Christoph, danke für den Tip, ja die Dinger sind genau richtig- Sch... auf den Preis, bei der hohen Spannungsfestigkeit ist ja nur einer nötig.
Gleich morgen Bestellung, gut is.
Mikrowellen- Kondi habe ich auch, Kapazität aber zu groß, 1 MüF, 4 KV, und ist erst mal nur einer.
Ok, 0,5 MüF, wenn ich einen zweiten hätte, würde sicher auch gehen.
Übrigens funktionierte die ganze Sache auch OHNE den Parallel- C... bis der Trafo endgültig aufgab, der hatte aber schon vor 15 Jahren Lagenschluß zwischen verschiedenen Wicklungen, da hatte ich, da reichlich Platz, einen zusätzlichen Trafo in Dienst gestellt- jetzt ist eine Wicklung endgültig zu Bruch gegangen (kompletter Kurzschluß einer Wicklung).
Ja, die Hochspannung könnte man sicher auch anders gewinnen- eigentlich könnte man das gesamte Netzteil anders bauen- immerhin werden etliche Röhren aus eigenen Heizwiclungen betrieben.
Aber der Aufwand ist keinesfalls geringer, als die Original- Lösung zu restaurieren, und die ist Dank ihrer Einfachheit auf jeden Fall betriebssicher, immerhin hat das Gerät 30 Jahre rund um die Uhr im WF- Prüflabor gedient.
Optisch würde man andere Lösungen gut tarnen können, da der fette Netztrafo ein eigenes Gehäuse hat.
Edi