saarfranzose hat geschrieben:
Hotte, was alt ist muss nicht schlechter sein! Ich zeige meinen Azubis und Praktikanten stets ein 386er-mainboard welches stets stabil funktionierte ohne künstliche Lebenserhaltungssysteme (Lüfter).
Ich hatte in einem anderen Thread ja schon über die Probleme geschrieben die ich mit meinem Drucker hatte. Mein uralter Canon hatte den Geist aufgegeben und es gibt keine neuen Drucker mehr für die es noch Win98 Treiber gibt. Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir einen neuen Drucker gekauft der eben nur noch ab XP läuft. Somit kann ich diesen Drucker nicht mehr mit allen Rechnern ansprechen. Den ebenfalls eingebauten Scanner kann ich überhaupt nicht benutzen weil das ganze über einen Printserver läuft. Ist auch nicht so schlimm, ich habe da noch einen Scanner mit Parallelport, der funktioniert super.

Der neue Drucker ist nun auch kein Canon mehr sondern ein Epson. Schon beim ersten Einschalten habe ich gezuckt! Der Papiereinzug macht Krach ohne Ende und die Ausdrucke sind wesentlich langsamer (wenn auch qualitativ etwas besser) als bei meinem Canon. Zudem hat der Drucker keinen Standby-Modus und ist demzufolge an (viel Strom) oder eben aus (weniger Strom). Um ihn ganz auszuschalten müßte ich den Stecker ziehen. Das war zwar bei meinem Canon nicht anders, dafür hat er aber im Standby den Druckkopf in einer Parkposition (verhindert ein antrocknen der Tinte am Druckkopf) gebracht. Der Epson denkt da im Traum nicht dran. Wenn ich vergesse den auszuschalten läuft der eine Woche lang durch und irgendwann wird wohl mal die Tinte am Druckkopf kleben.
Ich bin begeistert vom Fortschritt!
Gruß aus Lübeck... Hotte