Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 7:07 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Mär 13, 2025 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ich habe gerade in den Schaltplan reingeschaut :

Dateianhang:
drf.jpg


Die Spanungen sind für mich schlüssig.

290V an Ladeelko, dann über 300 Ohm bei 115 mA Pulsstrom = ca. 30V Spannungsfall an ersten Siebelko 260 V, das passt doch.

210 VAC vor dem Gleichrichter können nicht passen, ich sehe da eher 250 V, zusammen mit Selenrichter ergeben ~ 295-300V am Ladeelko.

Edith : hab nen Bild vom Trafo gefunden - da steht 210V drauf.

Dateianhang:
Trafo.jpg


Hm, das passt nicht zusammen..



Gruß Stefan


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mär 13, 2025 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Genau. Das passt nicht zusammen.
röhri hat geschrieben:
Am Ausgang des Netztrafos kommen auch immer wie aufgedruckt 210 V Wechselspannung raus, egal ob mit oder ohne Belastung.


Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2025 8:38 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hab mal gemessen. Mit einem 100 Ohm nach dem Si Gleichrichter hab ich vor dem R199 264 V, nach dem R199 232V und nach dem R200 am C 200 204V. Stromaufnahme 100mA, gemessen in der Leitung vor dem R199, also zwischen dem zusätzlichen 100 Ohm nach dem Gl und dem R199.

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2025 9:17 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin,

die Messungen stimmen rechnerisch, auch die Stromaufnahme. Kontrolliere doch bitte mal, wo der Farbwechsel der Leitungen stattfindet; ob da nicht noch was "zwischengebastelt" ist. Anodenspannung vom Trafo ist schwarz/schwarz. Bei Dir kommen am Gleichrichter lila/grüngelb an.

Dateianhang:
u320-anode.jpg


Sonst nimm Deinen 100R nach dem GL einfach mal 'raus und lass Gut sein...

Grüße,
Jörg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 15, 2025 8:33 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 174
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Vom Trafo kommt schwarz, schwarz. Eingang GL 210V

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum