Markus60Hz hat geschrieben:
Insofern ist Nachricht zum angesprochenen 5050W m.E. leider keine gute...

Tatsächlich war die Nachricht über die klrirrenden Lautsprecher wohl zunächst nicht so gut.
Doch was gibt es schöneres als das Endergebnis mit satten Bässen aus den erwähnten "Töpfen" und Glanz wie ein frisch geschmückter Weihnachtsbaum.
Für mich war die letzte Erkenntnis eher eine positive Sache.
Denn das Klirren ist gänzlich verschwunden und der satte weiche Bass tönt wohl von der zweiten Etage hier bis runter in den Laden.
Die angesprochenen etwas schwachen Höhen sind nun mal gerätetypisch nicht zu ändern.
Daran würde ich auch nachträglich nichts machen oder gar andere Lautsprecher einbauen.
Das wird zwar oft praktiziert, doch der Originalzustand wäre damit zerstört.
Wenn möglich versuche ich ja immer den Originalzustand weitgehend zu erhalten.
Anders klingende Geräte gibt es reichlich.
Wie bereits angesprochen und auch Thema dieses Threads, die Grundig Lautsprecher sind wohl im allgemeinen etwas mehr empfindlich als die anderer Hersteller.
Feuchte Lagerung mögen sie wohl nicht so sehr.
Es ist auch keinesfalls immer der erwähnte zerfallene Schaumstoff, sondern wohl die Membranen an sich.
Die Grundig 5050W Lautsprecher haben schon vom Werk aus einen dicken Filz als Auflage bekommen und dieser ist absolut in Ordnung.
Nun gibt es für Markus noch ein Trostpflaster zum Schluss, welches hoffentlich die Laune wieder etwas hebt.
Die Bilder können auf Wunsch natürlich wieder entfernt werden.
Doch ich denke darauf kann man Stolz sein und es anderen Forenmitgliedern auch gern zeigen.
Gruß Henry

