Hallo Dirk, ich bin ehrlich, das habe ich nicht gemessen. Ich war so freudig überrascht, das ich das okay fand und daher nicht noch einmal nachgemessen habe. Ich wollte auch nicht unbedingt noch mal die alten Drähte ablöten. Aber auf Grund der etwas kühleren Temperatur des Trafos (inzwischen bin ich nach ca. 6 h doch bei 62 Grad) + Gleichrichter, gehe ich davon aus - das der Strom nicht höher geworden ist. Aber Du hast Recht, ich werde morgen doch noch mal, hinterm Gleichrichter messen müssen, denn ich habe eine neue Hiobsbotschaft.
Ich hatte dem Gerät eine neue Anzeigeröhre 6E2, der chinesische Ersatz für die EM84 spendiert und die spinnt jetzt auf einmal total. Nach stundenlangen Testlauf bemerkte ich auf einmal, wie dieses Teil hin und her zuckt. zwischen absolut tot, dann oben 1mm Leuchtbalken, flackern bis Vollausschlag, zeigt sie alles an, nur nicht mehr das ruhige Leuchtbild der Feldstärke. Auch bilde ich mir ein, sie ist dunkler, wie anfangs. Ich habe zwar inzwischen alle Verbindungen und unmittelbaren Widerstände überprüft, aber der Kondensator (Pin1 - 47nF - an Masse) steht noch aus und die Spannungen an den Pins sind mir (außer Heizung) leider unbekannt. Das Radio spielt nach, wie vor gut, die Anodenspannung hinterm Gleichrichter stimmt.
Entweder liegt das an dem Chinateil, oder ich habe ein Problem? Ich werde morgen mir eine Äquivalenzröhre, aus einem anderen Gerät ausborgen, dann komme ich ein Schrittchen weiter. So langsam nervt es mich sogar - von wegen unendlicher Geduld - Franz-Josef. Gruss Frank
_________________ Grüsse aus Potsdam - Frank
|