Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 17:45 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 21:55 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Didi hat geschrieben:

Habe auch schon Röhren wie ECH 81 und EAF 42 gewechselt

Meinste,daß alle Röhren welche Kurzwelle25 gewechselt hat ,defekt waren ?



Meine Vermutung bezieht sich natürlich nur auf die gemessene Röhre, zu den anderen liegen ja keine Messwerte vor.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

habe jetzt 5 ECH81 getestet .. es sind keine Änderungen warzunehmen.. der Sockel ist in Ordnung ..ich konnte aber heuet abend ganz leise auf KW was hören. was aber durch dieses rauschen was zwischendrin mal kommt komplett verschwindet.. ich verstehes nicht... da muss doch irgendwas komplett sperren .. kann ich eigentlich die 200V abklemmen und über nen Regeltrafo nur 90V draufgeben ? ..

Gruss


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 22:39 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Nein, die zu hohe Spannung ist nicht die Ursache, sondern eine Folgeerscheinung.

Soll das jetzt bedeuten, dass Du bei allen deinen Röhren 200V am Pin 8 misst?

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Aug 03, 2010 8:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

ich hab jetzt mit ner anderen Röhre etwa 110V an Pin 8 .. das sieht ja schonmal besser aus...aber zu hören is immer noch das selbe .. leichtes krachen ale 1-2 minuten und mehr nicht ..kommt aber nicht von der tastatur .. kein empfang zur zeit.. nur in den abendstunden 2-3 sender ganz leise auf KW

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Aug 03, 2010 10:00 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo,
Hast Du eine Antenne für AM angeschlossen bzw. den Umschalter zur FM-Antenne geschlossen?

Gehört jetzt nicht zum Thema, aber da FM ja funktioniert könntest Du für mich einen kleinen Test durchführen?
Einen FM-Sender einstellen und beobachten, wie das Magische Auge auf die Lautstärkeregelung reagiert. Es gibt da ein etwas ungewöhnliches Schaltungsdetail in dem Bereich.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Aug 03, 2010 11:43 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Martin

nur in den abendstunden 2-3 sender ganz leise auf KW

Und die Sender suchst du mit den Senderwahlknopf ?

Hast du dir schon mal ein Signalverfolger gebaut ?
Das ist ein kleiner NF Verstärker , mit dem du über ein Diodentastkopf
die AM ZF Stufe für Stufe überprüfen kannst.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 06, 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

der Sockel der ECh 81 ist komplett in Ordnung.. habe alles überprüft.. das krachen kommt wohl von keinem Kontaktproblem.. bin schon überall mit nem Schraubenzieher dran ob es ne kalte lötstelle oder defekter Widerstand ist aber ohne erfolg... also Filter defekt ? gibt es sowas ?
Signalverfolger hab ich noch keinen gebaut..

Gruss


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 06, 2010 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Kurzwelle25 hat geschrieben:
Hi,

der Sockel der ECH 81 ist komplett in Ordnung.. habe alles überprüft

Und wie sieht es mit der Fassung aus - danach hatte Pl504 gefragt.
Röhrensockel sind rel. selten schadhaft, höchstens sind die Stifte korrodiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 07, 2010 9:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

ich meinte ja die Röhrenfassung.Habe vorsichtig die Kontakte im Sockel noch etwas nachgebogen und es git immer noch keine Änderung.
Der Fehler mus doch irgendwie zu finden sein..

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 09, 2010 7:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

so langsam weis ich absolut keinen Rat mehr . ich komme mit dem Gerät nicht weiter. Mir fehlen die geeigneten Messmittel und Erfahrung um weiteres heraus zu finden..

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 12, 2010 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

endlich ist das Problem gelöst.... ich hatte noch ein paar wenige Kondensatoren im original belassen da ich dachte das diese nicht so wichtig seien.Jetzt habe ich sie nach und nach doch getauscht und ein 1000PF Kondensator der an den Tastensatz ging war die Ursache..er hatte komplett Durchgang und deswegen den AM Bereich gesperrt..fragt mich aber nicht wofür dieser genau zuständig ist.... Ich werde jetzt überall jeden Teer Kondensator tauschen... das sowas nicht mehr vorkommt

Viele Grüsse und Danke für eure Hilfe

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 12, 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

zu Früh gefreut...jetzt ist der Empfang wieder weg... kommt nach ca 5 Minuten wieder auf volle seistung .. geht aber nach kurzer Zeit wieder.. und bleibt auch weg... ich könnt echt k..

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 13, 2010 13:19 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Martin

Kratzt es wenn du auf den gedrückten Wellenbereich am Tastensatz
noch mal drückst ?

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 13, 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

nein es kratzt nicht.. die Sender sind jetzt leise zu hören.. aber viel zu leise.. vorher war es richtig gut..bin jetzt nochmal alle widerstände durch.. röhren gewechselt.. keine änderung..

Gruss


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 13, 2010 19:38 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Martin

Da dein Grundig auf UKW spielt ist der NF Zweig in ordnung.

Haben sich die Spannungen an der ECH 81 als das Radio normal spielte
zu jetzt geändert ?

Auch kannst du mal die Spannungen von der EF 41 und der EAF 42
durchgeben ?

Mfg. Didi


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Majestic-12 [Bot], semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum