Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 18:12 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sorry für o.T.
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Offenbar nehmen viele Verfasser sich nicht einmal die Zeit, ihre Links in der Vorschau auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Eigentlich schade, kostet es doch lediglich einen kleinen Klick! :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nimm es locker, sie können nix dafür. Irgendetwas klemmt bei der Website vom Volker.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 15:52 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Otto hat geschrieben:
Noch ein Link, der nicht funktioniert.

Gruß Otto


Kopieren und in den Browser einfügen, dann klappt es.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 17:12 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Power-Radio

Ich habe Anfang der 70-ger Gelernt , da wurde noch alles durchgenommen .
Sogar das Audion wurde angesprochen . Quasie über Röhren, Transistoren bis hin zu Mosfets .
Da die Schaltungen Ost wie West sich ähneln , es wurde auf beiden Seiten nur mit Wasser gekocht , war es für mich nicht schwer den Ratioelko im Planauschnitt zu finden.
Auch die Fehlerquellen ähneln sich,so wie oben beispielsweise schon angesprochen Kontaktschwierigkeiten an Wellenschaltern bzw. Tastensätzen.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Erik hat geschrieben:

Kopieren und in den Browser einfügen, dann klappt es.


Hallo Erik,

habe es probiert, geht auch nicht.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, jetzt geht der Link wieder:

http://shop.antikradio-restored.de/47%C ... 5f8c8e016a

Das slash stand nicht hinter de, sondern hinter 47.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das sollte nur ein Scherz sein, weil ich 1 min nach dir gepostet hab.
:lol:

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Beiträge: 107
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das ist wie im Leben, mal klappt es mal nicht :)

_________________
Gruß Volker
http://www.antikradio-restored.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 20:38 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Otto hat geschrieben:
Erik hat geschrieben:

Kopieren und in den Browser einfügen, dann klappt es.


Hallo Erik,

habe es probiert, geht auch nicht.

Gruß Otto


Ja, Otto, das kann gut sein. Ich war nämlich in den Tagen vorher in dieser Webseite unterwegs, und dann gleicht der Browser (Chrome) später evt. Fehler automatisch aus. Das merkt man dann nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 07, 2010 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nein, Erik, die Ursache lag woanders, ich habe es weiter oben um 19:19 geschrieben.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jul 08, 2010 13:35 
Offline

Registriert: Fr Jun 25, 2010 12:10
Beiträge: 157
Wohnort: 308xx Langenhagen
Hallo,

kann evtl. mal jemand ein Bild einstellen, wo der C87 beim Carmen 57 liegt.

Tue mich mit dem Finden von Kondensatoren etwas schwer.


Vielen Dank


Ralf


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum