Hier nochmal in kürze was zwischendurch passiert ist:
Da Ich noch Laie bin, was die Elektrotechnik angeht, brauch Ich wie gesagt eure Hilfe, das habt Ihr ja in dem alten Forum schon bewiesen, das Ich super hilfreich seid!
Da schon ein paar Kabel angeschmort sind, habe Ich mich noch nicht getraut es in die Steckdose zu stecken, und bräuchte da euren Rat.
Habe erst mal das Chassis einigermaßen entstaubt und die Röhren entfehrnt:

Jetzt die Problemstellen:
Der Siebelko sieht von unten so aus: schlimm?

Hoffentlich bekommen wir das alles hin, werde euch natürlich mit vielen Bildern auf dem laufenden halten, wenn Ihr wollt. Es soll wieder ein Schmuckstück werden. Nur irgentwie habe Ich schon respeckt vor den Kondensatoren...
Ja alles klar, werde den Siebelko dann tauschen. Jetzt habe Ich mal beim großen C geschaut, kann aber die passenden mit 50µ und 350V nicht finden. Auf dem Siebelko steht 50+50µ drauf, deswegen gehe Ich mal davon aus das es zwei Elkos in einer Tonne sind. Welche kann ich da jetzt einbauen?
Wo Ich dann schonmal beim bestellen bin wollte Ich folgende auch noch tauschen:

Würdet Ihr da auch ja zu sagen? Die ganzen gelben von Philips sollen ja gut sein laut dem Kondensatortreat, deswegen wollte Ich die drin lassen.
Wenn Ich dann den Siebelko(s) getauscht habe wollte Ich dann die erste funktionsprobe mit der Lampe wagen.
Röhre hat geschrieben:
Hi Fabian,
Den 50+50 Elko findest Du hier:
http://www.die-wuestens.de/dindex.htm . Such mal nach dem KON5050, das ist einer mit Schraubgewinde. So'n Teil ist aber nur nötig, wenn Du es richtig "scale" haben willst. Ansonsten kannst Du mit den 47u Elkos weitermachen.
Gruß
Röhre
Dann kann es ja weiter gehen mit euch
Grüße
Fabian