am Ausgangsübertrager liegen

Das ist doch ein Stereogerät... beide AÜs tot ? Sehr unwahrscheinlich.
Ich vermute oimmer noch, daß die Leitungen von den AÜs zu den Lautsprechern unterbrochen sind. Vielleicht der S9 ?

Im Schaltplan ganz rechts sind an den AÜs Pfeile, die zu den Leitungen am S9 führen.
Diesen Anschluß rK und lK am AÜ finden, Meßstrippe ran, und direkt an den Nicht- Masse- Lautsprecheranschuß.
Wenn es der Masseanschluß ist- da passiert nichts, ist nur niedrige NF- Spannung drauf, das kann man schon machen.

Ich sehe im Plan auch Steckverbindungen, auch der Masseanschluß der Lautsprecher hat eine- die bitte überprüfen.

Oder einen Lautsprecher nehmen, wenn Sie einen haben, einen Anschluß an den AÜ- ANschluß lK oder rK, den anderen an Chassis- Masse, das ist der direkteste Weg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Fr Nov 01, 2024 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo allerseits,

wie (Herr) Edi bereits sagte ist es unwahrscheinlich, dass bei einem Stereo-Gerät beide Ausgangsübertrager gleichzeitig defekt sind. Vielmehr weisen Volkers Messwerte an den Steuergittern (pin9) der beiden EF86 NF-Verstärkerröhren (Rö7, Rö8) - EF86/1: Pin 1 87 V, Pin 9 -7 V und EF86/2: Pin 1 95 V, Pin9 -11 V - darauf hin, dass sich das Gerät im Mute Modus befindet. Beide EF86 sind mittels der hohen negativen G1 Spannung geperrt.

Eine Brummprobe an den G1 (pin2) der Endröhren, sollte darüber Aufschluss geben, ob die Lautsprecher Verbindung zum Gerät haben. Der rückseitige LS-Schalter sollte sich dabei in Mittelstellung befinden.

(Ich halte mich ein wenig bedeckt weil mein letzter Beitrag im Meersburg 6 Thread unbeantwortet blieb - so ermüdet die vorhandene Hilfs- und Mitteilungs- bereitschaft merklich).

Trotzdem behalte ich das weitere Geschehen erst einmal im Auge...

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Sa Nov 02, 2024 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Peter,

danke für deine Unterstützung! Da ich nicht glauben kann, dass der Lautsprecher-Umschalter einen Einfluss auf die extern angeschlossenen Lautsprecher haben kann, vermute ich auch, dass das Radio stumm geschaltet ist, durch die Automatik, oder, wie du schreibst, durch zu hohe Gitterspannungen an den EF86.

Die Frage ist: was kann ich dagegen tun?


Gruß Volker

PS: Brummprobe folgt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: Sa Nov 02, 2024 21:23 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 779
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

hast Du die Brummprobe wie von Peter zuvor beschrieben durchgeführt und wie ist das Ergebnis?

t2reset hat geschrieben:
Die Frage ist: was kann ich dagegen tun?

Hier bitte mal einen entsprechenden Schaltplanausschnitt posten, damit wir mitschauen können.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 0:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
t2reset hat geschrieben:
Da ich nicht glauben kann, dass der Lautsprecher-Umschalter einen Einfluss auf die extern angeschlossenen Lautsprecher haben kann...

Hallo,
wenn der Lautsprecherschalter die folgenden Schaltstellungen kann
1. nur Innenlautsprecher
2. Innen und Außenlautsprecher
3. nur Außenlautsprecher
dann hat er sehr wohl einen Einfluß auf die externen Lautspr., da er diese mitschaltet- das läßt sich gut im Schaltplan erkennen.
t2reset hat geschrieben:
Radio stumm geschaltet ist, durch die Automatik, oder ... durch zu hohe Gitterspannungen an den EF86.

Die Frage ist: was kann ich dagegen tun?

Hier ist eine Fehlerermittlung mit Reparatur die beste Lösung:
Zuallererst die Gittervorspannung der EFs messen, um festzustellen, ob womöglich hier schon die Ursache für die Stummheit liegt, dann weiter überlegen.

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 7:55 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin in die Runde,
lt. Schaltplan, der u.a. im radiomuseum. org und bei elektrotanya.com Download bar ist.
Hat der Lautsprecher Umschalter die Stellungen 1=Innen -Lsp.-2=Innen & Außen-Lsp.-oder 3= nur Außenlautsprecher
Das einfachste wäre nun, so wie Peter es vorschlug, jeweils den Pin 2 (und keinen anderen) der EL84=Steuergitter mit nem metallischen Schraubenzieher zu berühren, auf den dann auch ein Finger zu legen ist, um ein Brummen zu erwirken, der dann bei kontaktiertem Lautsprecher auch zu hören wäre.
Oder, wie bereits von Volker gefragt und von mir beantwortet, um den AÜ sekundär seitig und die Lautsprecher Kontaktierung zu Prüfen, macht es sich notwendig, die Lautsprecher Zuleitung an den besagten Lötpunkten zu trennen und die Ohm Messung dann jeweils an der Lötöse und in folge an der abgelöteten Zuleitung der Lautsprecher vorzunehmen.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Zuletzt geändert von fritz52 am So Nov 03, 2024 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
fritz52 hat geschrieben:
...jeweils den Pin 2 (und keinen anderen) der EL84=Steuergitter mit nem metallischen Schraubenzieher zu berühren, auf den dann auch ein Finger zu legen ist, um ein Brummen zu erwirken...

Diesen Vorschlag jemandem zu machen, der in der Materie offensichtlich nicht ganz sattelfest ist, halte ich für bedenklich. Wird dabei versehentlich ein Punkt berührt, der Anodenspannung führt, wird es spätestens lebensgefährlich, wenn man z.B. das Chassis mit der anderen Hand festhält. Sicherer ist, ein Kabel wie z.B. eine Messstrippe zu verwenden. Durch die Kapazität zur Hand wird auch ohne direkten Kontakt genügend Brummspannung für diesen Test eingekoppelt.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
zur Funktion des Lautsprecher-Umschalters, wie sie auch in der Bedienungsanleitung steht:

Nur Innen ("Geräte-Lautsprecher"): es werden nur die eingebauten Gerätelautspr. (bzw die erweiterten Stereo-Lautspr.) in Mono oder Stereo bedient.

Innen und Außen ("alle gemeinsam)": es werden wie oben die eingebauten Gerätelautspr. (bzw die erweiterten Stereo-Lautspr.) in Mono oder Stereo, sowie ein angeschlossener Zweitlautspr (Buchsen neben dem Schalter hinten oben) bedient, dieser allerdings nur aus dem rechten Verstärker-Kanal.

Nur Außen ("Zweit-Lautsprecher"): es wird nur ein angeschlossener Zusatzlautspr (Buchsen beim Schalter hinten oben) bedient, dies nun mit Zusammenlegung beider Kanäle, weil ja nur ein (Mono-)Lautsprecher dran hängt. Die Gerätelautspr. (bzw die erweiterten Stereo-Lautspr.) sind nicht in Funktion.

Die Mono-Stereo-Umschaltung erfolgt nur am Tastensatz vorne am Gerät,
gleichzeitig mit der Umschaltung Gegentakt-Mono <-> Eintakt-Stereo.
Bei Nur-Zweitlautspr.-Betrieb ist immer nur Mono-Betrieb machbar (an den Buchsen beim Schalter hinten oben).

Im Schaltplan ist am S9 eine Verbindung nicht gezeichnet (beim rechten Kanal)- einzig der Verbindungs-"Knoten" ist (zweckfrei) gezeichtet; dies verwirrt etwas bei der Deutung der Schaltung.

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 13:08 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Diesen Vorschlag jemandem zu machen, der in der Materie offensichtlich nicht ganz sattelfest ist, halte ich für bedenklich.
Lutz

Denke ich auch.
Einen Ton aus den Lautsprecher zu bekommen, ist für einen einigermaßen erfahrenen Radiofreund nicht so schwer.
So lange, wie es schon dauert- ich sehe da die Gefahr des Einbaus zusätzlicher Fehler-
- ist denn keiner in der Nähe von Konstanz, der @t2reset helfen kann ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
Beiträge: 175
Wohnort: Konstanz
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

mit etwas Verzögerung: Brummprobe ist an beiden EL84 positiv. Deshalb ist es wohl so, wie Peter vermutet, dass das Gerät im Mute-Modus ist.

Zum Lautsprecher-Umschalter: es ist doch kaum möglich, dass dieser Umschalter einen Einfluss auf das AUSGEBAUTE Chassis hat - oder irre ich mich da?

Schönen Sonntag noch
Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 14:02 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Volker,
sind die beiden Elkos im Netzteil, die für die negative Gittervorspannung zuständig sind und aus dem C136 und C 137 mit je 50µF bestehen, bereits erneuert worden ? Falls noch nicht, dann beachte das diese mit + an Masse zu löten sind.
Falls der C 84; 86; 87, und C138 auch noch "Papierwickler" sind, dann ebenfalls wechseln.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Zuletzt geändert von fritz52 am So Nov 03, 2024 14:43, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Freiburg 125 kein Ton
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2024 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Beiträge: 355
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
t2reset hat geschrieben:
Zum Lautsprecher-Umschalter: es ist doch kaum möglich, dass dieser Umschalter einen Einfluss auf das AUSGEBAUTE Chassis hat - oder irre ich mich da?

Falls er gar nicht angeschlossen ist (und seine zugehörige Buchse im Chassis nicht gebrückt wurde)- dann schon, weil alle Lautsprecherverbindungen, auch zu den Anschlußbuchsen, über diesen Schalter laufen. Sieht man gut im Schaltplan, Stecker II/1-4.

Aber wenn die Brummprobe positiv war (= Brummen in den Lautsprechern hörbar), besteht ja eine Verbindung?
Dann wäre nun zu messen, ob eine negative Spannung an den Steuergittern die beiden EF86 sperrt (Muting-Schaltung).

Viele Grüße, Michael


Nach oben
  
 
 [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum