Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 17:04 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 25, 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Also ich werd meinen Rossini 6002 erstmal stehen lassen und mich in Ruhe nach einem UKW Tuner und einem AÜ umschauen, sicher auch in den genannten Foren.
Erfahrungsgemäß klappt sowas früher oder später eigentlich fast immer. Und wenn nicht hätte ich dann einen Bandfilter MF601 samt Radio für Emil ;-).
Inzwischen ist mir schon wieder so ein 13 Röhren Klopper für symbolische 10,-€ zugelaufen ein Gerufon Ultra-Stereo 61W, der ist bis auf einen Lautsprecher komplett, den hatte ich aber da.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 25, 2010 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Na Uwe, da mal herzlichen Glückwunsch.

Da war doch mal was...

http://dampfradioforum.de/to ... tereo.html

Ich bin allerdings froh, daß ich mein "Monster" los bin. Wenn Du die gleichen Probleme haben solltest wie ich damals - Beileid!

An das Rossini wäre ich genauso heran gegangen. Kommen tut immer irgendwann etwas.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 25, 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
Na Uwe, da mal herzlichen Glückwunsch.
paulchen


Danke für die Glückwünsche, den Beitrag von dir hatte ich schon gelesen. meiner ist aber ein 61W. So schlimm ist meiner glaub ich nicht, sind auch relativ wenige Kondis zu tauschen, einen davon hat es richtig erwischt inklusive 1,5 K Widerstand. Gehört aber eigentlich nicht hier in das Rossini Thema. :wink:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 25, 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Gehört aber eigentlich nicht hier in das Rossini Thema.


Ich weiß, aber in dem Zusammenhang noch als Hinweis - die Geräte sind relativ gleich.
Dieser Kondensator (0,1µ - ?) war bei mir auch defekt. Folge - AÜ im Ars...
Alles weiter später im separaten Beitrag oder per PN.


paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mai 26, 2010 23:44 
Offline

Registriert: Mo Mai 24, 2010 20:41
Beiträge: 12
Nein glaub nicht das mit der abgebrochenen Spuhle noch was wird weil leider der Kupferdraht genau an der spuhle gerissen ist also ohne abwickeln kein rankommen.
Ich warte bis ich ein neuen BF601 bekomme werd am WE mal auf den Flohmarkt gehen vielleicht findet sich da ja was.
Zur Zeit wechsel ich alle Kondensatorn aus also die (Sahne und Teer) einige davon sind schon etwas brüchig und die Sahne etwas braun.


mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 27, 2010 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Stell doch mal ein Gesuch in die Rubrik Flohmarkt. Da dieses Gerät offensichtlich gar nicht so selten ist, ein ZF-Filter nicht zu den am häufigsten defekten Teilen gehört und dann auch noch mehrere gleiche in diesem Gerät sitzen, schätze ich diese Chance recht hoch ein, dass jemand ein passendes Teil aus einem Schlachtegerät hat.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 27, 2010 17:23 
Offline

Registriert: Mo Mai 24, 2010 20:41
Beiträge: 12
Uwe hat geschrieben:
Also ich werd meinen Rossini 6002 erstmal stehen lassen und mich in Ruhe nach einem UKW Tuner und einem AÜ umschauen, sicher auch in den genannten Foren.
Erfahrungsgemäß klappt sowas früher oder später eigentlich fast immer. Und wenn nicht hätte ich dann einen Bandfilter MF601 samt Radio für Emil ;-).
Inzwischen ist mir schon wieder so ein 13 Röhren Klopper für symbolische 10,-€ zugelaufen ein Gerufon Ultra-Stereo 61W, der ist bis auf einen Lautsprecher komplett, den hatte ich aber da.


Wenn Du mal nachschub brauchst hab was tolles 33 Radios bei ebay fürn Euro

http://cgi.ebay.de/180512298874

:lol:

mfg

*Edit Moderator PL504: zu langer Link gekürzt*


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 27, 2010 18:36 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Habe nicht alle Radio´s ausprobiert aber die die ich ausprobiert habe haben zum größten Teil funktioniert (geleuchtet).

Obwohl, als mein Auto kurz vor Weihnachten mal nicht mehr wollte, da hat es auch nicht mehr geleuchtet...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 27, 2010 20:03 
Offline

Registriert: Mo Mai 24, 2010 20:41
Beiträge: 12
Prima aber das sind mir zu vielle :shock:
Hast nen Rossini 6002 dabei ?, könnt paar Ersatzteile gebrauchen zb 2 Tasten Kappen & die 2 * bf 601 und 602 und für Uwe einen UKW Tuner und einem AÜ davon. Preis können wir verhandeln, wenns nicht so teuer wird :roll:

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 16, 2010 15:25 
Offline

Registriert: Mo Mai 24, 2010 20:41
Beiträge: 12
Hallo Uwe!

bei ebay gibs nen UKW Tuner Rossini 6002 Röhrenradio ECC85 Röhrentuner. Und Lautsprecher. Wegen AÜ müsstest Ihn mal fragen er hat das Innenleben noch. Bekomme meine Filter :-)

http://cgi.ebay.de/ddr-Rohrenradio-RUCK ... 35aa1d00f3

http://cgi.ebay.de/Lautsprechersatz-Roh ... 3cae1df709

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 16, 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Emil,

vielen Dank für den Tipp. Ich versteh wiedermal gar nicht wie das durch mein "Rossini" Suchraster bei ebay durchfallen konnte, durchaus möglich daß da morgen die Mail kommt wenn das heute reingesetzt wurde.
Der UKW Tuner scheint nicht vollständig zu sein, da fehlt die Abdeckung, könnte auch sein daß er die für das Foto entfernt hat.
15,-€ inklusive Versandkosten erscheint mir relativ viel nur für den UKW Tuner. Für das Geld bekomme ich mit etwas Glück einen kompletten Teilespender. Das hat so schonmal beim Rossini 5801 geklappt und das sogar in der näheren Umgebung zur Abholung. Ich werde die Auktion trotzdem mal beobachten, Danke erstmal :D

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 17, 2010 9:05 
Offline

Registriert: Mo Mai 24, 2010 20:41
Beiträge: 12
kein thema, hoffe das ich bald die Filter bekomme und das ich nicht die katze im Sack gekauft hab^^ :cry:
Aber so hab ich wenigstens die Tasten und alle Filter brauch ja im Prinzip nur einen davon, meine Frau nerft schon das das Teil so lange offen rumsteht. :lol:

PS: schreib ihn halt zur not ne Mail über ebay hab ich ja auch so gemacht wiegesagt der hat das ganze innenleben noch.

mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 17, 2010 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Inzwischen gibts vom gleichen Verkäufer auch das Gehäuse samt Lautsprechern

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0487293271

und einen AÜ mit "Perfektem Klang" :lol:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0487313748

Ich glaub nicht daß er davon was zu den Preisen los wird. Angeschrieben hab ich ihn schon wegen dem UKW Tuner um wegen dem Deckel zu fragen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 17, 2010 11:28 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Bild

Könnte es sein, daß da der zu heiß gewordene Widerstand (der zudem auch noch zu nah am Kondenstator saß) den Kondensator so aufheizte, daß dieser dann platzte?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 17, 2010 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Könnte es sein, daß da der zu heiß gewordene Widerstand (der zudem auch noch zu nah am Kondenstator saß) den Kondensator so aufheizte, daß dieser dann platzte?


:wink:

Schau mal in die Schaltung (raupenhaus) und überlege, was passiert, wenn der 100nF einen Schluß hat.

Oder anders... Warum sollte denn der 1,5k Widerstand von allein heiß werden.

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, countryman, Google [Bot], Radiothomas und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum