Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 8:10 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 8:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 0:08 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Moin,
ich hatte früher den Fidelio 56 natürlich erst mal zum Muckehören benutzt, da er aber so super empfindlich auf allen Bändern war, habe ich das Langwellenband weiter nach unten auf Längstwelle verschoben und konnte mit einem Analog/Digitalwandler an meinem Amiga 2000 die aktuellen Pressebilder von der DPA (Funkfax) sehen. Auch auf Kurzwelle konnte man super RTTY Funkfernschreiben entziffern. Das Radio war klasse, der Klang, der Empfang, einfach alles. So ca. im Jahr 1992 habe ich das dann einem Kumpel weiter verschenkt.
Ob das heute noch lebt? Hatte das Radio damals auf dem Sperrmüll gefunden, und es hatte alles funktioniert.
LG Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 1:29 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ja, so unterschiedlich ist das, was man in jungen Jahren macht.

Zu meiner Teeniezeit machte in unserem Landkreis ein Funkamateur Furore, der sich mit einem Schülermikroskop und einem Fischerbaukasten einen "Lichtschreiber" auf Fotopapier gebaut hatte und damit aktuelle Wetter-Sat-Bilder sichtbar machte. Ein Birnchen ins Mikroskop und Fotopapier auf einer Walze, das Signal bzw der Strom fürs Birnchen kam von einem Tonbandgerät usw. Die Wetterbilder wurden in der Tageszeitung abgedruckt. Viel erkennen konnte man damit aber nicht.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 9:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Erik hat geschrieben:
Radio hören wollte wir damals ja nicht, für uns Teenies kam ja nichts.


Auf den lokalen Sendern (hier damals: NDR, DLF, die vier DDR-Programme und BFBS) nur zu wenigen Zeiten, das stimmt. Und der Deutsche Soldatensender hat den Betrieb eingestellt, als ich gerade anfing, mich für aktuelle Musik zu interessieren. Aber auf Radio Luxemburg gab es auf Mittelwelle immer ab 20 Uhr eine für England bestimmte Sendung, die habe ich damals gern gehört ("This is Radio Luxembourg broadcasting from the grand duchy of Luxembourg with 1.3 million watts of power..."). Am liebsten mit dem Grundig-Röhrenradio meiner Mutter, das einen sehr ordentlichen Empfang hatte. Anders als meine Neckermann-Billig-Stereoanlage, die war auf MW so schlecht, dass man eigentlich nur den Deutschlandfunk ungestört hören konnte (Entfernung zum Sender 30 km), der Rest des Bereiches bestand wegen mangelhafter Großsignal-/Spiegelfrequenzfestigkeit und Selektivität vorwiegend aus Pfeiftönen in allen Tonlagen. Wenn ich damit Radio Luxemburg hören wollte, musste ich das Gerät zunächst so drehen, dass ein besonders starker Störer durch die Richtwirkung der Ferritantenne ausgeblendet wurde, dann mit viel Feingefühl die Abstimmung so einstellen, dass alle in der Frequenz variablen Pfeiftöne möglichst außerhalb des Hörbereiches lagen. Mit etwas Glück war der Empfang dann einigermaßen erträglich, bis nach einigen Minuten die Abstimmung so weit weggelaufen war, dass ich sie nachstellen musste, oder bis ein neuer Störer dazukam, der nicht auszublenden war.

Das war jetzt etwas off-topic. Zu dem UKW-Teil würde ich vorschlagen, Du schickst mir per PN Deine Mailadresse und ich Dir ein oder mehrere Fotos, dann kannst Du vergleichen. Alles weitere dann per PN bzw. Mail.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 20:37 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Erik,
bist Du mit dem Fidelio weiter zum Erfolg?
Oder gab es ein Problem mit dem Versand mit DHL?
Ich hatte die gewünschten 2 UKW-Tuner und eine Bodenplatte an Dich verschickt.

Gruß
Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 24, 2010 20:51 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
nordmender hat geschrieben:
Hallo Erik,
bist Du mit dem Fidelio weiter zum Erfolg?
Oder gab es ein Problem mit dem Versand mit DHL?
Ich hatte die gewünschten 2 UKW-Tuner und eine Bodenplatte an Dich verschickt.

Gruß
Claus


Wollte mich gerade bei dir melden. Eben hat das Weihp mir das Paket gezeigt. Muß nur noch die teilreparierte Wurfantennen-Bella wegtun, dann kann es weiter gehen.


Du kriegst natürlich auch bald Post.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 28, 2010 15:16 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
So, nachdem die "Bella" vom Tisch ist liegt das "Fidelio" Chassis mit der Austauschbox da (Box an Krokostrippen) und spielt sich mit trennschärfstem Empfang was. Es ist also alles in Ordnung jetzt, muß nur noch einbauen. Da freut man sich ja!

Aber: Die Box unterscheidet sich etwas:

http://www.eak-fotografie.com/dampfradi ... doppel.jpg

Den gebrochenen Röhrchenkondensator bitte nicht beachten. Nordmender war so nett mit zwei Boxen zu schicken und unterwegs hat sich die eine Box durch das Polster gearbeitet und mit der Ecke den kleinen Cs zerdeppert. Was da jetzt am Chassis hängt ist baugleich und intakt. Bei meiner alten Box fehlen die beiden Cs vom Antennenausgang zur Masse hin. Aber das kann der Fehler doch nicht gewesen sein, oder?

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 28, 2010 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Erik hat geschrieben:
So, nachdem die "Bella" vom Tisch ist
äh.. und die Bilder?? :haeh:

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 28, 2010 17:59 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
saarfranzose hat geschrieben:
Erik hat geschrieben:
So, nachdem die "Bella" vom Tisch ist
äh.. und die Bilder?? :haeh:


Kommen noch. Muß noch den Goldstreifen etwas besser nachziehen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], K-Miller, KlausM und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum