PL504 hat geschrieben:
CarstenFi hat geschrieben:
Was ich sicher sagen kann ist, dass das Radio überhaupt nicht brummt, egal wie laut man es stellt.
Aber nach dem C-Tausch hat es gebrummt, und das soll am Netzelko liegen? Eher unwahrscheinlich, daß er sich während dieser Tauschaktion plötzlich verabschiedet hat.
Ich denke, dass das Problem evtl. vorher auch schon da war und den "kratzigen Klang" mit verursacht hat, das "leise" bezog sich wahrscheinlich darauf, dass der Nutzton eben nicht laut gestellt werden konnte. Wahrscheinlich, weil das Wima-Bonbon im Eimer war und die Endröhre völlig im falschen Arbeitspunkt lief.
Denkbar wäre aber auch, dass durch den defekten Kondensator die Endröhre praktisch keinen nennenswerten Strom zog, so dass die Siebung für den insgesamt kleinen Strom durch die anderen Röhren noch leidlich ausreichte, dann aber bei Nennstrom durch alle Röhren sich als unzureichend erwies.
Bei niediriger Last bricht die Siebung bekanntlich ja nicht so stark ein wie bei höherer Last.
Bei meinem Grundig 2440 von 1965, der von der Kondensatorsausstattung eigentlich schon recht "modern" war, waren die Siebelkos auch hinüber. Bei meinen Geräten aus den frühen 50er Jahren habe ich noch nie welche tauschen müssen.
Vielleicht haben ja andere ähnliche Beobachtungen gemacht und die Qualität der späteren Doppelelkos war wirklich schlechter?