Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 17:08 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 17:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mär 22, 2010 23:22 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Sebastian

Ich habe durch Zufall einen Bernau in der Hand gehabt, Fehler war nicht schlimm. Es hat sich vom Becherelko neben den Netztrafo die Gewinde-
mutter gelöst gehabt, so daß er gebrummt hatte . Wenn man am Radio vor die Seite mit der Hand klopfte , das Brummen verschwand.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 16:38 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo Didi,
das mit dem Becherelko habe ich gleich mal ausprobiert. Der macht aber keine Probleme, wäre ja auch zu schön gewesen..

Ich habe heute aber auch mal ein paar Bilder gemacht und hoffe doch das man etwas erkennen kann.

Das Schaltbild kann ich gerne auch noch scannen.

Zur Vergrößerung einfach auf die kleinen Bilder klicken.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 16:55 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Um mal etwas Systematik reinzubringen:

Sind die Masseverbindungen zum Chassis alle intakt?
Wie sehen denn die Spannungen in der NF aus, wenn man das Gerät auf TA gestellt hat (Lautstärke zu/auf)? Ist da was auffällig?
Wie ist das Brummen, wenn man das heiße Ende des Lautstärkenreglers auf Masse legt?
Funktioniert der Lautstärkenregler (messen)?
Funktioniert der Baßregler (messen)?
Funktioniert der Höhenregler (messen)?

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 18:42 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Also muss ich eigentlich nur den Widerstand verändern?
Das rote Kabel geht ja an Pin8 und das Rot-Transparente geht an Pin9.
Pin7 ist ja eigentlich an Masse. Dieses ist per, ich nenne es mal Drahtbrücke, mit Pin6 verbunden. Pin6 geht mittels eines Drahts ans Chassis und holt sich da seine Masse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 18:50 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Tja und was soll dann der 10 Megaohm von Masse zu Masse?

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 19:02 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo

Hier mal ein Foto von meinen Bernau mit der selben Röhre.

MfG. Didi


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 19:28 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Munzel hat geschrieben:
Tja und was soll dann der 10 Megaohm von Masse zu Masse?

MfG
Munzel


Das habe ich nur versuchshalber geändert.
Wenn er so angeschlossen ist brummt es weniger.
Vorher war dieser Widerstand auch an Pin8 ich hatte nur vergessen es vor dem fotografieren wieder zu ändern


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 20:09 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Der alte Kathoden-Elko an der Endröhre ist auch noch drin.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 20:50 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Den Elko an der Endröhre hatte ich gemessen, der ist ok.
Der Widerstand ebenso.

Ich könnte mir vorstellen, das ich am ehesten hier einen Fehler eingebaut habe.

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 21:01 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
@seblan91:

Um ehrlich zu sein sehe ich außer in einer systematischen Fehlersuche keine Chance. Die Wahrscheinlichkeit, auf den Bildern eine kalte Lötstelle zu sehen, ist nicht groß. Da wirst Du wohl ran müssen.
Auch wenn Du meinen Hinweis vorhin übersehen hast: es wird Dir nichts übrigbleiben, als die ganze kleine NF durchzusuchen. So viel ist das doch gar nicht.
In der Zeit, in der hier zehn Leute auf Bilder starren, hättest Du den Fehler längst ausfindig gemacht.
Hast Du mal kontrolliert, ob die NF evtl. schwingt? Das könnte eine Ursache für die Handempfindlichkeit sein.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 21:16 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Ist die Lötstelle in Oednung?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 23, 2010 21:26 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Munzel hat geschrieben:
Hast Du mal kontrolliert, ob die NF evtl. schwingt? Das könnte eine Ursache für die Handempfindlichkeit sein.

MfG
Munzel


Wie kontrolliere ich ob die NF schwingt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Apr 12, 2010 17:02 
Offline

Registriert: Do Nov 26, 2009 13:06
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz
Hallo,
hatte den Thread schon wieder ganz vergessen :roll:

Das Bernau spielt wieder einwandfrei.
Dank der super Hilfe von Didi habe ich den Fehler gefunden.
Der Fehler lag übrigens im Tastensatz ein Kontakt hat nicht richtig geschlossen.

Hier nochmal vielen vielen Dank an Didi und alle anderen die mir bei der Fehlersuche an meinem Bernau geholfen haben.


Gruß
Sebastian


Nach oben
  
 
 [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum