Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 20:24 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 20:05 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42
Beiträge: 343
Hi Nicolai,
wollte keinesfalls Stress machen oder rumstänkern, sondern nur wissen, was daran schlecht ist. Solche Kondensatoren laufen schon lange in vielen meiner Alltagsgeräte und ich hatte nie Probleme damit.

Damit ich jetzt hier nicht ins OT abdrifte, könnte mich vielleicht jemand per PN über die Mängel dieser Kondensatoren informieren. Das war ja eine klare Aussage, auch wenn sie jetzt gelöscht ist, daher meine Bitte um Erklärung. Ggf muss ich mal bei Antik-Radio nachfragen, warum ihre Kondensatoren neuerdings schlecht beleumundet sind. Immerhin habe ich für über 100,- dort gerade Vorrat eingekauft.

Danke und Grüsse,
Jean


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo Jean,

nein schlecht sind die nicht! Die können auch genau so lange halten,wie die MKT´s.

Aber für den Preis? Was billig ist muss ja nicht gleich schlecht sein.

Also die Kondis von ATR sind auch gut! Fertig :D

Das nächste mal sage ich lieber nichts. Das war jetzt ja nur meine persönliche Meinung.

Jeder andere kann das ja anders sehen!

Grüße

Nicolai


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 29, 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Norbert,

ich habe gerade den Disput über Deinen Skalenhintergrund gelesen, welchen Du angezettelt hast. Um alle Missverständnisse auszuräumen: der Hintergrund muss auf jeden Fall raus, dahinter verbergen sich noch 2 Kondensatoren, die gewechselt werden sollten und an die anders nicht zu kommen ist. Außerdem ist es zweckmäßig, die Schalter für das Klangregelteil mit Kontakt WL oder einem vergleichbaren Reiniger zu säubern, auch das gelingt nur, wenn der Skalenhintergrund entfernt ist. Also Norbert, frisch ans Werk, die beiden verdrehten Bleche geradebiegen und die 2 Schrauben hinter der Tastatur entfernen und schon hast Du das Blech in der Hand.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 30, 2009 8:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Otto, danke für die Aufklärung, jetzt ist mir die Sache logisch :super:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 20:09 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 17:01
Beiträge: 13
Hallo Otto, Nicolai und Schumi! und natürlich alle Dampfradio-Logen...

:D

Meine Baustelle wird immer umfangreicher und damit wächst auch mein Berg der Fragen. Das Tastenfeld und die Klangregler müssen unbedingt restauriert werden. Die Klangregler z.B. haben den Kontakt zur Anzeige verloren, d.h. hier waren einmal dünne Fäden mit der Anzeige-Walze gekoppelt. Warum diese jetzt entkoppelt sind, weiß ich nicht, aber wie sieht es im restauriertem Stadium aus? Hat jemand Fotos vom Chassis des Hellas, in etwa der Qualität, wie sie hier zu sehen sind? Meine Suche diesbezüglich war bisher erfolglos.

Hat jemand einen Gerätespezifischen Satz an Austausch-Kondis/ Widerständen zu bieten und wenn ja, wieviel kostet das? Denn nachdem ich schon soviel Zeit * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* habe, möchte ich schon wissen, ob ich mir weitere Arbeiten aufgrund von zu hohen * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* sparen kann!

Um Zweifel auszuräumen, ich hänge schon sehr an diesem Gerät, aber ich wollte nur mal einen ungefähren finanziellen Rahmen abstecken...?

Eine schöne Woche noch wünscht

Norbert


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Guten Abend Norbert,

du kannst dir mal die Werte der Kondensatoren aufschreiben.

Diese sind meist mit µF(sprich: Mü Farad) und pF(sprich: Pico Farad) angegeben.

z.B. 0,01µF-500V wird ersetzt durch 0,01µF-630V oder ein Elko(auf die Polung "+" "-" Achten!!!) mit 4µF-385V wird ersetzt druch 4,7µF-400V.

Die Kondensatoren kannst du entweder hier:http://www.magischesauge.de oder hier http://shop.antikradio-restored.de/ bestellen.

Die bei ATR sind etwas günstiger. :D

Wenn noch Fragen sind,dann kannst du gerne Fragen.

Eine Restauration kostet kein Vermögen aber viel Zeit und Geduld.

Wenn du besonders viel Elan reinsteckst,dann sieht dein Chassis vielleicht bald wieder so aus, wie bei diesem 30-er Jahre Radio.

Grüße

Nicolai


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Norbert,

ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber als Einstiegsarbeit hast Du Dir schon eines der verbautesten Radios überhaupt ausgesucht. Ich sehe mich auch außerstande Dir zu erkären, wie Du weiter vorgehen kannst. Zu den Anzeigewalzen bei Bass- und Höhenregler nur soviel, diese Walzen stecken nur einfach in dem jeweiligen Plastikrahmen und haben im Laufe der Jahrzehnte durch den Zug der Schnur den Halt verloren. An jedem Ende der Walze befindet sich aber eine Kunststoffscheibe, die Du hoffentlich beim Ausbau gefunden hast. An dem Ende, an welchem der Faden befestigt ist, musst Du die entsprechende Scheibe mit Sekundenkleber am Rahmen festkleben, dadurch erhält die Walze wieder einen Halt, wenn die Spitze in der Scheibe steckt. Dann befestigst Du einen neuen Faden, ich habe dafür weißen Sternzwirn verwendet, den Rest kann ich Dir nicht weiter erklären, da sind Fantasie und Hebammenfinger gefragt. Vor allen Dingen diese beiden Rahmen sind mit äußerster Vorsicht zu behandeln, das verwendete Material war bei Loewe nicht von besonderer Qualität. Mit Geduld und Spucke wirst Du die Probleme aber in den Griff kriegen.
Die benötigten Kondensatoren bekommst Du bei www.antikradio-restored.de

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 20:40 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 17:01
Beiträge: 13
Opus92 hat geschrieben:

Wenn du besonders viel Elan reinsteckst,dann sieht dein Chassis vielleicht bald wieder so aus, wie bei diesem 30-er Jahre Radio.

Grüße

Nicolai


Hallo Nicolai,

deine Fotos aus den 30-ern erinnern mich fast an das legendäre Porsche-Design! Schönen Dank dafür, diese Ästhetik finden wir in unseren heutigen Geräten nicht mehr! Oder kannst Du ein I-Phone so darstellen?

CU

Norbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo Norbert,

nein, ein I Phone kann man ganz bestimmt nicht so darstellen.

Die Kiste sah aus wie sau,als ich das Gerät bekommen habe. Siehe den Link "Download" unter dem Restaurierten Radio.

Das Gerät spielt inzwischen wieder hervorragen. So lange halten die alten Geräte bei guter Pflege durch. Ein neues Radio wird nichtmal 1/8 so alt.

Bei dem Hellas hast du dir, wie Otto schon sagte ein schwieriges Gerät ausgesucht.

Aller Anfang ist schwer, das musste ich bei meinem ersten Radio von meinem Opa(Saba Freundenstadt 100) auch festellten.

Am Schluss spielte es aber wieder sehr schön.

Sie doch mal so gut und schiess ein Bild von der Unterseite das Radios.

Dann können wir die zu tasuchenden Kondis mal einkreisen.

Die sind für dich dann leichter zu finden.

Gerne kannst du mir auch ein größeres detailreicheres Bild an meine E-Mail Adresse(steht im Profil) schicken.

Danke!

Grüße

Nicolai


Zuletzt geändert von Opus92 am Di Dez 01, 2009 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Fantasie und Hebammenfinger
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 20:52 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 17:01
Beiträge: 13
Hallo Otto,

ich frage mich immer wieder, wer das früher zusammengeschraubt hat? Hier ist teilweise grobes mit filigranem gemischt! Dies nachzuvollziehen ist jetzt meine Aufgabe..., Danke für Deine (Eure) Teilname! Weiter sooooo.... :D

Guten Abend

Norbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 21:17 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 17:01
Beiträge: 13
Opus92 hat geschrieben:

Sei doch mal so gut und schiess ein Bild von der Unterseite das Radios.

Dann können wir die zu tauschenden Kondis mal einkreisen.

Die sind für dich dann leichter zu finden.

Gerne kannst du mir auch ein größeres detailreicheres Bild an meine E-Mail Adresse(steht im Profil) schicken.

Danke!

Grüße

Nicolai



Hallo Nicolai,

gerne nehme ich Dein Angebot wahr, bei Fotos habe ich jedoch größere Qualitätsansprüche! Die Unterseite werde ich in´s rechte Licht setzen..., Dank Dir und Allen Dampfradio-Fans für die Hilfe,

Servus

Norbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 01, 2009 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo Norbert,

mach dir da keinen Stess. Schick mir einfach ein paar Fotos,wenn du Zeit und Lust hast.

Gerne helfe ich dir und gerne helfen dir auch die anderen Mitglieder

Bis dann!

Radio Grüße

Nicolai :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 03, 2009 15:04 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 17:01
Beiträge: 13
Opus92 hat geschrieben:
Hallo Norbert,

mach dir da keinen Stess. Schick mir einfach ein paar Fotos,wenn du Zeit und Lust hast.

Nicolai :D


Hallo Nicolai,

Ich habe Dir etwas in deinen Briefkasten gesteckt!

Servus
Norbert


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 03, 2009 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 20, 2009 10:59
Beiträge: 439
Wohnort: Delmenhorst
Hallo Norbert,

"Sie haben Post". Überprüfe mal dein E-Mail Postfach.

Ich habe dir die zu tauschenden Kondensatoren und Elkos eingekreist.

Wenn noch Fragen sind,dann kannst du diese sehr gerne stellen.

Radio Grüße

Nicolai


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 04, 2009 0:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Norbert,

Nicolai hat Dir ja inzwischen bei den Kondensatoren weiter geholfen, also brauche ich nur noch einen Zusatz zu machen. Alle rot umrandeten Widerstände, die sind im Chassis überwiegend grün, musst Du unbedingt prüfen. In meinen beiden 1841 lagen die alle weit über dem Sollwert, ich habe sie alle ausgewechselt. Links neben der großen Platine erkennst Du einen roten Pfeil, dort befindet sich ein Kondensator, welcher ebenfalls ausgetauscht werden muss. Von dem doppelt grün markierten Kondensator lässt Du ratsamerweise die Finger, in dem befindet sich parallel eine Spule und den kann man mit einem normalen Kondensator nicht ersetzen. Das sollte erstmal reichen, um Dir ein bisschen Arbeit zu machen. Wenn Du das alles erledigt hast sehen wir weiter.
Ein schönes Wochenende

Gruß Otto

Bild


Nach oben
  
 
 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum