Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 3:01 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 3:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2010 7:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
es gibt in der Schaltung einen 6µF, das ist der Ratio-Elko. Achtung, der wird mit plus an Masse eingebaut.

Sachsenwerk Olympia 573

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 14, 2010 21:22 
Offline

Registriert: Mo Dez 06, 2010 20:59
Beiträge: 17
hab wie beschriebn schraubendreher an TA gehalt...nix zu hören.is da jetzt der verstärker kaputt?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 14, 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
hattest du dabei auf TA geschaltet?
Wenn es dann nicht brummt, dann ist definityf die Endstufe kaputt.
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 14, 2010 21:40 
Offline

Registriert: Mo Dez 06, 2010 20:59
Beiträge: 17
ja hatte ich.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 14, 2010 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Dann ist definitif die Endstufe kaputt, nun heisst es Spannung messen, als erstes mal an der Anode, hat er als Endröhre eine EL84?
Wenn ja dann misst du an Pin 7 im Uhrzeigersinn gezählt von unten.
Beste Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 18, 2010 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Um ein vernünftiges Gesamtbild von den Spannungen im NF-Teil zu bekommen, würde ich vorschlagen, dass Du auch folgende Spannungen misst:

Gitter 2-Spannung der EL 84 (an Stift 9)
Kathodenspannung der EL 94 (an Stift 3)
Gitter 1-Spannung der EL 84 (an Stift 2; aber nur, wenn Du ein digitales Messgerät hast, mit einem analogen macht diese Messung keinen Sinn)
Anodenspannung der EABC 80 (an Stift 9 derselben; das macht aber nur Sinn, wenn Du sie ersetzt hast)

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am So Dez 19, 2010 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 19, 2010 15:01 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Olympia573Wn

Mal eine Frage, kannst du mit einem Voltmeter (Vielfachmesser umgehen und hast du eins ?

Wahlloses wechseln von Röhren o.ä. führt nur wenn der Zufall es will zum Erfolg.
Du schriebst , es macht keinen Ton nicht mal ein Brummen.
Werden die Röhren beheizt und warm ? Liegt Spannung am Ladeelko an und wie hoch.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 22, 2010 9:56 
Offline

Registriert: Mo Dez 06, 2010 20:59
Beiträge: 17
Ja denk schon.Schätze mal plus an die Röhre und minus an den Rahmen(Masse).
Weis nur nicht von wo ich Zählen muß um den richtigen Pin zu finden.
Und was für Werte müssen da raus kommen?
Alle röhren glimmen und nur die EL84 wird heiß.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 22, 2010 10:32 
Offline

Registriert: Mo Dez 06, 2010 20:59
Beiträge: 17
hab mal bissl rum gemessen.hab an der röhre die stifte im uhrzeigersinn von der freien stelle an gezählt...hoffe das war richtig
raus kam:
EL84 pin7 260V DC
EL84 pin9 250V DC
EL84 pin2 5,8V DC
EABC80 pin9 84V DC


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 22, 2010 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Olympia573Wn hat geschrieben:
EL84 pin2 5,8V DC

Dann ist der Koppelkondensator hin, über den hier im Forum schon massenhaft geschrieben wurde. Das ist der 25 nF-Kondensator, der am Anschluss 9 der EABC 80 sitzt. Ersatz durch 22 nF/400V. Dass das Gerät danach wieder läuft, ist nicht sicher, aber diesen Kondensator musst Du zwingend tauschen, weil er zur Überlastung der Endstufe und des Netzteils führt.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum