Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 14:10 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 03, 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

wenn du dich in 70er HiFi-Technik und Reparatur auskennst, sollte es dir möglich sein, dieses Wissen auf ältere Röhrengeräte zu übertragen. Die fraglichen Baugruppen habe ich dir benannt.
Anhand eines Schaltplanes kannst du Spannungsmessungen durchführen und eine anschließende Fehleranalyse.
Wenn dir das zu mühsam ist, untersuche die üblichen Papierwickelkondensatoren in den genannten. Stufen. Eventuell wirst du dann schon fündig. Ebenso gilt es, die Schalt-Kontakte zu prüfen.
Falls auch das nicht klappt, suche dir einen Helfer aus deiner Gegend. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 03, 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hallo JR (wie ist eigentlich dein Vorname?)

Ziehe dir mal die Serviceunterlagen:

Saba Freudenstadt 125 Schaltung

es ist schon seltsam das nur eine Röhre leuchtet. Bestimmt hast du ein Vielfachmessgerät. Überprüfe an allen Röhren die Heizwicklung auf Durchgang. Du ziehst eine nach der anderen ab und misst bei 9pol Röhren Pin 4 und 5 (von unten gezählt) und bei den 7pol Röhren die Pins 3 und 4.

Der nächste Schritt wären Spannungsmessungen. Das kannst du erst mal durch die Öffnung der Bodenplatte, also Radio auf die seite stellen. An besagten Pin's müssen ca. 6,3V Wechselspannung anstehen. Leuchten eigentlich irgendwelche Lämpchen?

Töte dich aber nicht und mache mit den Messkabeln keinen Kurzschluss!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 03, 2010 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
was RM gemeint hat sind diese Bauteile:

Kondensatoren Freudenstadt 125

wie gesagt sind es im Vergleich zu anderen Gerätes nicht viele. Auf dem Bild ist es die Ausbeute meines Freudenstadt. Durch das Erneuern wird das Radio betriebssicher und alltagstauglich (sofern auch Gleichrichter, Elkos usw. okay sind).

Es handelt sich um die Werte 6 x 0,1µF, 2 x 0,047µF und einmal 0,015µF.

Diese Kondensatoren haben aber nichts damit zu tun das dein Radio nicht richtig heizt. Auch ist es kaum möglich das sie so faul sind das eine grundsätzliche Funktion nicht mehr gegeben ist.

Was jetzt zuerst zu tun ist ist das Überprüfen der Röhrenheizung wie oben geschrieben. Dann schauen wir erst mal weiter.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 03, 2010 20:47 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich würde vor dem nächsten Einschalten unbedingt dazu raten den Entstörkondensator am Trafo stillzulegen! Ist dieser nichtmehr in Ordnung kann er die Anodenwicklung kurzschließen, wenn dann der Trafo durchbrennt hast Du ein Problem.
Fürs erste läuft das Radio auch ohne diese Kondensatoren. In erster Linie sind die dazu da Störgeräusche in den AM Bereichen zu unterdrücken. Da Du ja aber vermutlich eher UKW hören willst ist das also relativ egal.

Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 03, 2010 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hey ist mir bei meiner Rheinperle auch erst nach deiner Antwort aufgefallen das es im am bereich knackst wenn man den lichtschalter betätigt, Christoph.
Obwohl ich es ganz praktisch finde, wenn meine Eltern im anderen Zimmer das Licht anmachen, das ich das hören kann.
lg

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 03, 2010 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hey ist mir bei meiner Rheinperle auch erst nach deiner Antwort aufgefallen das es im am bereich knackst wenn man den lichtschalter betätigt, Christoph.
Obwohl ich es ganz praktisch finde, wenn meine Eltern im anderen Zimmer das Licht anmachen, das ich das hören kann.
lg

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 04, 2010 10:08 
Offline

Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:31
Beiträge: 36
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ich werde mich auf jeden Fall nochmal mit denn Kondensatoren ausernander setzen.

Nochmal der Aktuelste Bericht: Jetzt Glühen alle Röhren bis auf die UKW Signal Röhre (Magischen Band).

Leuchten tut nur eine Birne nähmlich die für Sprache, die Skalen Birnen sind Defekt.

Es kommt aber immer noch kein Ton! :cry:

_________________
Gruß Jan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 05, 2010 18:18 
Offline

Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:31
Beiträge: 36
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hat keiner eine Idde? :cry:

_________________
Gruß Jan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 05, 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Sind die ganzen alten Kondensatoren schon ausgetauscht? Ansonsten hat das wenig Sinn, hier und da im Radio rumzuwerkeln. Das Gerät muss restauriert werden. Auseinandernehmen, alle Kontakte reinigen (vor allem das Tastenaggregat), Kondensatorkur, offensichtlich defekte Teile wie Glühbirnen wechseln. Wenn das gemacht ist kann man genaueres zu eventuellen noch vorhandenen Fehlern sagen.
Ansonsten ist das nur sinnlose Flickschusterei.
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 05, 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
sorry Denis, ich hab weiter oben geschrieben das die paar faulen C bei DIESEM Modell nichts damit zu tun haben das es generell nicht spielt. Ich habe die C auch extra fotografiert und aufgelistet. Das man die Trafo C erst mal abknipsen sollte wurde auch schon gesagt.

Um hier weiter zu machen will ich wissen:

- warum geht auf einmal der Heizkreis? was war da los?

und dann geht es weiter mit Spannungsmessungen. Nicht mit pauschalen Tauschaktionen ohne Fehlersuche bei denen sich ein Anfänger evtl. noch selbst einen Bock schiesst und die Chancen auf ein funktionierendes Radio restlos verspielt. Abgesehen davon das er dabei nichts lernt.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 05, 2010 20:21 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Volle Zustimung an Franz.

Das Magische Band Glüht nicht? oder leuchtet nicht.
Es kann verbraucht sein.

Check mal am Sockel des bandes ob alle Kabel fest sitzen.

Und den Entstörkondensator


ABKNIPSEN !

Dann sollten wir eventuell einen Brummtest auf Ta durchführen, um zu sehen ob die NF defekt ist oder nur Ukw.

Was meinst du Franz?

Liebe Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 05, 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das magische Auge interessiert im Moment erst mal noch nicht.

Ein Durchbrummen am TA Eingang ist ein guter Ansatz zur Grobdiagnose.

Was wir hauptsächlich brauchen sind Spannungsmessungen, wie sieht es damit aus, JC?

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 13:52 
Offline

Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:31
Beiträge: 36
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hi!

Zitat:
warum geht auf einmal der Heizkreis?


Weis ich nicht auf einmal gingen sie.

Beim Ersten Einschalten Glühte nur eine Röhre denn habe ich das Radio zum Zweiten mal angeschlossen und plötzlich gehen alle Röhren (und immer noch gehen alle Röhren).

Zitat:
Ein Durchbrummen am TA Eingang ist ein guter Ansatz zur Grobdiagnose.


Das könnte ich mal probieren sehr gute idde. :)


Zitat:
Was wir hauptsächlich brauchen sind Spannungsmessungen, wie sieht es damit aus, JC?


Könnte ich unter umständen machen.

Ich denke ich werde erstmal das mit dem TA Eingang probieren, den gucke ich mir die Kondensatoren an.

Kann mir Bitte jemand sagen was da für Kondensatoren rein müssen?

Denn werde ich die Kondis besorgen und rein Löten.

Schonmal im voraus :danke:

_________________
Gruß Jan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 14:16 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Das musst du nachsehen.

Alles das mit Teer verfüllt ist und die Bonbons von Wima, sowie die Elkos.

Es steht auf den entsprechenden Kondensatoren der wert.

schließe einfach mal was an Ta an und teste.

Wenn es geht wissen wir das es in erster Linie nicht die Nf-Stufe ist.

Liebe grüße

buschmann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jul 06, 2010 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
weiter oben steht es geschrieben:

Es handelt sich um die Werte 6 x 0,1µF, 2 x 0,047µF und einmal 0,015µF.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, kare, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum