Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 16:42 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 16:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teile sind da
BeitragVerfasst: Mo Apr 12, 2010 13:34 
Offline

Registriert: Do Mär 18, 2010 17:19
Beiträge: 12
So nach langem warten kann es nun weitergehen.
Habe die Eros schon alle ersetzt, was nicht weiter schwer war. :)
Nun habe ich heute meinen Wüstens Kondensator bekommen und wüste gerne was es beim anschließen zu beachten gibt. Also Polung und belegung der Ausgänge. Da were noch eine frage ist es eigentlich möglich an mein Radio eine Schaltung anzubringen damit ich daran moderne Kopfhörer anschliesen kann ? ( also ein Kopfhörer Anschluss )
Und wie sieht es dann mit dem Thema Stereo oder Mono aus ?
Nun zum Optischen kann mir jemand sagen wie ich die Saba kappen wechseln kann ? Ich bekomme die einfach nicht runter :?

mfg True


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teile sind da
BeitragVerfasst: Mo Apr 12, 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
The-True hat geschrieben:
Nun habe ich heute meinen Wüstens Kondensator bekommen und wüste gerne was es beim anschließen zu beachten gibt. Also Polung und belegung der Ausgänge.


Du schließt ihn so an wie es auch der alte war. Bei dem alten sind die beiden Anschlüsse jeweils ein + Pol eines Elkos. Masse ist durch das Gehäuse mit dem Chassis verbunden. Ich kenne den Elko von "Wuesten" nicht, aber Du mußt auf jeden Fall alles was mit Minus gekennzeichnet ist mit dem Chassis verbinden.

The-True hat geschrieben:
Und wie sieht es dann mit dem Thema Stereo oder Mono aus ?


Nix Stereo! Das ist ein Monoradio.

The-True hat geschrieben:
Nun zum Optischen kann mir jemand sagen wie ich die Saba kappen wechseln kann ? Ich bekomme die einfach nicht runter :?


Wieso auf einmal Saba?? Ich denke es geht hier um einen Grundig!?

Gruß aus Frankfurt... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 13, 2010 15:52 
Offline

Registriert: Do Mär 18, 2010 17:19
Beiträge: 12
Also wichtig were zunächst die sache mitem Elko. Also du meinst das beim alten Elko beide unteren anschlüsse + sind den - liegt ja an dem Gehäuse an was mich stuzig macht ist das einer der unteren Kontackte mit roter Farbe makiert ist und der andere nicht. Was wollte mir der Erbauer damit woll sagen. Der Wüstens Elko ist seltsam der Becher scheint nicht automatisch - zu sein, dafür habe ich aber unten 2 Anschlüsse auf dem Plastik steht bei einen - und beim anderen die Ziffer 1.
Bin jetzt bissel verwirt ob ich den mit - gekennzeichneten Anschluss an das Chassis legen soll. Und ob ich die belegung der beiden + ausgänge des alten beim neuen auf 1 Legen soll. Das ist echt verwirrend zumal ich nicht den Elko sprengen will. :?
Für mich sahen die teile nach Saba kappen aus, wurden die von Grundig nicht auch Verbaut ?
Und wie siehts mitem Mono Kopfhörer aus, das würde mir ja auch reichen ?

In Hoffnung auf Hilfe
The True


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 13, 2010 19:21 
Offline

Registriert: Do Mär 18, 2010 17:19
Beiträge: 12
Habe leider kein Digitalmultimeter. :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Apr 13, 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
The-True hat geschrieben:
Also du meinst das beim alten Elko beide unteren anschlüsse + sind den - liegt ja an dem Gehäuse an was mich stuzig macht ist das einer der unteren Kontackte mit roter Farbe makiert ist und der andere nicht. Was wollte mir der Erbauer damit woll sagen. Der Wüstens Elko ist seltsam der Becher scheint nicht automatisch - zu sein, dafür habe ich aber unten 2 Anschlüsse auf dem Plastik steht bei einen - und beim anderen die Ziffer 1.


Also ich habe mir gerade einmal den Schaltplan angesehen. Du hast auf jeden Fall einen Doppelelko mit 2x50 µF drin. Da sind die beiden Kontakte jeweils EIN Pluspol von jeweils EINEM Elko. Minus ist von beiden gemeinsam das Gehäuse, welches ja am Chassis und demzufolge an Masse liegt. Nun habe ich mir auch noch alle Bildchen von Wüstens Doppelelkos angesehen. Auch dort sehe ich wie beim Original ZWEI Anschlüsse. Das Gehäuse ist auch hier gemeinsame Masse, also Minus. Das beschreibt er doch auch. Es steht bei jedem bei das ein Isolierring (der die Masse verhindert) extra bestellt werden muß. Also wenn Du tatsächlich einen Doppelelko bestellt hast (Bestellnummer ?) dann sind beide Kontakte auch Plus wie beim Original und das Gehäuse Minus.

Gruß aus Frankfurt... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 12:59 
Offline

Registriert: Do Mär 18, 2010 17:19
Beiträge: 12
Ein Kon5050
Also stimmt das zumindest. Nun also einfach den neuen genau wie den alten anschließen. Warum auf dem Wüstens Kondensator unten - steht verwirrt mich zwar. Aber ich werds einfach mal ausprobieren.

lg True


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 21:24 
Offline

Registriert: Do Mär 18, 2010 17:19
Beiträge: 12
Hotte du hattest absolut recht. Habe das Radio mittels eines Dimmers langsam und schonend hochgefahren. Kann zwar noch keine Musik hören da das Gehäuse mit der Antenne noch in Bearbeitung ist, aber die Röhren Glühen und das ist schonmal ein Erfolg. :super:
Ich glaube von dem Kopfhörer anschluss lasse ich doch lieber ab, da der eh keinen Nutzen hätte.
Sobald ich das Gehäuse habe gibts ein paar Bildchen vom Resultat. 8_)

mfg True


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Mal ein ganz großes Dankeschön
BeitragVerfasst: Do Mai 06, 2010 16:31 
Offline

Registriert: Do Mär 18, 2010 17:19
Beiträge: 12
So ist zwar etwas länger her
Aber Bedanken wollte ich mich dennoch.
Also ein herzliches Dankeschön an alle Helfer die mir mit Rat beigestanden haben :danke:
Das Radio funktioniert wieder bestens und ich finde ich habe das Äusere wieder ganz schön hinbekommen.

mfg True

hier das versprochene Bilde und dieses mal in guter Qualität :wink:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Grimsel und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum