verdigris hat geschrieben:
welche auswirkung hat es, wenn eine röhre defekt ist? macht es einen unterschied, wo sie im schaltkreis positioniert ist?
In Ergänzung zu dem, was Fritz geschrieben hat:
Jede Röhre hat eine bestimmte Aufgabe im Radio, Wenn eine Röhre defekt ist, funktioniert die betroffene Stufe nicht mehr. Die Auswirkung hängt davon ab, welche Aufgabe die Röhre hat. Zum Beispiel könnte der Empfang auf allen Wellenbereichen oder nur auf UKW oder nur auf den anderen Bereichen ausfallen, oder der NF-Verstärker fällt aus, so dass man nichts mehr hört, obwohl im Prinzip Empfang vorhanden ist.
Mindestens genauso oft kommt es vor, dass eine Röhre nicht komplett ausfällt, sondern "nur" verschlissen ist. Das führt zum Beispiel zu einer Verschlechterung des Empfangs oder zu einer zu leisen und/oder verzerrten Wiedergabe. In manchen Fällen kommt es zu Störungen wie Pfeifen, Kraspeln oder Krachen. Ein bestimmter Fehler der Röhre ECC85 führt dazu, dass auf UKW die Sender "weglaufen", so dass man die Senderwahl immer wieder nachstellen muss. Und einiges mehr.
Aber keine Angst: Röhren sind seltener defekt, als oft angenommen wird. So manches Radio aus den 50er/60er Jahren spielt noch einwandfrei mit seinen Originalröhren. Der komplette Austausch aller Röhren in einem Radio ist so gut wie nie nötig. Und die Röhrentypen in Deinem Radio gehören zu denen, die heute noch relativ leicht zu beschaffen und nicht übermäßig teuer sind.
berndw hat geschrieben:
das Modell scheint anfällig für Schäden zu sein, man beachte die Bilder des Gerätes in rm.org mit mutmaßlich gebrochener Skalenscheibe und den gelösten Lautsprecher
https://www.radiomuseum.org/r/korting_oslo_82116.html
Das dort abgebildete Radio sieht mir nach einem Transportschaden aus.
Lutz