Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 1:41 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 1:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 21:26 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 23:47
Beiträge: 5
habe grad noch ne andere idee, es gibt bei conrad electronic zb trafos
die wandeln 230 in 230 volt um das könnte ich für die anodenspannung nehmen.

aber für die heizung gibt es da nur trafos mit 6 volt.
das wäre zu wenig oder??

kann das gerät mit 2 einzelnen unabhängigen trafos betreiben?
wegen der masse ? gibt es da ne masse schleife und brummen?

kann ich die röhren auch mit gleichstrom heizen? da müsste ich mit einen spannungsregler was bauen. da könnte ich genau 6,3volt gleichstrom einstellen.

was denkt ihr darüber? da hätte ich 2 so trafos im gerät
ich glaub das ist alles unsinn.mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 21, 2010 23:13 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo ricolala
Zitat:
ich glaub das ist alles unsinn.mfg

Dem ist wohl nicht's mehr hinzu zu fügen :!:
Gruß Petzi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 0:06 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ideeee!

Finde das eh ein bissel als Fake, schade für die, die sich da wirklich ein Kopf darüber gemacht haben.
Und ich Depp schau auch noch bei Bürklin nach.
Schweißtrafo als externes Heizspannungsversorgungsgerät und gut ist.

Wenn Du kein Fake bist, lasse es neu wickeln, ist nicht billig, aber wird ja schließlich auch in Isol. Kl. F gewickelt mit bester Isolation.

Ganz liebe Grüße aus der Pfalz

P.S. Ich habe Freunde mit Rechtschreibfehlerschwäche die super Intelligenz besitzen, ich denke du bist entweder motorisch schwächelnd oder versuchst das durch irgend eine bewusste Art zu provozieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 0:18 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Oder, mit klareren Worten: Lass es jemanden machen, der sich damit auskennt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 5:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Leute, Leute, warum die Aufregung ?

Wenn jeder mal in seiner Bastelkiste nachschaut, wird schon irgendwer einen Trafo aus einem großen Radio finden, den man da implantieren kann. Und mit ein bißchen Gesäbel wird der sich da auch befestigen lassen.

Also Leute, wer hat mal ein Gerät mit zwei Endröhren geschlachtet und hat den Trafo noch liegen ?

Nebenbei: mir kommen die Trafos vieler späterer Loewe-Geräte aus Kronacher Fertigung auch häufig etwas knapp dimensioniert vor, bei diesem aus Düsseldorfer Fertigung ist davon aber keine Rede, der ist fett genug.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 7:11 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Damit es weitergeht:

An rico: schick mir Deine Kontaktdaten / Adresse per pn, dann sehe ich nach, was ich habe.

An manche ( unbestimmt ) : es geht mir unheimlich auf den Keks, wenn jemand so tut, als hätte er Rechtschreibschwäche. Die gibt's zwar, aber in einigen Foren und im großen Auktionshaus glaubt mann, es wäre eine Epedemie. Tippfehler kommen vor, und sind selbstverständlich tolerabel.

Nochmal an rico: In ein altes Gerät sollte * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* ein passender Trafo, nötigenfalls einer aus einem anderen alten Gerät. Irgendwelche Lösungen mit 2 Trafos, oder völlig überdimensioniert halte ich für falsch.
An meinen Ford Modell A schraub ich ja auch keine Alufelgen mit Breitreifen!

Henning


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 12:16 
Offline

Registriert: So Jun 20, 2010 23:47
Beiträge: 5
Hallo,
danke für die Hilfe, ich habe mir jetzt einen Trafo von
Welter Audio Electronic bestellt.
Der Trafo liefert 210 und 180 V. 350ma.
Sowie 6,3 V 5,2A
Bezeichnung N7/1+2 EI120

Diese Spannungen passen am besten für mein Gerät.

Nein bin kein Fake, hatte immer nur kurz in der Mittagspause Zeit zum Schreiben
Daher die vielen Fehler im Text.
Sorry!!!

Finde es sehr gut das sich so viele bemüht haben,
Habe selbst sehr lang nach einem Trafo gesucht.

Ich empfehle daher die Seite von Weller Electronic mal anzusehen.
Die haben eine sehr große Auswahl an Transformatoren.
Fast jeder Spannungsbereich wird damit abgedeckt.

Bis bald Rico


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 14:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hi ricolala okay mein Ton war gestern ein wenig gereizt, das ist eigentlich gar nicht meine Art, deswegen möchte ich mich mal entschuldigen. Es kommt ja nicht auf die Schreibfehler an, sondern auf das was geschrieben wird.
Also der Größte Netztransformator von Bürklin ist der N220/2
Ausführung mit Sekundärstrom 220 mA Typ N 220/2

Primär: 110 bis 240 V, Sekundär: 2 x 250/350 V, 220 mA, Heizwicklungen: 5,0 - 6,3 V/2,2 A, 6,3 V/4,0 A, Kerngröße: M 102/54, Maße: L 102, B 94, H 108,5 mm, Gewicht: 3950 g.

Datenblatt findest Du auf der Seite von Bürklin

Kostet 58.50€ ohne MwSt. und ohne Versandkosten.

Neuwickeln lassen ist auf jeden Fall besser, weil der Trafo liebevoll mit Handarbeit neu aufgebaut wird. Du hast den alten Kern drinnen mit hochqualitativen 2 L Kupferdraht. Und du hast einen von hier glücklich gemacht weil er was zu schaffen hat. Ja ich bin Elektromaschinenbauer merkt man ja :-) Man muss nicht gleich alles wegwerfen, ist so unser Motto.
Dein Radio sieht Klasse aus, und wenn auch am Anfang nicht gleich alles klappt schmeiß es nicht gleich hin, lege es zwei drei Tage weg, und schaue in aller Ruhe weiter nach.
Und lese Dir die super geschriebenen Hinweise durch, die der Christopher geschrieben hat. Und immer drann denken, alte Radio´s beißen gerne mal ;-) Viel Spaß beim gemeinsamen Hobby.

LG Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Gemeinde,

leider habe ich den Thread erst entdeckt, als das Thema schon so gut wie beendet war. Könnte mich Dummerle mal bitte jemand aufklären, wieso man einen Trafo mit 4 A für die Röhrenheizung benötigt, wenn das ganze Radio für Heizung, Anoden und Beleuchtung max. 450 mA zieht? Habe ich etwas überlesen oder nicht verstanden?

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 22, 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Na ja, der Heizstrom aller Röhren ergibt mit den Skalenlampen etwa 3,8A.

Das Radio zieht aus dem Netz etwa 65W.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 29, 2010 19:11 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
PL504 hat geschrieben:
grueni hat geschrieben:
Im Augenblick wird einer in der Bucht (=Ebay) angeboten mit der Nummer 220625474655. Das könnte ein baugleiches Gerät sein.
Wenn Du den billig ergattern kannst, kannst Du ja aus zwei Geräten eines machen.

Hm, der is ja relativ günstig weggegangen. Vielleicht hat ihn sich einer aus dem Forum geangelt?


Versand: Ware muss abgeholt werden


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum