Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 7:17 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 7:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Apr 01, 2025 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10220
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
verdigris hat geschrieben:
welche auswirkung hat es, wenn eine röhre defekt ist? macht es einen unterschied, wo sie im schaltkreis positioniert ist?

In Ergänzung zu dem, was Fritz geschrieben hat:

Jede Röhre hat eine bestimmte Aufgabe im Radio, Wenn eine Röhre defekt ist, funktioniert die betroffene Stufe nicht mehr. Die Auswirkung hängt davon ab, welche Aufgabe die Röhre hat. Zum Beispiel könnte der Empfang auf allen Wellenbereichen oder nur auf UKW oder nur auf den anderen Bereichen ausfallen, oder der NF-Verstärker fällt aus, so dass man nichts mehr hört, obwohl im Prinzip Empfang vorhanden ist.

Mindestens genauso oft kommt es vor, dass eine Röhre nicht komplett ausfällt, sondern "nur" verschlissen ist. Das führt zum Beispiel zu einer Verschlechterung des Empfangs oder zu einer zu leisen und/oder verzerrten Wiedergabe. In manchen Fällen kommt es zu Störungen wie Pfeifen, Kraspeln oder Krachen. Ein bestimmter Fehler der Röhre ECC85 führt dazu, dass auf UKW die Sender "weglaufen", so dass man die Senderwahl immer wieder nachstellen muss. Und einiges mehr.

Aber keine Angst: Röhren sind seltener defekt, als oft angenommen wird. So manches Radio aus den 50er/60er Jahren spielt noch einwandfrei mit seinen Originalröhren. Der komplette Austausch aller Röhren in einem Radio ist so gut wie nie nötig. Und die Röhrentypen in Deinem Radio gehören zu denen, die heute noch relativ leicht zu beschaffen und nicht übermäßig teuer sind.

berndw hat geschrieben:
das Modell scheint anfällig für Schäden zu sein, man beachte die Bilder des Gerätes in rm.org mit mutmaßlich gebrochener Skalenscheibe und den gelösten Lautsprecher :wink:
https://www.radiomuseum.org/r/korting_oslo_82116.html

Das dort abgebildete Radio sieht mir nach einem Transportschaden aus.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 02, 2025 8:40 
Offline

Registriert: Sa Mär 29, 2025 21:38
Beiträge: 5
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
extrem hilfreiche antwort, vielen dank. bekomme heute eine neue EF89 und bin gespannt, was sich ändert.

nochmal die nachfrage: wenn eine röhre nicht sichtbar glüht aber noch warm wird und obendrein diese silbrige schicht in der mitte der röhre hat, die deutlich heller als der getter ist, gehen wir mal davon aus, dass die getauscht gehört, oder?

https://drive.google.com/file/d/1wRWXT_opSh0eowvntkadw82yFe0GzmMf/view?usp=drive_link

für interessierte ein bild vom außenzustand. schäden (wenn man's überhaupt so nennen will, angesichts des alters ist das ding quasi mint condition): der kratzer auf der front, ein eher unauffälliger wasserfleck auf der lautsprecherbespannung, der goldlack auf den knöpfen ist ein wenig abgewetzt. auf der anzeige ist alles bestens, das links ist nur eine spiegelung. der neckermann-schriftzug ist frisch poliert :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 02, 2025 9:33 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin gris,
der äußere Zustand des Glases mit den Verfärbungen (Getter) besagt zunächst nichts über den Röhrenzustand aus.
Ein Weißgreulicher Glaszustand aber zeigt Lufteinschluss. D.h. die Röhre ist nur noch Müll, weil im Glaskörper gerissen.
Je nach Röhrensystem ist der glühende Heizfaden mehr oder weniger sichtbar. Ein Warm werden der Röhre zeugt aber von intakter Heizung.

Dein Radio sieht sehr gepflegt aus .... Chapeau 8_) ..... :wink:

Und es lohnt auf jeden Fall, dieses "Wunderwerk" der Technik spielbereit zu machen und zu hallten...dazu bedarf es oft nicht viel...

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Apr 02, 2025 9:56 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hi,

also, wenn eine Röhre warm wird, dann heizt sie auch. Zum Teil ist die Verspiegelung, besonders bei der EF89 so stark, dass das Glimmen des Heizfadens kaum zu erkennen ist. Siemens-Röhren sind z.B. solche Kandidaten. Wenn diese Verspiegelung noch intakt ist und die Röhre noch eine vergetterte Kappe hat, hat sie auch keine Luft gezogen. Theoretisch, also nur von der Optik her, könnte sie funktionieren.

Nochmals mein Tip: Ohne wenigstens ein paar notwendige Messungen zu machen, nimm' das Ding bitte nicht länger in Betrieb. Auch, wenn sich mit einer neuen Röhre ein paar Töne oder Krächzer entlocken lassen. Stell' Dir vor, Du kaufst einen Oldtimer... Bevor man das Fahrzeug startet, sollte man doch erstmal kontrollieren, ob z.B. Öl im Motor ist. Wenn ich außer einem Start den Motor länger laufen lassen will, sollte ein Ölwechsel gemacht werden. Wenn ich damit fahren will, auch noch Kühlwasser, Brems- und alle anderen Flüssigkeiten.

Beim Radio ist's nicht anders. Meinen Kumpel habe ich erreicht. Info kommt dann per PN.

Grüße,
Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: antikradio, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum