Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 1:41 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 1:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 21:23 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Geht der Frequenzbereich des Nordmende aber bis auf die AM-ZF runter?
Ich würde einfach grob die AM-ZF Frequenz einstellen und mit ordenlich Pegel "irgendwie" einkoppeln.
Ich mache das oft ganz dreist über den normalen Antenneneingang, ohne etwas zu ändern. Mit genug Pegel kommt da auch trotz ZF-Saugkreis noch was durch.
Alternativ kann man auch an den HF Ausgang des Messsenders ein Stück Draht anschließen und um die einzelnen Röhren wickeln (eine Röhre nach den anderen natürlich).
Durch verstellen der Frequenz (des Messsenders) kann man dann die tatsächliche ZF rausfinden. Bei der oben genannten Philetta lag die bei ca. 700kHz...

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
nein, der Nordmende geht leider nur bis 5 MHz runter. Ich glaube, hier lasse ich am Besten einen Experten ran, der das Ganze mal überprüft.
Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Beiträge: 93
Wohnort: Hanau
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Niko,

am Sender wird die ZF (so um 470kHz) eingestellt.
Am Gitter nix abbauen nur einen Kondensator mit einigen 10 pF zwischen Sender und g1 schalten.

Viel Erfolg und Grüße ais Hanau
Wolfgang


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Beiträge: 93
Wohnort: Hanau
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Oh, ich habe nicht gesehen dass es eine 2. Seite gibt. Sorry.
Gruß Wolfgang


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 18, 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Wolfgang,
danke für die Erklärung. Da geht mit meinen Mitteln wohl nichts. Am Freitag habe ich Führerscheinprüfung, dann schau ich mal wieder bei euch vorbei, wenn's recht ist :wink:.
Viele Grüße
Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Sep 19, 2011 9:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Beiträge: 93
Wohnort: Hanau
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Niko,

ich halte dir die Daumen für die Führerscheinprüfung, aber du bis ja ein Schlauer und schaffst das bestimmt!
Und dann auf gute Zusammenarbeit... :D

Gruß
Wolfgang


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum