Okay, das passt schon soweit. Wenn du die Ecc81 ziehst, bekommt die untere el84 kein Signal da keine Verbindung vorhanden ist.netrium hat geschrieben:An den Gittern der EL84 kann ich im Ruhebetrieb ziemlich unregelmäßige Störspannungen messen. Sie bewegen sich im Bereich von ca. 20 mVss. Ziehe ich die ECC81, kehrt an dem von der Katode versorgten Gitter der EL84 Ruhe ein. Der Brumm wird entsprechend leiser, verschwindet aber nicht ganz.
Die EL84 sind übrigens neue, slovakische Röhren, als matched-pair gekauft.
Solche Störungen kann ich praktisch im gesamten Signalverlauf sehen, wenn ich den Ablenkkoeffizienten auf enstprechend niedrige Werte drehe. Mir fehlt hier aber ganz deutlich die Erfahrung, um sagen zu können, was davon relevant ist.
Schau doch bitte ob dieses Störsignal gegenphasig an den Gittern der el84 ist. Dh du solltest es einmal mit 0° und einmal mit 180° messen können. Das würde bedeuten der Fehler stammt nicht aus der Endstufe sondern ist irgendwo früher eingestreut worden. Die 10M und 20M Gitterableitwiderstande wären ein heisser Tipp, da die Schaltung hier eine hohe Verstärkung besitzt und außerdem sehr hochohmig ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Kathoden-Faden Isolation der ECC81 schlecht ist und hier Störungen eingestreut werden. Wenn möglich würde ich empfehlen EABC80 und ECC81 auf Verdacht zu tauschen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
grüße,
Alexander