Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 23:58 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 21:00 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Claus,

danke für das freundliche Angebot, es ist durchaus möglich, dass ich davon tatsächlich Gebrauch mache.

Momentan jedoch lebe ich mit der nur halb anzeigenden Anzeige, Stereo spielt das Radio ja und das ist mir wichtig.
Ich habe an die LS-Anschlüsse probeweise meinen Sennheiser-Kopfhörer angeklemmt und mal UKW durchgekurbelt, klanglich einwandfrei. Es rauscht auch schön bei gedrückter Stereo-Taste, also alles so, wie ich es von meinen Nordmende-Radios gewöhnt bin....

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 26, 2010 22:18 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Gast hat geschrieben:
Tannhäuser 61 hat geschrieben:
Hallo Claus,
danke für das freundliche Angebot, es ist durchaus möglich, dass ich davon tatsächlich Gebrauch mache.
Momentan jedoch lebe ich mit der nur halb anzeigenden Anzeige, Stereo spielt das Radio ja und das ist mir wichtig.
Ich habe an die LS-Anschlüsse probeweise meinen Sennheiser-Kopfhörer angeklemmt und mal UKW durchgekurbelt, klanglich einwandfrei. Es rauscht auch schön bei gedrückter Stereo-Taste, also alles so, wie ich es von meinen Nordmende-Radios gewöhnt bin....

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,
Angebot bleibt.
Meine beiden Chassis , 8004 + Arabella-Chassis in vom Georg absolut neu gebauten 3004 Gehäuse spielen mit Innen-Dipol (fast) rauschfrei im Stereo-Betrieb.
Das gilt für BR2,HR3,Primavera,BR3,HR1,BR1,AFN,HR4,Primavera,Antenne Bayern.Mit Rauschanteilen z.B. der "weit"entfernte SWR.
Der Dekoder ist m.E. sogar besser als manch Nachfolger in Geräten einiger Hersteller mit Transistorbestückung.
Weiterhin angenehmes "Tannhäusern" wünscht

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 03, 2010 20:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Claus,

das mit dem Rauschen war ein wenig ironisch gemeint, die "Heimsender" HR und FFH empfange ich absolut rauschfrei (Dipol), den weiter entfernten SWR und BR mit leichtem Rauschen (fällt kaum auf).

Auch das Leuchtfeld für Stereo-Empfang funktioniert jetzt. Ich musste allerdings auch die EMM804 meines anderen Tannhäusers "leihen". Heißt, die Original-Röhre ist defekt :angry: . Das trifft mich hart, da ich, wenn ich Wert auf zwei funktionierende Geräte lege, mir eine dieser sündhaft teuren EMM in der Bucht angeln muß. Und unter einem Fuffziger inklusive Versand ist da nichts zu holen.

Bitter ! :wut:

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 04, 2010 16:53 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Tannhäuser 61 hat geschrieben:
Hallo Claus,

das mit dem Rauschen war ein wenig ironisch gemeint, die "Heimsender" HR und FFH empfange ich absolut rauschfrei (Dipol), den weiter entfernten SWR und BR mit leichtem Rauschen (fällt kaum auf).

Auch das Leuchtfeld für Stereo-Empfang funktioniert jetzt. Ich musste allerdings auch die EMM804 meines anderen Tannhäusers "leihen". Heißt, die Original-Röhre ist defekt :angry: . Das trifft mich hart, da ich, wenn ich Wert auf zwei funktionierende Geräte lege, mir eine dieser sündhaft teuren EMM in der Bucht angeln muß. Und unter einem Fuffziger inklusive Versand ist da nichts zu holen.

Bitter ! :wut:

Gruß
Thomas



Hallo Thomas,
so schön,wie die funktionstüchtige EMM803 auch aussieht.
Es gibt sehr viele mit internen Kontakt Problemen.
Meist geht das Leuchtband ohne Mucken,das kleine Klötzchen für die Stereo Anzeige weniger gut.
Oft ist das Verhalten lageabhängig und durch vorsichtiges Klopfen manipulierbar.
Da hat Lorenz ( belieferte wohl als Einziger die halbe Welt?) sich nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich habe aber auch schweren Herzens meinen Tannhäusern,Othello und Fidelio eine neue gegönnt.

Gruß
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 04, 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo!

Dazu kann ich noch folgendes beitragen.

Bei meinem 8004 ging Jahrelang selbst bei stärksten Sendern nie die Abstimmanzeige zusammen. Da aber alles sauber klang und auch alle Sender hier stark in Stereo hereinkamen, habe ich mich nie daran gestört.
Beim letzten Wechsel der ELL80 wollte ich es genauer wissen. Eine Messung am Gitter der EMM803 ergab bei stärksten Sendern fast 17V. Also sollte die Anzeige auch zusammengehen.
Einfach ein paar EMM803 probiert (ja, die habe ich auf Reserve) und siehe da, bei zwei anderen war alles gut und wiederum einer nagelneuen war der Effekt , das ein paar gute Milimeter fehlten wieder da.
Ergo, die Streungen sind scheinbar recht groß.

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum