Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 12:11 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 10:21 
Offline

Registriert: Do Jan 25, 2024 16:36
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo guten Morgen,

seit ein paar Augenblicken bin ich reicher an Erfahrung. Manchmal liegt es gar nicht am Radio, sondern an einem selbtst und am Werkzeug.
Wer Spannungen misst auf FM UKW, der sollte auch die angegebenen Spannungen dafür zum Vergleich nehmen! Da habe ich mir einen geleistet.

Wer Billigheimer als Messgeräte nimmt sollte die angezeigten Werte nur als Schätzwerte nehmen, ( jemand nennt diese DDM auch Schätzeisen .... zu recht )
Da habe ich mir vor zwei Wochen ein etwas besseres Multimeter gegönnt und lass es im Schrank liegen ( 200.-€ mit Zubehör )

folgendes habe ich nun gemessen, mit neuem Multimeter, wie schon berichtet Radio auf 240 V eingestellt:

nach GL soll 270 V ist 274,4 V
am 50uF soll 215 V ist 213,6 V
Heizspannung soll 6,3 V ist 6,24 V
Kathode EL 84 nach 20 Min. soll 6,35 ist 6,27V

Fazit die Billigheimer ( ich habe zwei ) zeigt mir das eine im DC 600V Bereich in der Spannungshöhe um die 10V zu viel an,
im AC Bereich 200V bei der Heizspannung mal so mal so schwankt stark.
Die taugen nichts !

:danke:

LG Alexander

Der Becherelko bleibt kalt, keine Erwärmung fühlbar!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 14:14 
Offline

Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Beiträge: 355
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Schreib doch mal den "guten Typ", ist immer interessant. Ich habe zwar auch 3-4 Billigheimer, aber etwas hochwertiger und nur aus Baumärkten im Angebot (das sind z.T. Restbestände von guten DMM, die nicht im Dauerangebot sind).

Die tun es für den Hausgebrauch auch und haben nicht solche Abweichungen. Im "Ernstfall" messe ich viel mit Voltcraft MM, aber die höhere Preisklasse (kalibrierfähig, aber ohne Zertifikat), und die werden etwas "geschont". 10V delta im Bereich um 500V hatte ich bisher zwischen "preiswert" und "halb-profi" allerdings noch nicht.

Gruß Peter (und danke für den Beitrag)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 14:45 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
[quote="Alexander1962"Fazit die Billigheimer ( ich habe zwei ) zeigt mir das eine im DC 600V Bereich in der Spannungshöhe um die 10V zu viel an,
im AC Bereich 200V bei der Heizspannung mal so mal so schwankt stark.
Die taugen nichts ![/quote]
Nehmen Sie ein Röhrenvoltmeter aus alter Zeit, oder ein Tisch- Zeigerinstrument, mit einem 600V- Bereich.
Da sind 10V ein Weg auf der Skale von vielleicht 2 mm.
In Prozent: 60V Abweichung wären im 600V- Bereich = 10%, 10 V ein Sechstel davon, also 1,6%.
Das ist bei Zeigerinstrumenten manchmal das, was man nach längerer Standzeit an Abweichung der Zeiger- Nullstellung hat.

Das ist hinnehmbar. Würde ich nicht als "taugt nichts" bezeichnen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 16:50 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Eines dieser ganz billigen Multimeter was mir mal "weggelaufen" war hat im Inneren ein Trimmpoti mit dem man es wieder einfangen konnte. Seit der Justierung benimmt es sich vorbildlich.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 17:17 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 366
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy,
für mich als Laie reicht das KS Tools 150.1765 Hand-Multimeter.
Kostet etwa 45,-Euro.
- Anwendungsbereich allgemein: KFZ
- Anzahl benötigter Batterien: 1
- Anzeige: digital
- Batterie enthalten: Ja
- Batterie wiederaufladbar: Ja
- Batterietyp: 18650
- Batterie-Zusammensetzung: Lithium (wiederaufladbar)
- Betriebstemperatur: -10° bis +60° C (14° bis 140° F)
- Breite in mm: 70.9 mm
- Frequenzmessung: 1 Hz
- 60 KHz
- Gewicht [g]: 119 g
- Gewicht Batterie: 0.012 kg
- Gewichtsklasse Batterie: Klasse 01 (bis 15g)
- Gleichspannung: 0,8 V
- 620 V
- Herstellernummer: 150.1765
- Kapazitätsmessung: 1 nF
- 99,99 mF
- Lagertemperatur: -10° bis +40° C (14° bis 104° F)
- Länge mm: 143.4 mm
- Lithium-Batterie enthalten: Ja
- Lithium-Info: Lithium im Produkt (eingebaut oder beiliegend)
- Netzstecker: USB-C
- UCB-A
- Spannung Batterie/Akku: 3,7 V
- Spannung Stecker: 5 V
- Tiefe in mm: 15.7 mm
- Videolink Anwendung:
- Wechselspannung: 2,2 V
- 620 V
- Widerstandsmessung: 1 Ohm
- 60 MOhm


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 18:43 
Offline

Registriert: Do Jan 25, 2024 16:36
Beiträge: 70
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

mit der Aussage "taugt nichts" habe ich mich wohl etwas aus dem Fenster gelehnt. Ich habe mal alle meine Messeisen zusammengetragen und für Euch
eine kleine Messreihe gemacht. Da das hier eigentlich mit einem Kondensatorthema begann und es doch sehr vom Weg abkommt, mache ich ein neues Thema
auf.

LG Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 13, 2025 20:07 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ist nicht so schlimm- bei Ziffern- anzeigenden Digitalgeräten fallen Abweichungen nur sofort auf,
Dabei ist bei 4- stelliger Anzeige die letzte Stelle Zehntel- Prozent, und eine Abweichung von 2 in der vorletzten Stelle eben nur 2 Prozent, das ist bei 2- und 3- stelligen Meßwerten gar nichts.
Ob z. B. ein IC eine Speisespannung von 5,000 V oder 5,023 V bekommt- das dürfte den Chip ziemlich Wurst sein.


Nach oben
  
 
 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], Tubeandy und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum